
Fotoreise Costa Rica - Erlebe das unberührte Tropenparadies
Tauche ein in die atemberaubende Schönheit Costa Ricas, wo Regenwald, Vulkane und tropische Strände auf eine faszinierende Tierwelt und lebendige Kulturen treffen. Auf dieser einzigartigen Fotoreise wirst du die Gelegenheit haben, die atemberaubenden Landschaften und die vielseitige Flora und Fauna des Landes mit deiner Kamera einzufangen – von bunten Vögeln über geheimnisvolle Regenwälder bis hin zu den endlosen Weiten des Ozeans. Begleite mich auf einer Reise, die nicht nur deine fotografischen Fähigkeiten herausfordern, sondern auch deine Seele berühren wird. Das Naturparadies Costa Rica erwartet dich – in all seiner Pracht und Vielfalt.
Costa Rica ist ein kleines, aber unglaublich vielfältiges Land in Mittelamerika, das für seine atemberaubende Natur, seine hohe Lebensqualität und seine politische Stabilität bekannt ist. Einzigartig ist auch seine enorme Biodiversität. Etwa 6% der weltweit bekannten Arten leben in diesem Land, obwohl die Landesfläche nur 0,03% der Erde ausmacht. Etwa ein Viertel des Staatsgebiets steht unter Naturschutz und Costa Rica ist Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien.
Neben all der Naturschönheit sind auch Costa Ricas gastfreundliche und fröhliche Menschen eine Erwähnung wert. Das Motto “Pura Vida!“ steht für das entspannte, sorgenfreie Lebensgefühl und den ungebremsten Optimismus der Ticos.



Entdecke das Tropenparadies Costa Rica
Wegen seiner tropischen Landschaften und der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt gilt Costa Rica schon lange als Paradies für Naturfotografen. Mehr als 900 Vogel- und über 220 Säugetierarten leben in diesem vielfältigen Land. Weitere Attraktionen sind beispielsweise der Vulkan Arenal, die Nebelwälder von Monteverde, die spektakulären Nauyaca Wasserfälle und der Tortuguero Nationalpark.
Die Fotomöglichkeiten sind quasi unendlich, dementsprechend eignet sich Costa Rica sowohl für die Tierfotografie als auch für die Landschaftsfotografie. Kolibri-Fotos, Eindrücke der fotogenen Pflanzenwelt, spektakuläre Landschaftsfotos und Langzeitbelichtungen an tosenden Wasserfällen stehen auf dem Programm. Du wirst außerdem auch zahlreiche Möglichkeiten haben, dich dem Thema Makrofotografie zu widmen.
Hinweis zur Reisezeit
Auf unserer gemeinsamen Fotoreise besuchen wir in 19 Tagen zahlreiche Highlights dieses vielfältigen Landes. Wir haben uns ganz bewusst für eine Reise im August entschieden und die Route dementsprechend angepasst. Der Monat August fällt tatsächlich in die Regenzeit, doch normalerweise regnet es in diesem Monat, im Vergleich zu den anderen Regenzeitmonaten, deutlich weniger.
Der Regen hat auch einen großen Vorteil, denn die Farben der Vegetation sind viel intensiver und der aufsteigende Nebel sorgt, speziell in Verbindung mit flachem Morgenlicht, für spektakuläre Motive. Außerdem gilt der August als der beste Monat, um Wale und Schildkröten zu beobachten und zu fotografieren. Mit etwas Glück sehen wir im Tortuguero Nationalpark sogar das Schlüpfen der Schildkrötenbabies.
Begleitet werden wir während der gesamten Reise vom costa-ricanischen Profi-Fotograf Jonathan Serrano, der die besten Fotospots kennt und viele Tipps für das Fotografieren der lokalen Tierwelt mit uns teilen wird.


Wie viel kostet die Reise nach Costa Rica?
Die Reise nach Costa Rica kostet bei einer Gruppe von 10-12 TeilnehmerInnen € 5.799,- pro Person im Doppelzimmer. Bei 8 bis 9 Gästen beträgt der Kleingruppenaufschlag € 500,-.
Die Mindestgröße der Gruppe sind 8 Gäste, die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Reisende. Der Einzelzimmerzuschlag beläuft sich auf € 1.095,- pro Person.
Wie bei allen meinen Reisen, sind auf Wunsch “halbe Doppelzimmer” verfügbar, sprich zwei Reisende des gleichen Geschlechts können sich ein Zimmer teilen und so den Einzelzimmerzuschlag vermeiden.
