
Fotoreise Bolivien: Entdecke das Herz Südamerikas
Auf meiner Fotoreise Bolivien nehme ich dich mit in eines der fotogensten und fesselndsten Länder Südamerikas. Der Andenstaat zählt ohne Übertreibung zu den vielfältigsten und spektakulärsten Reisezielen dieses Planeten. Es erwarten uns epische Landschaften mit zerklüfteten Gipfeln, farbenfrohen Lagunen, zischenden Geysiren und schneebedeckten Vulkanen. Wir werden Lamas und Alpakas sowie ihre wilden Verwandten, die Vicuñas, vor spektakulären Bergkulissen fotografieren und uns in den Weiten der Salzwüste verlieren.
In Boliviens quirligen Städten tauchen wir in das traditionelle Leben ein und lassen uns im ohrenbetäubenden Gewusel treiben. Am skurrilen Hexenmarkt in La Paz lernen wir über jahrhundertealte Traditionen und den Kult rund um Pachamama, die Mutter Erde. Nirgendwo anders wird das Erbe der pre-kolumbianischen Kulturen dermaßen stark gelebt und konserviert wie dort. Die Bolivianer sind zwar größtenteils streng katholisch, pflegen aber trotzdem noch intensiv und mit großer Überzeugung ihre uralten Bräuche.
Ich verspreche dir, Bolivien wird dir den Atem rauben und das nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes nach der Ankunft an einem der höchstgelegenen Passagierflughäfen der Welt auf über 4000 m Seehöhe.
Die bizarren Landschaften, die intensiven Farben und die facettenreiche Natur mit der unglaublichen Diversität ihrer Flora und Fauna bieten eine Vielzahl an Motiven und lassen Fotografenherzen höher schlagen. Die Fotoreise Bolivien dauert drei Wochen, so dass wir dieses unbekannte Land mit all seinen Facetten kennenlernen können. Von den dichten Nebelwäldern des Amboro Nationalparks über das raue Hochland mit der weltbekannten Salzwüste Uyuni und den farbenfrohen Städten bis hin zu den tropischen Regenwäldern in den Ausläufern des Amazonas (optional), werden alle wichtigen Bolivien Sehenswürdigkeiten abgedeckt.
Authentisch, einzigartig und unverfälscht, so lässt sich Bolivien am besten in drei Worten beschreiben. Im Gegensatz zu Peru ist Bolivien noch nicht touristisch überlaufen und eine wahre Schatzkammer an Motiven für Landschafts- und Reisefotografen.
Du möchtest dieses unbekannte Land im Herzen Südamerikas mit mir entdecken und dich mit Gleichgesinnten auf ein spannendes Abenteuer begeben? Dann melde dich jetzt gleich für die Fotoreise Bolivien an und erlebe Südamerika wie aus dem Bilderbuch!
Was kostet die Fotoreise Bolivien?
Bei allen meinen Fotoreisen ist es mir wichtig, ein umfangreiches Angebot zu einem fairen Preis zu bieten. Ich halte weder etwas von Luxusreisen mit utopischen Preisen, noch etwas von Preisdumping auf Kosten der lokalen Bevölkerung und der Partner vor Ort sowie der Sicherheit meiner Teilnehmer.
Auf unserer Fotoreise durch Bolivien decken wir alle wichtigen Highlights ab und bieten ein hohes Maß an individueller Betreuung. Die Reise ist so geplant, dass wir ausreichend Zeit zum Fotografieren haben und zum besten Zeitpunkt an den jeweiligen Fotospots sind.
Der Reisepreis für 3 Wochen beträgt € 3.690,- pro Person im Doppelzimmer bei 9-10 Teilnehmern. Bei 6-8 Teilnehmern müssen wir einen Kleingruppenzuschlag von € 200,- verrechnen, die Reise kommt dann auf € 3.890,- pro Person im Doppelzimmer.
Wie bei allen meinen Reisen, sind auf Wunsch “halbe Doppelzimmer” verfügbar, sprich zwei Reisende des gleichen Geschlechts können sich ein Zimmer teilen und so den Einzelzimmerzuschlag vermeiden. Natürlich sind Einzelzimmer auch möglich, dann beträgt der Aufschlag faire € 400,-/ Person.
