Fotoreise Patagonien – Komm mit mir ans schönste Ende der Welt

Das wilde Patagonien hat mein Herz berührt. Als ich 2017 erstmals dieses wilde, ungezähmte und schroffe Gebiet im Süden Südamerikas bereiste, war es innerhalb weniger Tage um mich geschehen. Noch nie zuvor hatte ich eine dermaßen schöne, aber gleichzeitig auch raue und lebensfeindliche Landschaft gesehen, wie in den unberührten Weiten Patagoniens. Seit meinem ersten Besuch in Patagonien beschäftigt mich der Wunsch zurückzukommen.

Zurückzukehren mit mehr Zeit, um die epische Landschaft zu genießen und dem rauen Klima zu trotzen. Mit mehr Geduld, um die gewaltigen Motive auf mich wirken zu lassen und schließlich mit meiner Kamera einzufangen. Mit der Fotoreise Patagonien erfülle ich mir diesen Traum und lade dich ein, ihn mit mir zu erleben!

Patagonien Fotoreisen- Das Beste aus Chile & Argentinien

Du liebst das Wandern, unberührte Natur und gehst niemals ohne deine Kamera aus dem Haus? Dann sind meine Fotoreisen nach Patagonien genau das richtige für dich. Gemeinsam mit meinem erfahrenen Reisebüropartner Andean Expeditions Dirninger habe ich zwei spektakuläre Reise zusammengestellt, die keine Wünsche offen lassen. In 19 bzw. 20 Tagen erkunden wir die Südspitze des amerikanischen Kontinenten und lassen uns von der gewaltigen Landschaft verzaubern. Nirgendwo sind die Panoramen spektakulärer, die Naturschönheit verschwenderischer und die Gipfel imposanter, als im ungezähmten Patagonien.

Fotoreise Patagonien Torres del Paine Nationalpark
Eine fast verschwenderische Naturschönheit erwartet uns im Torres del Paine Nationalpark

Wir werden gewaltige Gletscher entdecken, türkisblaue Lagunen bestaunen und schroffe Gipfel erklimmen, während uns der typische Wind um die Nase weht. Auf unserer Reise durch die Ausläufer der Anden durchstreifen wir die Reviere der Guanacos und Kondore und bekommen mit viel Glück sogar einen Puma zu Gesicht.

Zu Beginn boten wir eine Variante der Reise an, mittlerweile haben wir unsere beliebte Standardreise um eine atemberaubende Reise im patagonischen Herbst ergänzt. Während die Standardreise neben der Fotografie einen großen Fokus auf das Wandern legt und auch das legendäre W-Trekking beinhaltet, hat die Herbstreise einen noch stärkeren fotografischen Schwerpunkt. Das absolute Highlight der Herbstreise im April 24 ist das Puma-Tracking.

Egal für welche meiner beiden Reisen nach Patagonien du dich entscheidest, du entscheidest dich für das Beste, das Patagonien zu bieten hat!

Und falls du von Südamerika nicht genug bekommen kannst, organisieren wir dir gerne eine individuelle Verlängerung, zum Beispiel zu den faszinierenden Inka-Ruinen von Machu Picchu oder den gewaltigen Wasserfällen von Iguazú.

sonnenaufgang torres del paine nationalpark fotoreise patagonien
Der Sonnenaufgang am Fuß der beeindruckenden Torres del Paine ist ein Fixpunkt auf der Fotoreise Patagonien

Patagonien mit Gleichgesinnten erleben

Bei der Zusammenstellung meiner Patagonien Fotoreisen war es mir wichtig, ein umfassendes Komplettpaket mit allen Highlights zusammenzustellen, das besonders auf die Bedürfnisse von Fotografen eingeht. Gerade in einer Gegend wie Patagonien, wo das Wetter unberechenbar und wechselhaft ist, sollte man genug Zeit an den wichtigen Orten einplanen. Wir werden teilweise mit privaten und teilweise mit öffentlichen Bussen unterwegs sein und immer einen fachkundigen Guide an unserer Seite haben.

Ich werde euch natürlich auch auf der Reise begleiten und mein fotografisches Wissen mit euch teilen. Neben einem einführenden Vortrag am ersten Abend, stehe ich euch über die gesamte Zeit mit Rat und Tat zur Seite und unterstütze euch bei technischen Unklarheiten oder Fragen zur Motivwahl. Die Landschaftsfotografie steht bei dieser Reise im Vordergrund, ich werde euch zeigen, wie man mit dem Graufilter spannende Effekte zaubert oder beeindruckende Panoramen erstellt und so die gewaltige Natur gebührend in Szene setzt.