Hinweis: Die Preise wurden auf Basis des aktuellen Euro – Dollar Kurses berechnet. Sollte sich der Euro gegenüber dem Dollar wieder erholen (Kurs 0,95 oder besser), ist ein Rabatt von etwa € 200,- pro Person möglich.
Welche Leistungen sind im Reisepreis enthalten?
Der Reisepreis inkludiert alle Unterkünfte und Mahlzeiten laut Reisebeschreibung. Insgesamt 18 Nächte, 13 davon mit Frühstück, 3 Übernachtungen mit Halbpension und 2 Nächte mit Vollpension. Außerdem sind ein privater Transport für die gesamte Reisedauer sowie alle Transfers, Eintritte & Touren laut Programm inkludiert.
Während der gesamten Reise stehen dir 2 deutschsprachige Reiseleiter zur Verfügung. Dadurch nehmen wir bei dieser Reise ausnahmsweise auch maximal 12 Gäste mit. Die fotografische Begleitung erfolgt durch den bekannten costa-ricanischen Profi-Fotografen Jonathan Serrano und mich persönlich.
Dadurch profitierst du von intensiver Betreuung, die dir hilft, deine Fotografie auf das nächste Level zu heben. Als Local kennt Jonathan zudem die besten Spots und weiß, wo wir die spannendsten Fotomotive und interessantesten Perspektiven finden.
Wann findet die Fotoreise Costa Rica statt?
Das aktuelle Reisedatum lautet 13. August (Abflug) bis 1. September (Ankunft in Europa) 2026.
Wenn du die Reise buchen möchtest, dann fülle bitte das untenstehende Kontaktformular aus. Aktuell sind noch 12 von 12 Plätzen frei!
Bitte beachte, dass die Reiseorganisation durch die lokale Agentur und die Bezahlung über meinen österreichischen Reisebüropartner F.I.T. Sporturlaub GmbH abgewickelt wird. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.
Der Reisebeschreibung der Fotoreise Costa Rica im Detail:
(Legende F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Tag 0: Abflug aus Europa
Tag 1: Ankunft in der Hauptstadt San José
Transfer vom Flughafen ins Hotel und Check-in. Danach Freizeit oder Stadterkundung der Hauptstadt San José. Am späten Nachmittag erfolgt ein kurzer Einführungsvortrag in die Landschafts- und Tierfotografie. Danach auf Wunsch gemeinsames Abendessen.
Tag 2: San José - Cerro de La Muerte - San Gerardo de Dota
Nach dem Frühstück startet unsere Reise durch Costa Rica. Wir verlassen die lebendige Stadt San José und nähern uns den majestätischen Höhen des Cerro de la Muerte.
Der Cerro de la Muerte, nur zwei Stunden von San José entfernt, ist ein wahrer Geheimtipp für Fotografen und Naturbegeisterte. Der geschichtsträchtige Name „Berg des Todes“ erinnert an die einst gefährliche Überquerung – heute lockt die Region mit spektakulären Ausblicken und einer vielfältigen Vegetation.
Schon während der Fahrt offenbaren sich beeindruckende Fotomotive: Üppige Regen- und Nebelwälder wechseln sich mit kargen Bergen ab, auf denen kleine, widerstandsfähige Pflanzen wachsen. Wo immer es uns gefällt, halten wir zum Fotografieren.
Im Tal von San Gerardo de Dota, durchzogen vom glasklaren Savegre-Fluss, bieten die Berghänge eine faszinierende Kulisse mit Moosen, Bromelien und Flechten. Die Luft ist kristallklar, und die kühlen Nächte sorgen für ein frisches Hochlandgefühl. (F)
Tag 3: San Gerardo de Dota - Suche nach dem Quetzal
Heute machen wir uns auf die Suche nach dem legendären Göttervogel. Unser Plan ist, den majestätischen Quetzal in seiner natürlichen Umgebung zu entdecken und spektakuläre Aufnahmen dieses seltenen Vogels zu machen. Die Azteken sahen in ihm die Verkörperung ihres höchsten Gottes, Quetzalcoatl – eine Ehre, die seine außergewöhnliche Schönheit widerspiegelt.