Der Reisepreis beinhaltet sorgfältig ausgewählte Unterkünfte im Mittelklasse-Standard, 20x Frühstück, 11x Mittagessen und 9x Abendessen. Desweiteren sind alle Transfers, Inlandsflüge, Bootsfahrten, Eintritte in die Nationalparks, die lokalen Guides sowie die fotografische Begleitung während der gesamten Reise inkludiert.
Nicht enthalten sind alle weiteren Mahlzeiten und der Transatlantikflug (ca. € 1.500,-) sowie extra Aktivitäten, Trinkgelder, Souvenirs und etwaige Kosten für Visa. (Hinweis: Deutsche und Österreicher benötigen für Bolivien kein Visum).
Wann findet die Bolivien Fotoreise statt?
Die Fotoreise Bolivien findet wieder im Mai 2024 statt. Sie dauert drei Wochen und ist so geplant, dass wir das Hochland und die Salzwüste Uyuni zu Neumond besuchen. Somit haben wir gute Chancen, neben der spektakulären Natur auch einen atemberaubenden Sternenhimmel samt Milchstraße abzulichten. Dank der geringen Lichtverschmutzung gilt das bolivianische Hochland als einer der besten Orte der Welt für Astrofotografie und zum Milchstraße fotografieren.
Der aktuelle Termin der Fotoreise Bolivien lautet:
28.4.2024 bis 18.5.2024 (Abreise aus Europa 27.4.2024, Ankunft in Europa 19.5.2024)
Auf Grund der großen Nachfrage haben wir einen zweiten Termin geplant. Dieser wird von Michael Dirninger, leidenschaftlicher Fotograf und Bolivien-Experte, persönlich geleitet.
Oktober / November 2024 (das genaue Datum wird in Kürze bekanntgegeben!
Zusätzlich bieten wir dir bei beiden Reisen im Anschluss eine optionale Verlängerung für ein Dschungelerlebnis in Rurrenabaque & Pampas (4 Tage/3 Nächte. Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage!
Wenn du die Reise buchen möchtest, dann fülle bitte das untenstehende Kontaktformular aus. Falls du Interesse an der Verlängerung hast, vermerke das bitte in den Kommentaren. Aktuell sind noch 2 Plätze frei im Doppelzimmer!
Bitte beachte, dass sowohl die Reiseorganisation als auch die Bezahlung von meinem Reisebüropartner Andean Expeditions abgewickelt werden und die AGB des Reiseveranstalters gelten.
Der Reiseablauf der Fotoreise Bolivien im Detail
(Legende: F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen)
Tag 0 (27.4.2024): Abflug aus Europa. Der Flug wird individuell gebucht
Tag 1 (28.4.2024): Ankunft in Santa Cruz und Transfer in den Amboro Nationalpark. Dieser Nationalpark zeichnet sich durch seine vielseitige Flora und Fauna aus und ist bekannt für seine artenreiche Vogelpopulation. Am Nachmittag findet der erste Ausflug in die Nebelwälder des Parks statt. Übernachtung in der idyllisch gelegenen Schutzhütte Volcanes. (M,A)
Tag 2 (29.4.2024): Ein weiterer Tag im wunderschönen Amboro Nationalpark. Gemeinsam mit unserem lokalen Guide wandern wir durch den Park und halten Ausschau nach der lokalen Tier- und Pflanzenwelt. Eine weitere Übernachtung in der Schutzhütte Volcanes. (F,M,A)
Tag 3 (30.4.2024): Früh morgens verlassen wir unsere Unterkunft und machen uns auf dem Weg zum Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung “Codo de los Andes”. Wir genießen herrliche Aussichten auf die unberührte Natur des Nationalparks und sehen mit etwas Glück sogar einen mächtigen Andenkondor.