Fotoreise Patagonien Graufilter
Ich zeige dir, wie man den Graufilter zur Bildgestaltung nutzt

Je nach Wetterverhältnissen werden wir uns auch mit den Grundlagen der Astrofotografie beschäftigen, denn die einsamen Weiten Patagoniens bieten tolle Voraussetzungen für faszinierende Milchstraßenfotos– wenn der Himmel klar ist. Zusätzlich werden wir auch die Möglichkeit haben, interessante Tiere in ihrer natürlichen Umgebung fotografieren zu können. Flauschige Guanacos, majestätische Kondore und scheue Andenschakale leben hier und lassen die Herzen von Wildtierfotografen höher schlagen. Die Herbstreise bietet zudem die besten Voraussetzungen für Puma Fotografie in Torres del Paine.

Fotoreise Patagonien Andenschakal
Ein Andenschakal im Torres del Paine Nationalpark

Vorab bekommt ihr von mir natürlich wie gewohnt eine ausführliche Packliste sowie Tipps für das richtige Kameraequipment. Wir werden viel im Freien unterwegs sein und auf den Wanderungen einige Kilometer zurücklegen, daher ist die richtige Ausrüstung essenziell für eine entspannte und unvergessliche Reise. Ich konnte auf meiner Patagonien-Reise im Februar 2017 bereits einen guten Eindruck dieser faszinierenden Region gewinnen und auch einige tolle Fotospots entdecken.  Umso mehr freue ich mich, diese nun im Rahmen meiner Fotoreisen mit euch teilen zu dürfen.

Das Beste von Patagonien – zu einem sensationellen Preis!

Was kostet sie denn nun, diese Traumreise ans schönste Ende der Welt? Südamerika ist schon lange kein günstiges Reiseziel mehr und speziell Patagonien ist sehr teuer. Daher freut es mich ganz besonders, dass wir die Fotoreise Patagonien in beiden Varianten zu einem wirklich äußerst fairen Preis anbieten können.

Rückblick Februar 2020 Fotoreise Patagonien
Das Beste von Patagonien- zu einem sensationellen Preis!

Ich traue mich fast zu wetten, dass du bei keinem anderen Anbieter ein vergleichbares Angebot mit dermaßen vielen Höhepunkten und einer ähnlich individuellen Betreuung finden wirst! Wir decken auf unserer Fotoreise durch Patagonien alle wichtigen Highlights ab und haben bewusst genug Zeit eingeplant, damit wir hinsichtlich Wetterbedingungen flexibel bleiben und so die besten Chancen auf unvergessliche Fotos haben.

Was kostet die Fotoreise Patagonien?

Unsere Fotoreise durch Patagonien gibt es in der Standardvariante ab nur 3.999 € pro Person im Doppelzimmer (bei 9-10 Teilnehmern). Wir können die Reise bereits ab 6 Personen durchführen, dann beträgt der Preis 4.349 € pro Person im Doppelzimmer (350 € Kleinstgruppenzuschlag bei 6-8 Teilnehmern). Um auch Alleinreisenden einen guten Preis bieten zu können, sind auf Wunsch “halbe Doppelzimmer” erhältlich, sprich zwei Reisende des gleichen Geschlechts können sich ein Zimmer teilen und so den Einzelzimmerzuschlag vermeiden. Natürlich sind Einzelzimmer auch möglich, dann beträgt der Aufschlag faire 604 €/ Person.

Der Reisepreis beinhaltet Unterkünfte im Mittelklasse-Standard mit Frühstück (während des W-Trekkings Zelt & Vollverpflegung), alle Transfers, 3 Inlandsflüge, 3 Bootsfahrten, die lokalen Guides und die fotografische Begleitung während der gesamten Reise. Nicht enthalten sind alle weiteren Mahlzeiten und der Transatlantikflug (ca. € 1.000,- -bis 1.500,-) sowie extra Aktivitäten (z.B. Gletscherwalk, Tango-Show)Souvenirs und etwaige Kosten für Visa (Hinweis: Deutsche und Österreicher benötigen für Argentinien und Chile kein Visum).