Unser erfahrener Guide begleitet uns zu den versteckten Plätzen, an denen der Quetzal sich von den Aguacatillo-Früchten, seiner Lieblingsspeise, ernährt. Ein paar Sekunden in seiner Anwesenheit und wir verstehen, warum er als der schönste Vogel des amerikanischen Kontinents gilt – ein unvergesslicher Moment, den es mit unseren Kameras festzuhalten gilt.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wer noch weitere Wanderwege erkunden möchte, findet hier viele Möglichkeiten, durch die unberührte Natur zu spazieren. Wer lieber entspannen möchte, kann bunte Kolibris und zahlreiche andere Vogelarten direkt in den Gärten der Unterkunft fotografieren. (F)



Tag 4: Dominical (Fahrzeit ca. 2,5 Stunden)
Heute reisen wir in den wilden Süden Costa Ricas, nach Dominical. Der kleine Ort ist geprägt durch Aussteiger und Surfer. Ideal für Naturliebhaber und alle, die Costa Rica abseits ausgetretener Pfade erleben möchten. Im Ortszentrum Dominicals können entlang der schmucken Promenade kleine Cafes, Restaurants und Geschäfte bequem zu Fuß erreicht werden.
Auf dem Weg dorthin besuchen wir die Nauyaca-Wasserfälle, ein wahres Highlight für Fotografen. Der Nauyaca Wasserfall gilt als einer der beeindruckendsten Kaskaden Costa Ricas. Umrahmt von tropischer Vegetation stürzen hier breitgefächerte Wasserströme über steile Felskanten.
Ein perfektes Motiv, um mit Langzeitbelichtung mit Graufiltern zu experimentieren. (F)



Tag 5: Dominical
Am frühen Morgen beginnt der Tag mit einer Bootsfahrt zum Corcovado-Nationalpark.
Als eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete Costa Ricas bietet der Park faszinierende Möglichkeiten für Fotografen und Naturliebhaber. Dichte tropische Regenwälder, geheimnisvolle Nebelwälder und beeindruckende Sumpflandschaften schaffen eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Aufnahmen.
Der Corcovado-Nationalpark zählt zu den feuchtesten Gebieten des Landes und beherbergt eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna. Während der Tour entdecken wir seltene Pflanzenarten und über 140 Säugetierarten. Mit etwas Glück begegnen wir Tapiren, Ameisenbären, Pumas, Rehen oder Brüllaffen. Auch Faultiere und Papageien leben hier und bei der Überfahrt können wir mit Glück auch Wale und Delfine beobachten. (F)
Tag 6: Tarcoles (Fahrzeit ca. 2,5 Stunden)
Es geht weiter in die Zentralpazifikregion, die mit schönen Sandstränden und exotischer Natur überzeugt. Wandern in üppiger Natur, Kajak-Touren und Reitausflüge sind nur einige der vielen Freizeitmöglichkeiten, die diese Region ihren Besuchern bietet.
Die Umgebung rund um Tarcoles bietet uns die Gelegenheit, nicht nur die faszinierende Tierwelt zu erleben, sondern auch das lokale Leben in einer kleinen Küstengemeinde kennenzulernen. Bestimmte Küstenabschnitte bieten zudem einmalige Fotomotive, so können von langgestreckten Sandstränden bis zu Steilküsten oder auch einsamen Buchten verschiedenste Fotos gemacht werden. (F)



Tag 7: Monteverde Cloud Forest Reserve (Fahrzeit ca. 2.5 Stunden)
Am Vormittag gleiten wir entspannt mit einem überdachten Boot den Tárcoles-Fluss entlang.
Das Flussufer und die Bäume sind voller Leben: Verschiedene Reiherarten, Eisvögel, Leguane und Brüllaffen zeigen sich häufig den Besuchern. Spitzkrokodile sonnen sich am Ufer, während das markante Krächzen der hellroten Aras die Szenerie untermalt.
Mit etwas Glück fliegen diese majestätischen Vögel über unsere Köpfe hinweg. Für uns Fotografen ist jeder Augenblick eine Gelegenheit, die Vielfalt dieses faszinierenden Ökosystems festzuhalten – also Kameras bereithalten!
Anschließend geht die Fotoreise weiter in den mystischen Nebelwald. Über eine landschaftlich reizvolle Route, die mittlerweile zum großen Teil asphaltiert ist, erreichen wir den berühmten Nebelwald von Monteverde. In den Höhenlagen von 900 bis 1.680 Metern ziehen mystische Nebelschwaden durch die dichten Baumkronen und verleihen dem Wald eine unwirkliche, geheimnisvolle Atmosphäre.