Im Anschluss fahren wir nach Samaipata und besuchen das 3.500 Jahre alte Fort von Samaipata. Diese Ruinenstätte der Inka zählt seit 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Führung dauert etwa zwei Stunden, danach fahren wir zum Flughafen in Santa Cruz und nehmen den Abendflug nach Sucre. (F,M)
Tag 4 (1.5.2024): Stadtführung in der zauberhaften weißen Stadt Sucre und Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einem Guide. Die wunderschöne Kolonialstadt liegt bereits auf 2.800 m, so dass wir bereits mit der Akklimatisierung beginnen. Unser Hotel zählt zu den schönsten der Stadt und bietet herrliche Möglichkeiten für Architekturfotografie. Den Sonnenuntergang heute erleben wir am Dach eines wunderschönen Klosters mit herrlichen Ausblicken über die weiße Stadt. (F)
Tag 5 (2.5.2024): Der Vormittag steht zur freien Verfügung, um die zauberhafte Stadt Sucre und ihre gepflegten Kolonialgebäude auf eigene Faust zu besichtigen. Zu Mittag geht es mit einem privaten Transfer von Sucre in Richtung Silberstadt Potosí. Auf dem Weg (etwa 3.500 m Höhe) liegt eine alte Hacienda mit angeschlossenem Museum, wo wir die Nacht verbringen werden. (F)
Tag 6 (3.5.2024): Nach dem Frühstück fahren wir in die Silberstadt Potosí. Wir erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Casa de la Moneda, wo wir über die Bedeutung von Potosí in der Kolonialzeit und die Produktion von Silbermünzen lernen. Am Nachmittag besuchen wir die alten
Minen, in denen immer noch Silber und andere Mineralien abgebaut werden und lernen viel über die Bräuche, Kultur und auch den Teufel, der Legenden zur Folge in den Minen haust. Deswegen geht es zuvor noch zum lokalen Markt, wo wir Alkohol, Cocablätter und Tabak kaufen, um eben jenem Teufel nicht mit leeren Händen gegenüber zu stehen. (F)
Hinweis: Potosí liegt bereits auf über 4.000 m Seehöhe, deshalb werden wir untertags viel trinken, am besten Cocatee, welcher als hervorragendes Heilmittel gegen Sorochchi, die Höhenkrankheit, bekannt ist.
Tag 7 (4.5.2024): Ab Potosí startet unsere Tour ins Altiplano, das wunderschöne Hochland Boliviens. Ab heute tauchen wir ein in jede bizarren Landschaften, die Bolivien so unvergleichlich machen. Über staubige Sandpisten geht es in unsere kleine Unterkunft in Villa Mar, der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung des Nationalpark Avaroa.(F,M,A)
Tag 8 (5.5.2024): Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der farbenfrohen Lagunen im Hochland. Wir besuchen die Laguna Verde, deren Wasser in der Sonne smaragdgrün schimmert. Außerdem stehen an diesem erlebnisreichen Tag der Besuch der weltberühmten Laguna Colorada mit ihren Flamingos, ein Thermalbad auf 4.500 m Höhe, zischende Geysire und ein Abstecher in die Wüste von Dalí am Programm. Die Nacht verbringen wir in einem luxuriösen Wüstenhotel. (F,M,A)
Tag 9 & 10 (6.- 7.5.2024): Zwei weiterere Tage im Zeichen von Lagunen und bizarren Landschaften erwarten uns. Wir werden tausende rosa Flamingos in der Laguna Hedionda fotografieren und mit etwas Glück Viscachas, eine lokale Chinchilla Art, zu Gesicht bekommen. Die Nacht verbringen wir in einem einfachen Salzhotel in der Nähe von San Juan. (F,M,A)
Tag 11 (8.5.2024): Heute steht der Besuch der weltberühmten Salzwüste von Uyuni auf dem Programm. Unvergleichliche Landschaften und atemberaubende Fotomöglichkeiten erwarten uns. Wir verbringen fast den ganzen Tag in dieser Wüste und besuchen die Kaktusinsel und werden eine kleine Wanderung absolvieren. Höhepunkt ist der Sonnenuntergang in der Wüste, am Fuße des Vulkans Tunupa. Übernachtung in einem Salzhotel in Jirira. (F,M,A)