Die Herbstreise kommt auf € 5.549,- pro Person im Doppelzimmer. Der höhere Preis ist bedingt durch das Puma-Tracking sowie die 6 Nächte Vollpension in Torres del Paine. Einzelzimmer sind auf dieser Reise, bedingt durch die knappe Zimmersituation in Torres del Paine, nur auf Anfrage verfügbar.

Reisetermine Patagonien Fotoreise

Die nächsten Termine für die Fotoreise Patagonien lauten:

Neue Reise “Herbstfarben im Pumaland” 7. bis 27. April 2024 ab € 5.549,- pro Person

Achtung: Die Herbstreise hat einen geänderten Reiseverlauf und inkludiert 2 Tage Puma Tracking sowie 6 Nächte Vollpension im Torres del Paine Nationalpark, daher der höhere Preis. Den Ablauf im Detail kannst du hier als PDF herunterladen!

Um dich für die Fotoreise Patagonien anzumelden, fülle bitte das Buchungsformular am Ende dieser Seite sorgfältig aus. Sobald die Mindestteilnehmerzahl (6 pro Termin) erreicht ist, melde ich mich bei dir mit den weiteren Schritten.

Bitte beachte, dass sowohl Reiseorganisation als auch Bezahlung von meinem Reisebüropartner Andean Expeditions abgewickelt werden.

Attention: The trip in April 2024 is bilingual. You can download the itinerary in English here!

Fotoreise Patagonien – Der Ablauf im Detail (Standardreise, aktuell kein Termin)

(Legende: F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen)

Tag 0: Abflug aus Europa (der Flug wird individuell gebucht)

Tag 1: Ankunft in Buenos Aires und Transfer zum Hotel. Freizeit. Am Abend treffen wir uns zur Begrüßung, Vorstellung und einem Einführungsvortrag “Grundlagen der Landschaftsfotografie” im Hotel. Wer mag kommt im Anschluss mit zum gemeinsamen Abendessen in einem echten argentinischen Steakhouse.

Tag 2: Heute haben wir einen Tag Zeit um die pulsierende Metropole Buenos Aires kennenzulernen. Am Vormittag erkunden wir gemeinsam mit unserem deutschsprachigen Guide die wichtigsten Buenos Aires Sehenswürdigkeiten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und bietet sich für eine individuelle Stadtbesichtigung an. Wie wärs zum Beispiel mit einem Abstecher in die beeindruckende Buchhandlung “Ateneo Grand Splendid” oder einem Kaffee im berühmten Café Tortoni?  Am Abend organisieren wir auf Wunsch den Besuch einer beeindruckenden Tango-Show (nicht im Reisepreis enthalten, ca. 40 €). (F)

Fotoreise Patagonien Tango Show Buenos Aires
Die Tango-Show ist ein beeindruckendes Erlebnis!

Tag 3: Wir machen uns früh auf den Weg in den Süden und fliegen von Buenos Aires nach El Calafate, wo wir den restlichen Tag zur freien Verfügung haben. Ein Ausflugstipp in unmittelbarer Nähe des Hotels ist die Laguna Nimez, wo sich zahlreiche Vogelarten beobachten lassen. Am Abend genießen wir ein landestypisches Barbecue Cordero al Asador in heimeligem Ambiente (3 Gänge inkl. Getränke, nicht im Reisepreis enthalten, ca. 50 $/Person).  (F)

Fotoreise Patagonien Barbecue
Authentisches Asasado (Lamm am Grill)

Tag 4: Heute steht das erste große Highlight auf dem Programm. Begleitet von unserem lokalen Guide geht es durch die patagonische Steppe zum Los Glaciares Nationalpark, wo uns der gewaltige Gletscher Perito Moreno erwartet. Als einer der wenigen Gletscher weltweit zieht sich der Perito Moreno nicht zurück, sondern schiebt sich jeden Tag etwa einen Meter vorwärts. Durch die Spannung im Eisfeld brechen an der Abbruchkante immer wieder große Eisblöcke ab und stürzen mit einem gewaltigen Grollen in den See. Wir werden das Spektakel von verschiedenen Aussichtspunkten beobachten und fotografieren und auch eine Bootsfahrt auf dem Lago Argentino unternehmen. (F)