Die Vegetation ist geprägt von Pflanzen wie Bromelien, Moosen und Flechten, die die Tropfen aus Nebel und Regen aufnehmen und so wichtige Feuchtigkeit speichern. Für Fotografen bieten sich hier faszinierende Motive, vom filigranen Spiel der Lichtstrahlen zwischen den Blättern bis hin zu den kunstvollen Mustern der Flechten.
Während unserer Fahrt machen wir regelmäßig Fotopausen, um die atemberaubende Landschaft festzuhalten. Mit etwas Glück können wir bereits auf dem Weg zum Nebelwald einmalige Landschaftsaufnahmen der Bergwelt mit Blick über den Golf von Nicoya fotografieren. Bei gutem Wetter erwarten uns außerdem stimmungsvolle Sonnenuntergänge. (F)
Tag 8: Monteverde Nebelwald
Ein weiterer Tag, um in die faszinierende Welt der Fotografie in Monteverde einzutauchen. Wir nehmen uns Zeit, das mystische Ambiente des tropischen Nebelwaldes und seine vielfältigen Bewohner mit der Kamera einzufangen. Der Nebelwald bietet unzählige Motive, von winzigen Insekten, die sich ideal für Nahaufnahmen eignen, bis hin zu farbenprächtigen Vögeln und einzigartiger Vegetation.
Unsere Erkundung führt uns auf die schwebenden Hängebrücken, die hoch über dem Waldboden zwischen den Baumkronen der Urwaldriesen verlaufen. In Höhen von bis zu 60 Metern genießen wir spektakuläre Perspektiven und einzigartige Aufnahmewinkel, die die Flora und Fauna in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. (F)
Tag 9: La Fortuna & Vulkan Arenal (Fahrzeit ca. 3,5 Stunden)
Der majestätische Vulkan Arenal erwartet uns bereits. Wir können seine imposante, kegelförmige Silhouette schon von Weitem aus sehen. Schon bei der Fahrt um den Arenal See bieten sich zahlreiche Motive für einzigartige Landschaftsaufnahmen. Um so näher wir an den Vulkan kommen, desto beeindruckender wirkt der schlafende Riese. Oft versteckt sich der Vulkan hinter einer Wolkendecke – doch in den Morgenstunden bietet sich die Chance, ihn in seiner vollen Pracht zu bestaunen.
Um den Vulkan herum gibt es zahlreiche Naturschönheiten zu entdecken. Nach unserer Ankunft erkunden wir gemeinsam mit unserem Reiseleiter die Umgebung, um die besten Plätze für unsere Naturfotos zu finden.
Anschließend fahren wir in das Ökozentrum Danaus, ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen. Hier können wir viele Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren. Von bunten Rotaugenlaubfröschen und farbenfrohen Schmetterlingen bis hin zu Goldhasen und ruhenden Kaimanen bietet das Ökozentrum eine reiche Vielfalt an Arten.
Eines der Lieblingsmotive hier ist der Rotaugenlaubfrosch. Dieser darf allerdings nicht mit Blitz fotografiert werden, um seine empfindlichen Augen zu schützen. Unser Reiseleiter teilt sein Fachwissen über die lokale Fauna und hilft uns dabei, die besten Perspektiven für unsere Aufnahmen zu finden. (F)



Tag 10: La Fortuna - Cano Negro Wildlife Refuge
Heute machen wir eine Bootstour entlang des ruhigen Rio Frío, um die vielfältige Tierwelt zu erkunden, die diesen Fluss ihr Zuhause nennt. Im Fokus steht wieder die Tierfotografie. Unser Reiseleiter hilft uns dabei, Reiher, Kraniche, rosa Löffler und verschiedene Affenarten zu entdecken. Außerdem stehen die Chancen gut, Alligatoren, Leguane und Fledermäuse zu beobachten.
Diese Bootsfahrt ist eine wahre Präsentation der ökologischen Vielfalt von Caño Negro und bietet uns unzählige fotografische Möglichkeiten, um die Naturschönheiten festzuhalten. (F)
Tag 11: Boca Tapada (Fahrzeit ca. 2 Stunden)
Boca Tapada ist ein abgelegener, friedlicher Ort, umgeben von unberührtem Regenwald und nur 12 Kilometer von der Grenze zu Nicaragua entfernt. Die Anfahrt führt über weitläufige Maniok-, Papaya- und Ananasplantagen. Der breite Río San Carlos und die dichten Regenwälder bieten ein unvergleichliches Urwalderlebnis, fernab jeglicher Zivilisation.