Tag 12 (9.5.2024): Wir lassen die Salzwüste hinter uns und machen uns auf in den Norden. Vorbei an schneebedeckten Vulkanen geht es zum höchsten Berg Boliviens, dem Sajama. Die Fahrt ist lange, aber die zahlreichen Motive entlang des Weges entschädigen für die Anstrengungen. Wir verbringen die Nacht in einem einfachen Hotel im Sajama Nationalpark, umgeben von einem spektakulären Panorama. (F,M,A)
Tag 13 (10.5.2024): Im schönen Morgenlicht fotografieren wir die herrlichen Landschaften des Sajama Nationalparks. Danach geht es auf einer aussichtsreichen Fahrt mit vielen gewaltigen Fotomotiven in etwa 4 Stunden von Sajama nach La Paz. Die quirlige Metropole befindet sich auf 3.800 m Seehöhe und ist der höchstgelegene Regierungssitz der Welt. Bevor wir ins Hotel fahren machen wir einen Abstecher zu einem Aussichtspunkt und fotografieren die Lichter der Stadt in der blauen Stunde. Übernachtung in einem zentrumsnahen Hotel. (F,M)
Tag 14 (11.5.2024): La Paz ist eine Stadt der Superlative. Bis auf den letzten Quadratmeter verbaut, chaotisch, laut und ständig kurz vor dem totalen Verkehrskollaps. Die Orientierung im ohrenbetäubenden Gewusel von La Paz stellt Besucher vor ungeahnte Herausforderungen, es ist nicht einfach, den Überblick zu behalten. Gemeinsam mit unserem Guide stürzen wir uns ins Getümmel und erkunden diese chaotische, aber durchaus auch charmante Stadt. Auch ein Besuch im Mondtal und eine Fahrt mit der Seilbahn stehen am Programm. Eine weitere Übernachtung in La Paz. (F)
Tag 15 (12.5.2024): Gemeinsam mit unserem lokalen Guide fahren wir mit einem privaten Transfer nach Copacabana, wo wir eine kurze Stadtbesichtigung unternehmen werden. Danach geht es mit dem Boot über den Titicaca-See auf die Sonneninsel. Bei gutem Wetter erwarten uns spektakuläre Aussichten auf die Königscordillere. Übernachtung in einer wunderschönen Lodge auf der Sonneninsel. (F)
Tag 16 (13.5.2024): Ein voller Tag auf der Sonneninsel zum Wandern, Entspannen oder Einkaufen von Souvenirs. Eventuell können wir auch einen Ausflug zur benachbarten Mondinsel machen.
Tag 17 (14.5.2024): Vormittags Wanderung auf der Sonneninsel. Danach setzen wir mit dem Boot wieder über nach Copacabana und von dort aus zurück nach La Paz. Wenn es zeitlich passt, besuchen wir auf der Rückfahrt den Bootsbauer, wo die berühmten Schilfboote mit Thor Heyerthal gebaut worden sind. Übernachtung in La Paz. (F)
Tag 18 (15.5.2024): Ein kurzer Flug bringt uns von La Paz nach Cochabamba, wo schon unser privater Transfer auf uns wartet, um uns in den Nationalpark Toro Toro zu bringen. Frei nach dem Motto “Der Weg ist das Ziel”, werden wir, wo es uns gefällt, stehen bleiben und fotografieren. Wir übernachten in einer wunderschönen Eco-Lodge mit traumhaftem Ausblick und hervorragender Küche. (F,A)
Tag 19 (16.5.2024): Ein voller Tag im wunderschönen Toro Toro Nationalpark. Der Park ist bekannt für seine Höhlensysteme, aussichtsreiche Wanderwege und mystische Wasserfälle. Auch versteinerte Dinosaurierspuren gibt es auf den Wanderungen zu entdecken. (F,M,A)
Tag 20 (17.5.2024): Nach einer Vormittagstour im Park werden wir nach dem Mittagessen von einem privaten Transfer zurück nach Cochabamba gebracht. Abends geht unser Flug nach Santa Cruz, wo wir ins Hotel gebracht werden. (F,M)
Tag 21 (18.5.2023): Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Europa oder individuelle Verlängerung. (F)
Optionale Verlängerung nach Rurrenabaque