Fotoreise Patagonien Perito Moreno
Der gewaltige Gletscher Perito Moreno ist das erste Highlight auf unserer Fotoreise

Tag 5: Transfer von El Calafate nach El Chaltén. Die Fahrt dauert etwa drei Stunden, abhängig vom Wetter sind auf dem Weg jedoch diverse Fotostops geplant. El Chaltén gilt als absolutes Wandermekka in Argentinien und ist Ausgangspunkt für viele spektakuläre Touren. Wer mag, wandert heute noch zu den Aussichtspunkten “Mirador Condores” bzw. “Aguilas” und genießt den Blick über die Stadt und die umliegenden Gipfel. Und wer weiß, vielleicht lässt sich ja auch ein mächtiger Kondor blicken? (F)

Fotoreise Patagonien El Chalten
Ausblick vom Mirador Aguilas

Tage 6-8: Aufenthalt in El Chaltén. Wir haben drei volle Tage Zeit zum Wandern und Fotografieren. Fix am Programm stehen Touren zum Klassiker Laguna de los Tres & Langzeitbelichtungen am Wasserfall Chorillo del Salto. Außerdem werden wir versuchen das Fitz Roy Massiv von verschiedenen Aussichtspunkten im Morgenlicht bzw. zu Sonnenuntergang zu fotografieren (wetterabhängig). Rückfahrt nach El Calafate am späten Nachmittag von Tag 8. (F)

Patagonien Fotoreise Laguna de los Tres
Die Laguna de los Tres zählt zu den absoluten Highlights in Patagonien

Tag 9: Transfer zum Upsala Gletscher. Mit einer Breite von 13 Kilometern gilt er als der drittgrößte Gletscher Südamerikas. Mit dem Boot fahren wir durch die mystische Fjordlandschaft und unternehmen eine kurze Wanderung im Nationalpark, bevor wir großartige Ausblicke auf die Ostwand des mächtigen Gletschers und die blitzblauen Eisberge genießen. (F)

Fotoreise Patagonien Eisberge
Die imposanten blauen Eisberge beim Upsala Gletscher

Tag 10: Nach dem Frühstück fahren wir mit dem öffentlichen Bus nach Puerto Natales in Chile. Aber keine Sorge, die Busse sind komfortabel und so lässt sich die Fahrt gut aushalten. Auch die Grenzformalitäten sind im Normalfall schnell erledigt. Am Abend haben wir noch Zeit, das kleine Städtchen zu erkunden oder lokale Fischspezialitäten zu probieren. (F)

Tag 11: Heute steht ein besonderes Highlight dieser Fotoreise auf dem Programm. Mit dem Boot fahren wir durch den “Seno de la ultima Esperanza” (Fjord der letzten Hoffnung) immer tiefer in die patagonische Berglandschaft hinein und genießen dabei herrliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Gletscher. Das letzte Stück legen wir mit einem rasanten Zodiac zurück, bevor wir mit dem Bus in unsere Unterkunft am türkisfarbenen Lago Pehoé im Torres del Paine Nationalpark gebracht werden. Mit etwas Glück erleben wir an diesem Abend einen spektakulären Sonnenuntergang. (F)

Fotoreise Patagonien Lago Pehoé
Blick über den Lago Pehoé und die Hostería

Tag 12: Nach einem unvergesslichen Sonnenaufgang heißt es die Wanderschuhe schnüren, denn die erste Etappe des weltberühmten W-Trekkings im Torres del Paine Nationalpark steht an. Unser Transfer bringt uns zum Grey Gletscher, wo wir mit dem Boot übersetzen und so das massive Eisfeld aus nächster Nähe betrachten können. Am Nachmittag wandern (11 km, ca. 3,5 Stunden ohne Fotostops) wir gemütlich zum Refugio Paine Grande, wo unsere Zelte (alternativ zwei 6-Bettzimmer) schon auf uns warten. (F, A)

Fotoreise Patagonien Grey Gletscher
Aussichtspunkt auf den Grey Gletscher

Tag 13: Am 2. Tag des W- Trekkings steht uns eine lange Etappe bevor. Vom Refugio Paine Grande laufen wir in Begleitung unseres Guides bis zum Campo Italiano (ca. 7,5 Kilometer, 2,5 Stunden). Hier bietet sich ein Abstecher in das Valle Frances an, von wo aus sich bei gutem Wetter herrliche Aussichten bieten (ca. 5,5 Kilometer, 2,5 Stunden One Way). Das Gepäck können wir im Camp zwischenlagern. Danach geht es weiter zur Berghütte Los Cuernos (ca. 5,5 Kilometer, 2 Stunden), wo wir die Nacht wieder in einem Zelt verbringen werden. (F, M, A)