Mit über 350 gesichteten Vogelarten ist Boca Tapada ein Eldorado für Vogelfotografen. Besonders der seltene Grüne Ara, auch Soldatenara genannt, findet hier in den Baumhöhlen des Almendrobaums einen sicheren Brutplatz. Die Lodge liegt ideal für spektakuläre Aufnahmen: Tukane, Papageien, Tangaren und Spechte sind häufige Besucher. Bewaffnet mit dem Tele-Objektiv legen wir uns auf die Lauer. (F,M,A)
Tag 12: Boca Tapada
Heute packen wir unsere Makro-Objektive aus, denn es erwarten uns spannende Fotomotive. Der Fokus liegt auf winzigen Pfeilgiftfröschen, faszinierenden Spinnen, fleißigen Ameisen und vielen anderen kleinen Bewohner des Regenwaldes.
Mit etwas Glück begegnen wir auf dem Grundstück der Lodge auch größeren Tieren wie Nasenbären, verschiedenen Affenarten, Agutis, Tapiren und vielleicht sogar einem Ozelot oder einem Flussotter – ein Traum für Tierfotografen.
Am Nachmittag haben wir die Gelegenheit, auf speziell angelegten Plattformen weitere einzigartige Bilder zu machen und die Vielfalt der Dschungelbewohner festzuhalten. (F,M,A)
Tag 13: Königsgeier in Boca Tapada
Was für ein Highlight: Der Königsgeier ist mit seinen tollen Farben und seiner imposanten Größe ein beeindruckendes Fotomodel. Wir versuchen unser Glück, diesen Vogel in all seiner Pracht ablichten zu können. Dafür brauchen wir viel Geduld, aber die Chancen stehen gut, wirklich einmalige Fotos von diesem beeindruckenden Tier machen zu können.
Diese Lodge hat speziell entworfene Plattformen mit einer Kapazität für acht Fotografen, auf denen wir in einer Entfernung von nicht mehr als vier Metern und vor natürlichen Hintergründen, eine Vielzahl von Vögeln wie Tukane, Oriolen, Sittiche, Honigläufer, Tangaren, Spechte und viele mehr fotografieren können. (F,M,A)


Tag 14: Puerto Viejo de Sarapiqui (Fahrzeit ca. 1,5 Stunden)
Unsere Reise führt uns heute in die Region um Puerto Viejo de Sarapiquí, die nicht mit Puerto Viejo de Limón verwechselt werden sollte. Sarapiquí liegt im Nordosten Costa Ricas, in der karibischen Tiefebene, und besticht durch ihre natürliche Schönheit und große Artenvielfalt. Naturliebhaber und Vogelbeobachter kommen hier voll auf ihre Kosten. Wirtschaftlich ist Sarapiquí vor allem durch den Anbau von Ananas, Bananen und Zuckerrohr sowie durch Rinderzucht geprägt.
Im Garten der Lodge machen wir uns auf die Suche nach spannenden Fotomotiven. Unser lokaler Reiseleiter wird uns bei der Entdeckungstour begleiten. (F)
Tag 15: Puerto Viejo de Sarapiqui
Catarata del Toro ist ein beeindruckender, 90 Meter hoher Wasserfall, der sich malerisch in einen erloschenen Vulkankrater stürzt. Umgeben von dichtem Regenwald und einzigartiger Vegetation bietet dieser Wasserfall ein wahrlich spektakuläres Fotomotiv. Die verschiedenen Aussichtspunkte entlang der Wanderwege erlauben faszinierende Perspektiven und unvergleichliche Aufnahmen.
Die besondere Lage des Catarata del Toro, eingebettet in die unberührte Natur, macht ihn zu einem ruhigen, fast mystischen Ort. Bei einer Wanderung durch die üppige Vegetation bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, die lokale Flora und Fauna sowie die dramatische Kulisse des Wasserfalls zu fotografieren. Besonders bei Sonnenlicht entstehen hier beeindruckende Bilder.