Fotoreise Patagonien Los Cuernos
Auf dem Weg Richtung Campo Italiano hat man einen tollen Ausblick auf die Cuernos

Tag 14: Die dritte Etappe führt uns über eine malerische Route durch Wälder und Täler ins Campo Chileno (ca. 11 Kilometer, 4 Stunden), wo wir die heutige Nacht verbringen werden. Wer noch Kraft hat und motiviert ist, kann bereits heute zu den Torres del Paine hochsteigen (ca. 9 km, 2,5 Stunden) und dort einen spektakulären Sonnenuntergang genießen. (F, M, A)

Fotoreise Patagonien Campo Chileno
Blick Richtung Campo Chileno

Tag 15: Die vierte und letzte Etappe des W-Trekkings führt uns früh am Morgen zu den weltberühmten Torres del Paine (ca. 9 km, 2,5 Stunden). Wir stehen sehr früh auf, denn das Morgenlicht verleiht den Granittürmen einen besonderen Zauber. Auf dem letzten Stück geht es steil bergauf, doch oben angekommen entschädigt der Ausblick für alle Mühen.

Fotoreise Patagonien W-Trekking
Impressionen der Wanderung

Wir lassen die Energie des Ortes auf uns wirken und nehmen uns ausführlich Zeit für Fotos, bevor es wieder zurück zum Camp und schließlich zu Hosteria Las Torres geht, wo unser Bus auf uns wartet. Am Rückweg halten wir noch bei einigen Fotospots, dann ist es Zeit den Nationalpark endgültig zu verlassen und zurück nach Puerto Natales zu fahren. (F, M)

Fotoreise Patagonien Torres del Paine
Die beeindruckenden Torres del Paine

Tag 16: Ein weiterer Transfertag steht an. Wir fahren mit dem öffentlichen Bus in etwa 3,5 Stunden nach Punta Arenas. Am Nachmittag können wir die Stadt erkunden oder wir lassen es ruhig angehen, um uns von dem anstrengenden Trekking zu erholen. (F)

Tag 17: Am Vormittag ist ein Ausflug zur Isla Magdalena geplant. Wir überqueren die Magellanstraße und besuchen eine große Pinguinkolonie. Die tolpatschigen Vögel sind immer wieder ein großartiges Fotomotiv! Nachmittags geht unser kurzer Flug nach Puerto Montt, der bei gutem Wetter herrliche Aussichten auf das patagonische Inlandeis verspricht.

Fotoreise Patagonien Pinguine
Die tolpatschigen Pinguine bieten immer ein großartiges Fotomotiv

In Puerto Montt werden wir den malerischen Fischerhafen besuchen, bevor es weiter nach Puerto Varas geht. Hinter der Stadt kann man schon den schneebedeckten Gipfel des mächtigen Vulkans Osorno erkennen, den wir am nächsten Tag erkunden werden. (F)

Tag 18: Zum Abschluss unserer Patagonien Fotoreise unternehmen wir eine Wanderung beim Vulkan Osorno und genießen die Aussicht auf das Umland. Zusätzlich stoppen wir bei einem spektakulären Wasserfall und machen eine kurze Bootsfahrt auf dem Lago Llanquihue. Die letzte Nacht verbringen wir wieder in Puerto Varas. (F)

Fotoreise Patagonien Osorno
Der imposante Vulkan Osorno

Tag 19: Es heißt Abschied nehmen von Patagonien. Nach dem wohlverdienten Frühstück geht es mit dem Flieger nach Santiago de Chile und von dort aus weiter nach Europa oder zur individuellen Verlängerung. Zweieinhalb fantastische Wochen liegen hinter uns und wir reisen mit jeder Menge unauslöschlicher Erinnerungen sowie natürlich großartigen Fotos zurück nach Hause. (F)

Was ist in der Fotoreise Patagonien enthalten (Standardreise)?