Zusätzlich besuchen wir noch weitere Wasserfälle von beeindruckend blauer Farbe (bei Regen sieht man die Färbung leider nicht), umgeben von tiefgrünem Regenwald. (F)
Twilight-Tour – Magische Fotomomente im Übergang vom Tag zur Nacht
Am Spätnachmittag tauchen wir beim Twilight-Ausflug im Tirimbina-Reservat in die faszinierende Welt des Regenwaldes ein. Dieses private Naturschutzgebiet mit 345 Hektar tropischem Regenwald bietet uns die Möglichkeit, den magischen Übergang vom Tag zur Nacht hautnah zu erleben und in einzigartigen Bildern festzuhalten.
Zu dieser besonderen Zeit verändert der Regenwald seine Dynamik: Tagaktive Tiere ziehen sich zurück, während nachtaktive Arten zu neuem Leben erwachen.
Der Rundgang führt uns über eine der längsten Hängebrücken Costa Ricas und durch malerische Wanderwege. Die mystische Atmosphäre des Regenwaldes bei Dämmerung schafft in Kombination mit dem Licht unserer Taschenlampen einzigartige Lichtspiele. (F)



Tag 16: Tortuguero National Park
Unsere Fahrt führt uns zunächst in den kleinen Ort Guápiles, zum Restaurant El Ceibo, wo wir unser Frühstück einnehmen.
Während der Weiterfahrt genießen wir die abwechslungsreiche Landschaft, die von üppigen Wäldern, grünen Wiesen und endlosen Bananenplantagen geprägt ist. An der Bootsanlegestelle beginnt unsere etwa 90-minütige Fahrt durch die ruhigen Kanäle in das Herz von Tortuguero. Wir haben die Kamera im Anschlag, um die ersten einzigartigen Momente inmitten dieser beeindruckenden Natur festzuhalten.
In der Aninga Lodge erwartet uns bei unserer Ankunft ein köstliches Mittagessen. Am Nachmittag unternehmen wir einen geführten Rundgang durch das Lodge-Gelände und die exotischen Gärten. Unser erfahrener Guide teilt faszinierende Einblicke in die Flora und Fauna der Region – eine wahre Fundgrube an Inspiration für Naturfotografen.
Zurück in der Lodge können wir uns in einer Hängematte entspannen und den Sonnenuntergang genießen. Der Tag klingt schließlich bei einem gemütlichen Abendessen aus. (F,M,A)
Tag 17: Tortuguero National Park
Früh am Morgen, begleitet von den Rufen der Brüllaffen, beginnt unser Abenteuer: eine zweistündige Bootstour durch die verschlungenen Kanäle von Tortuguero, umgeben von einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Es gibt hier 186 Vogelarten, drei der vier in Costa Rica heimischen Affenarten, Kaimane, Krokodile, Tukane, Faultiere und vieles mehr – all das in einer malerischen Dschungelkulisse, die jeden Moment zu einem besonderen Fotomotiv macht.
Nach diesem ersten Abenteuer stärken wir uns mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor es ins Dorf Tortuguero geht. Diese friedliche Oase, fernab vom hektischen Alltag inmitten der Natur, ist ein echtes Juwel: Hier gibt es keine Autos und keinen Lärm, sondern bunte Wandmalereien, Fahrradfahrer und entspannte Reggae-Klänge. Wir bestaunen die leuchtenden Farben der karibischen Kultur an den Hauswänden und das charmante, gelb gestrichene Kirchlein, das typisch für die Region ist.
Wir haben auch Zeit, durch die kleinen Läden zu schlendern, ein Souvenir zu kaufen oder einen erfrischenden Coco-Loco zu genießen. Wer möchte, kann sich der Street-Fotografie widmen, um weitere interessante Motive zu entdecken und die Atmosphäre einzufangen.
Am Nachmittag geht es dann erneut auf eine geführte Bootstour durch die Kanäle – eine perfekte Gelegenheit, noch mehr faszinierende Tierarten vor die Linse zu bekommen. Wir werden verschiedene Reptilien, Vögel, Affen und mit etwas Glück auch die gemütlichen Faultiere beobachten. (F,M,A)
Tag 18: San José
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Tortuguero. Mit der Kamera griffbereit, gleiten wir ein letztes Mal mit dem Boot durch die malerischen Kanäle zurück zum Hafen. Die ruhigen Wasserwege, umgeben von tropischer Vegetation, bieten noch einmal die Gelegenheit, den ein oder anderen besonderen Moment festzuhalten.
In Guápiles erwartet uns ein leckeres Mittagessen, bevor unsere Reise mit dem Bus zurück nach San José führt. Dort verbringen wir unsere letzte Nacht in Costa Rica. (F,M)
Tag 19: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von Costa Ricas tropischem Paradies. Unser Reiseleiter und Fahrer bringen uns zum Flughafen, um uns zu verabschieden. Mit vielen neuen Eindrücken und wunderschönen Bildern im Gepäck treten wir nun unsere Heimreise an. (F)
Was ist auf der Fotoreise Costa Rica enthalten?
- 13 Übernachtungen mit Frühstück, 3x Halbpension & 2x Vollpension
- Privater Transport von Tag 2 bis Tag 18
- Alle Transfers laut Programm
- Deutschsprachiger Reiseführer für das gesamte Programm
- Quetzal Tour bei San Gerardo de Dota
- Eintritt zum Wasserfall Nauyaca
- Bootstour auf dem Rio Tarcoles
- Eintritt Selvatura Hängebrücken
- Eintritt Ecocentro Danaus
- Bootstour Caño Negro Wetland
- Plattform für Vogelbeobachtung (Makro-Fotografie & Königsgeier Tour in Boca Tapada Lodge))
- Eintritt zur Catarata del Toro & Blue Falls
- Twilight Tour in der Tirimbina Rainforest Lodge
- Aktivitäten Tortuguero lt. Programm (Englisch geführt zzgl. Ihres deutschsprachigen Reiseleiters)
- Eintritt in den Nationalpark Tortuguero
- Sunrise Bootstour Tortuguero
- Bootstour durch die Kanäle Tortuguero
- Fotografische Leitung durch Maria-Lisa Stelzel & Jonathan Serrano
Was ist auf der Costa Rica Fotoreise NICHT enthalten?
- Internationaler Flug (ca. € 1.000,-)
- Getränke
- Storno- und Reisekrankenversicherung
- Einzelzimmerzuschlag (€ 1.095,-)
- optionale Ausflüge und Eintritte
- Souvenirs und andere persönliche Ausgaben
- Etwaige Kosten für Visa (Österreicher und Deutsche benötigen für die Einreise nach Costa Rica kein Visum!)
- Trinkgelder für lokale Guides & Reiseleitung




Hinweise zur Fotoausrüstung:
Costa Rica ist das ideale Reiseziel für Naturliebhaber. Costa Ricas artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und die spektakulären Landschaften machen das Land zu einem Paradies für Landschafts- und Tierfotografen.
Diese Reise ist für Einsteiger und ambitionierte Fotografen gleichermaßen geeignet. Das Fotografieren unter fotografiebegeisterten Gleichgesinnten sorgt für Mehrwert und gegenseitige Inspiration.
Um die vielfältigen Motive bestens in Szene setzen zu können, empfehle ich dir folgende Ausrüstung:
- Eine Kamera, die manuelle Einstellmöglichkeiten (ISO, Blende, Belichtungszeit) zulässt.
- Einen Standardzoom, der einen Brennweitenbereich vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele abdeckt. Bei Vollformatkameras sprechen wir hier z.B. von einem 24 - 120 mm Objektiv, bei APC wären das ca. 16 - 85 mm Brennweite. Meine Objektivempfehlungen findest du auch in meinem großen Objektiv Vergleich.
- Ein Weitwinkelobjektiv für kreative Landschaftsfotografie.
- Eine Nahlinse oder ein Makroobjektiv für Details im Regenwald
- Ein Teleobjektiv mit mindestens 300 mm Brennweite für die Tierfotografie
- Diverse Filter: Pol-Filter, Graufilter (ND64 und ND1000), eventuell Grauverlaufsfilter und UV-Filter (zum Schutz der Linse) für das oben genannte Standardobjektiv sollten in deiner Kameratasche nicht fehlen! Achte beim Kauf von Schraubfiltern auf die richtige Gewindegröße!
- Streulichtblenden für alle Objektive
- Ein Reinigungsset mit Blasebalg, Pinsel und Reinigungstüchern
- Ein Stativ für Langzeitbelichtungen
- Ersatzakkus
- Ein Fernauslöser für Langzeitbelichtungen (alternativ tut es auch der Selbstauslöser deiner Kamera)
- Eine Powerbank zum Aufladen
- Ausreichend Speicherkarten (ich empfehle mehrere 32, 64 oder 128 GB Karten)
- Ein robuster Kamerarucksack. Idealerweise tauglich für einfache Wanderungen. Ich empfehle das Equipment von F-Stop-Gear. Beachte die Handgepäckvorschriften im Flieger!