  • 15 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklasse-Hotels. Weitere Mahlzeiten laut Angaben.
  • 3 Übernachtungen im Zelt mit Vollverpflegung während des W-Trekkings
  • 3 Inlandsflüge: Buenos Aires – El Calafate | Punta Arenas – Puerto Montt | Puerto Montt – Santiago de Chile
  • 5 Bootsfahrten auf dem Lago Argentino, beim Upsala Gletscher, auf dem Fjord der letzten Hoffnung, beim Grey Gletscher sowie auf dem Lago Llanquihue.
  • Citytour in Buenos Aires
  • Alle Transfers (größtenteils privat, 2x im öffentlichem Bus)
  • Eintritte zu den Nationalparks
  • lokale Guides
  • Vortrag zum Thema Landschaftsfotografie und fotografische Unterstützung während der gesamten Reise.

Was ist in der Fotoreise Patagonien NICHT enthalten?

  • Transatlantikflug (D/AT/CH – Buenos Aires | Santiago de Chile – D/AT/CH), ca. 1.000 – 1500 € z.B. mit Iberia über Madrid oder Lufthansa über Frankfurt.
  • Alle nicht in der Reisebeschreibung angegebenen Mahlzeiten sowie Getränke
  • Tango-Show in Buenos Aires (ca. 40 €)
  • Versicherungen (wir empfehlen die Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur, um 29 € pro Person, sowie eine Reisestornoversicherung)
  • Etwaige Impfungen (für Patagonien sind grundsätzlich keine besonderen Impfungen vorgeschrieben)
  • Etwaige Kosten für Visa (Österreicher und Deutsche benötigen für Argentinien und Chile kein Visum!)
  • Souvenirs und andere persönliche Ausgaben
  • Trinkgeld

Welche Kameraausrüstung benötige ich, um an der Reise teilnehmen zu können?

Eines gleich vorweg: Die Reise steht jedem offen, auch Nicht-Fotografen oder Handy- Knipser dürfen gerne daran teilnehmen! Selbstverständlich steht aber die Fotografie im Vordergrund und ich werde mein Bestes geben, damit du im Laufe dieser Reise deine fotografischen Fähigkeiten deutlich verbesserst! Um das Maximum aus dieser Reise herauszuholen empfehle ich dir folgendes Equipment:

  • Eine Kamera, die manuelle Einstellmöglichkeiten (ISO, Blende, Belichtungszeit) zulässt.
  • Einen Standardzoom, der einen Brennweitenbereich vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele abdeckt. Grund: auf den Wanderungen müssen wir unser Gepäck reduzieren und das betrifft auch unsere Fotoausrüstung. Bei Vollformatkameras sprechen wir hier z.B. von einem 24 – 120 mm Objektiv, bei APC wären das ca. 16 – 85 mm Brennweite. Auf der Herbstreise ist zusätzlich ein Teleobjektiv mit mindestens 400 mm Brennweite für die Puma-Fotografie notwendig. Unsere Objektivempfehlungen findest du auch in unserem großen Objektiv-Vergleich.
  • Filter: Pol-Filter, Graufilter (ND 64 und ND 1000) und UV-Filter (zum Schutz der Linse) für das oben genannte Standardobjektiv sollten in deiner Kameratasche nicht fehlen! Achte beim Kauf auf die richtige Gewindegröße!
  • Streulichtblenden für alle Objektive
  • Ein Reinigungsset mit Blasebalg, Pinsel und Reinigungstüchern
  • Ein leichtes Stativ für Graufilter- und Sternenhimmelaufnahmen oder ein Gorilla-Pod.
  • Mindestens einen Ersatzakku, besser zwei (das gilt besonders für Nutzer von Systemkameras mit elektronischem Sucher!)
  • Ein Fernauslöser für Langzeitbelichtungen (alternativ tut es auch der Selbstauslöser deiner Kamera)
  • Eine Powerbank zum Aufladen während des Trekkings
  • ausreichend Speicherkarten (ich empfehle mehrere 32GB Karten)
  • eine robuste Kameratasche oder Rucksack. Für die Wanderung eignen sich Objektivköcher, die in einem wasserdichten Beutel im Wanderrucksack eingepackt werden können.

Wer zusätzliche Kilos am Rücken nicht scheut bringt noch folgende Dinge mit:

  • Ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (f/2,8) für Sternenhimmelaufnahmen
  • ein Teleobjektiv mit mindestens 200mm Brennweite für Wildlife
  • Eine lichtstarke Festbrennweite für Street Photography in Buenos Aires.