Weitere Informationen zur Fotoreise Costa Rica
Ich habe Costa Rica im Rahmen meines Studiums bereist und freue mich extrem darauf, dieses wunderschöne Reiseziel nun fotografiebegeisterten Menschen im Rahmen meiner Fotoreisen anbieten zu dürfen. Zusammen mit meinem lokalen Partner habe ich ein umfassendes Programm zusammengestellt, das keine Wünsche offen lässt.
Die Reisegruppe wird von mir und dem lokalen Fotografen Jonathan Serrano begleitet. Sprich auf dieser Fotoreise stehen dir 2 Profis zur Seite, was auch der Grund ist, dass wir bis zu 12 Leute nach Costa Rica mitnehmen.
In Costa Rica erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm, bestehend aus einfachen Wanderungen, geführten Rundgängen und aussichtsreichen Bootstouren. Teilweise fotografieren wir die Tiere auch von speziellen Plattformen. Der Fokus liegt sehr stark auf Naturfotografie in ihrer reinsten Form.
Es ist für die Teilnahme an dieser Reise keine besondere körperliche Fitness erforderlich. Ausreichend Interesse an den kleinen und großen Wundern der Natur und entsprechende Geduld setze ich allerdings voraus.
Hinweis: Die Fotos auf dieser Seite stammen alle von Jonathan Serrano. Folge ihm gerne auch auf Instagram!




Zur Person und Fotoreise-Leitung

Seit 2008 beschäftigt sich Lisa intensiv mit der digitalen Fotografie. In den vergangenen Jahren hat sie unzählige Kurse und Fotoworkshops besucht und außerdem ihr Wissen im Selbststudium auf zahlreichen Reisen um die ganze Welt erweitert. Mittlerweile hat sie erfolgreich einen Diplomlehrgang in Fotografie absolviert und fotografiert regelmäßig für Unternehmen in der Reise- und Tourismusbranche. Seit 2019 führt sie Fotoreisen in Kleingruppen rund um den Globus durch.
2014 startete sie gemeinsam mit ihrem Bruder Philipp diesen Reiseblog, anfangs mit der Idee, eine Plattform zum Teilen ihrer Reisefotos für Freunde und Familie zu haben.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich der nebenberuflich geführte Blog imprintmytravel.com aber zu einem der erfolgreichsten österreichischen Reiseblogs, der mittlerweile über 50.000 Seitenaufrufe pro Monat verzeichnet, Tendenz stark steigend.
Über den Reisebüropartner

Fünf Gründe für Deine Buchung bei F.I.T. Sporturlaub:
- Beste Organisation von A bis Z
- Perfekte Ortskenntnisse
- Authentische Erlebnisse
- 100 % familiengeführt
- Reise Know-how seit 2014
Bei F.I.T. Sporturlaub buchst Du Touren und Reisen, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie sind Orte der Begegnung für Jedermann. Bei unseren Sporturlauben zählt nicht die erreichte Zeit, sondern die Zeit, in der wir gemeinsam etwas erreicht haben!
Buchungsformular Costa Rica Fotoreise
Und überzeugt? Ich bin schon wahnsinnig aufgeregt und freue mich sehr, bald mit dir das Abenteuer Costa Rica zu erleben. Reisen buchen ist Vertrauenssache, daher sind Transparenz und Offenheit für mich selbstverständlich. Falls du weitere Informationen benötigst, schicke mir bitte eine E-Mail und ich melde mich umgehend bei dir.
Fotoreise Costa Rica buchen
Der aktuelle Reisetermin lautet: 13. August (Abflug) bis 1. September (Ankunft in Europa) 2026.
Um dich für diese Reise anzumelden, fülle bitte das untenstehende Formular sorgfältig aus. Solltest du vorab Fragen haben, kannst du mich gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, informieren wir alle Teilnehmer und es wird eine Anzahlung in der Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 21 Tage vor Reisebeginn auf dem in der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Konto einzuzahlen. Es gelten die AGB des Reisebüropartners. Deine Daten werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.
Aktuell sind noch 12 von 12 Plätzen frei. Die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise beträgt 8 Reisende.