Hinweis: Es ist während des Trekkings möglich Teile des Gepäcks im Hotel in Puerto Natales zu lagern!

Falls du vor der Fotoreise Patagonien noch den einen oder anderen Filter erwerben möchtest, erhältst du mit meinem Rabattcode “NOWNISI” auf nisioptics.at 5% Rabatt auf deinen Einkauf und kostenlosen Versand nach Österreich und Deutschland!*

Du bist dir nicht sicher, ob diese Reise etwas für dich ist oder ob du über genügend Erfahrung verfügst? Schicke mir einfach eine Email und wir quatschen darüber. Auf jeden Fall stehen bei dieser Reise die Freude an der Fotografie und die Liebe zur Natur im Vordergrund, du musst kein Profi sein, um diese Fotoreise in vollen Zügen genießen zu können!

Fotogalerie Patagonien

Weil Bilder mehr sagen als tausend Worte, zeige ich dir hier eine Auswahl der besten Bilder der vergangenen Patagonien Fotoreisen sowie meiner privaten Aufenthalte zwischen 2017 und 2023. Das Wetter ist natürlich ein wichtiger und unplanbarer Faktor, aber wie man sieht, hatten meine Teilnehmer und ich meistens großes Glück!


Zur Person:

Seit 2008 beschäftigt sich Lisa intensiv mit der digitalen Fotografie. In den vergangenen Jahren hat sie unzählige Kurse und Workshops besucht und außerdem ihr Wissen im Selbststudium auf zahlreichen Reisen um die ganze Welt erweitert. 2014 startete sie gemeinsam mit ihrem Bruder Philipp diesen Reiseblog, anfangs mit der Idee, eine Plattform zum Teilen ihrer Reisefotos für Freunde und Familie zu haben.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich der nebenberuflich geführte Blog imprintmytravel.com aber zu einem der erfolgreichsten österreichischen Reiseblogs, der mittlerweile über 50.000 Seitenaufrufe pro Monat verzeichnet, Tendenz stark steigend.

Über den Reisebüropartner:

Andean Expeditions Dirninger. Das sind der Österreicher Michael Dirninger und sein bolivianisches Team. Für Michael begann die Faszination Südamerika vor etwa 15 Jahren bei einer Reise durch diesen einmaligen Kontinent. Seit dem lässt sie ihn nicht mehr los! Michael kennt die weltberühmten Kulturhighlights und Naturspektakel, die man bei einer Südamerikareise gesehen haben muss.

Und er weiß auch um die geheimen Plätze, abseits ausgetretener touristischer Pfade, die man besucht haben sollte, wenn man Südamerika in all seiner Vielfalt wirklich erleben will.

http://www.andean-expeditions.com


Video der Fotoreise Patagonien 2022

Fotos sind nicht genug? Hier ein umfassender Eindruck der Patagonien Fototour im November 2022. Gefilmt wurde mit einem Iphone 11 Pro sowie der Nikon Z7ii.


Und überzeugt? Ich bin schon unheimlich aufgeregt und kann es kaum erwarten mit dir nach Patagonien zu reisen, um dir meinen Herzensort zu zeigen. Mir ist bewusst, dass Reisen buchen Vertrauenssache ist, daher sind Transparenz und Offenheit für uns selbstverständlich. Falls du Fragen oder Bedenken hast oder etwas unklar ist, schicke mir bitte eine E-Mail und ich melde mich umgehend bei dir.

Patagonien Fotoreise buchen

Neuer Termin (7 Plätze frei): 8. bis 27. April 2024 (Abflug Europa 7.April 2024)

Achtung: Geänderter Reiseablauf inkl. Puma-Tracking! Hier als PDF downloaden!

Um dich für die Reise anzumelden, fülle bitte das untenstehende Formular sorgfältig aus und gib im Kommentarfeld an für welchen Termin du dich anmeldest. Solltest du vorab Fragen haben, kannst du mich gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.

Sobald die Mindestteilnehmerzahl pro Termin erreicht ist, informieren wir alle Teilnehmer und bitten um Rückbestätigung. Erst nach erfolgter Rückbestätigung sendet Andean Expeditions die Rechnung aus und es ist eine Anzahlung in der Höhe von 25% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 21 Tage vor Reisebeginn auf dem in der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Konto einzugelangen. Es gelten die AGB des Reisebüropartners.

    7 Kommentare

    1. Hallo Lisa,

      unsere individuelle Patagonienreise ist fast fertig zusammengestellt. Inspiriert durch andere Fotoreiseanbieter aber auch durch Ihre sehr informtive web sites würde ich gern fragen wollen, weshalb es sich lohnt, eine Katamaran-Tour auf dem Grey See zum Gletscher UND eine Bootsfahrt auf dem Lago Argentino vor dem Perito Moreno Gletscher unbedingt auf dem Programm zu haben?
      Ist es richtig, dass man für beide Fahrten im Moment noch keine Tickets buchen kann, sondern, so scheint es, erst etwa ein halbes Jahr vorher?
      Bei welchem Anbieter buchen Sie die Bootstour auf dem Lago Argentino? Ich fand diesen hier:
      https://hieloyaventura.com/en/tour/safarinautico-en/

      Die Tour mit der Grey III gibt es hier: https://www.lagogrey.com/en/navigation/

      Vielen Dank für eine Antwort im Voraus

      und beste Grüße aus Berlin,
      Klaus

      • Hallo Klaus,

        man muss nicht unbedingt beide Bootsfahrten machen, wenn es nur eine sein soll, dann empfehle ich unbedingt die beim Perito Moreno, da dieser Gletscher einfach sehr beeindruckend ist. Wir machen die Bootsfahrt am Gletscher Grey im Zuge der Fotoreise Patagonien deshalb, weil beim Refugio Grey die Wanderunf W-Trekking startet und wir es uns so ersparen, diese erste Etappe 2x zu gehen (wie es eigentlich laut der offiziellen Route ab Pudeto vorgesehen wäre). Der Grey Gletscher ist aber definitiv auch sehr sehenswert! Vielleicht wäre eine Gletscherwanderung eine Alternative? Das ist sowohl auf dem Perito Moreno als auch auf dem Grey Gletscher möglich und ein tolles Erlebnis.

        Bezüglich der Tickets ist es gut möglich, dass man diese für 2023/24 noch nicht buchen kann. Die aktuelle Saison geht gerade zu Ende und ich kann mir vorstellen, dass noch Anpassungen im Angebot durchgeführt werden für das kommende Jahr.

        Die oben genannten Anbieter sind korrekt, es gibt beim Perito Moreno allerdings noch die Alternative auf der Südseite zu fahren, meiner Meinung nach die schönere Seite und vor allem besser mit der Wanderung am Boardwalk zu verbinden. Hier die Infos: https://www.elcalafate.tur.ar/en-glaciar-perito-moreno/moreno-spirit-es.htm

        Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche schon einmal eine schöne Zeit in Patagonien!

        LG
        Lisa

    2. Hallo Lisa,

      vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tip zum Moreno Gletscher.

      Beste Grüße Klaus

    3. Patagonien 2022. Es war ein sagenhaftes Erlebnis und eine Reise, an die wir gerne und viel zurückdenken. Es hat alles gepasst und auch das Wetter spielte mit. Tolle Fotostationen, hilfreiche Tipps, schöne Wanderungen, gute und informative Führungen durch örtliche Guides, eine nette Gruppe und…
      Wir waren anschließend noch auf einen Abstecher in der Atacamawüste im Norden von Chile. Es wurde das i-Tüpfelchen unserer Reise!

      • Liebe Ines,

        es war so toll mit euch zu reisen! Ich freue mich, dass ihr die Fotoreise Patagonien so genießen konntet und bedanke mich ganz herzlich für das Feedback. Wir sehen uns 2024 in Bolivien!

        Alles Liebe,
        Lisa

    4. Eine wirklich tolle Reise im Herbst 2022 durch Patagonien. Sorgfältig ausgewählte Touren, schöne Wanderungen, viele schöne Motive zum Fotografieren. Und dazu alles in einer recht kleinen Gruppe bei bestem Wetter. Das sind Eindrücke, die lange in meiner Erinnerung bleiben werden.

      • Lieber Jürgen,

        Danke für die netten Worte! Es war eine Freude mit euch zu reisen. Mich freut es ganz besonders, dass auch du als “Nicht-Fotograf” diese Reise durch Patagonien so geneßen konntest! Alles Liebe Lisa

    Schreib einen Kommentar