Tag 1 (19.5.2024): Wir fahren zum Flughafen El Alto, von wo aus uns eine kleine Propellermaschine in 45 Minuten nach Rurrenabaque fliegt. Wir frühstücken in Rurrenabaque, bevor uns ein Jeep über staubige Pisten in die Pampa bringt. Nach einem einfachen Mittagessen steigen wir auf ein Boot um und fahren tief hinein in die bolivianische Pampa. Wir werden eine Vielzahl an Tieren wie Krokodile, Kaimane, Wasserschweine, Affen, Schildkröten und vieles mehr zu Gesicht bekommen. Am Nachmittag kommen wir bei unserer Lodge an, wo wir die Nacht verbringen werden. Auf dem Programm stehen ein schöner Sonnenuntergang und auch ein Nachtausflug, um Kaimane und andere nachtaktive Tiere zu beobachten. (F,M,A)
Tag 2 (20.5.2024): Ein weiterer Tag in der Pampa. Nach dem Frühstück werden wir uns mit Gummistiefeln bewaffnet auf die Suche nach den berüchtigten Anacondas machen (wetterabhängig). Mittagessen in der Lodge, bevor wir am Nachmittag einen Ausflug auf dem Fluss machen, um mit rosa Delfinen zu schwimmen. Wir übernachten wieder in der Lodge. (F,M,A)
Tag 3 (26.5.2023): Heute machen wir am frühen Morgen eine weitere Bootsfahrt auf dem Yacuma River. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Boot und unseren Jeeps zurück nach Rurrenabaque und nehmen unser Flugzeug nach La Paz, wo wir am Abend landen werden. Übernachtung in La Paz. (F,M)
Was ist auf der Fotoreise Bolivien enthalten?
- 20 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklasse-Hotels. 11x Mittagessen und 9x Abendessen.
- 3 Inlandsflüge: Santa Cruz - Sucre | La Paz – Cochabamba | Cochabamba – Santa Cruz
- Citytour in Sucre & La Paz
- Alle Transfers (größtenteils privat)
- Eintritte zu den Nationalparks
- Lokale Guides
- Vortrag zum Thema Landschaftsfotografie und fotografische Unterstützung während der gesamten Reise.
Was ist in der Fotoreise Bolivien NICHT enthalten?
- Transatlantikflug (D/AT/CH – Santa Cruz | La Paz – D/AT/CH), ca. 1.500 € z.B. mit Iberia über Madrid
- Alle nicht in der Reisebeschreibung angegebenen Mahlzeiten sowie Getränke
- Versicherungen (Auslandskrankenversicherung, Reisestornoversicherung)
- Etwaige Impfungen (für Bolivien sind grundsätzlich keine besonderen Impfungen vorgeschrieben)
- Etwaige Kosten für Visa (Österreicher und Deutsche benötigen für Bolivien kein Visum!)
- Souvenirs und andere persönliche Ausgaben
- Trinkgeld
Hinweise zum Kamera Equipment
Wie alle meine Fotoreise steht auch meine Fotoreise Bolivien jedem offen. Begleitpersonen und Handy-Knipser dürfen gerne daran teilnehmen, solange sie Verständnis für die Bedürfnisse von Fotografen haben. Das heißt, dass wir uns oft längere Zeit an einem Ort aufhalten, um ein Motiv bestmöglich in Szene zu setzen und oft früh aufbrechen, um das schöne Morgenlicht zu nutzen.
Die Fotografie steht bei dieser Reise im Vordergrund und ich werde mein Besten geben, damit du während der Reise deine fotografischen Fähigkeiten deutlich verbesserst. Um das Maximum aus dieser Reise herauszuholen empfehle ich dir folgendes Equipment:
- Eine Kamera, die manuelle Einstellmöglichkeiten (ISO, Blende, Belichtungszeit) zulässt.
- Einen Standardzoom, der einen Brennweitenbereich vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele abdeckt. Bei Vollformatkameras sprechen wir hier z.B. von einem 24 - 120 mm Objektiv, bei APC wären das ca. 16 - 85 mm Brennweite. Meine Objektivempfehlungen findest du auch in meinem großen Objektiv Vergleich.
- Ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Sternenhimmel-Aufnahmen (Brennweite <24 mm, < f/2,8)
- Ein Teleobjektiv mit mindestens 200 mm Brennweite für Wildlife
- Diverse Filter: Pol-Filter, Graufilter (ND64 und ND1000), eventuell Grauverlaufsfilter und UV-Filter (zum Schutz der Linse) für das oben genannte Standardobjektiv sollten in deiner Kameratasche nicht fehlen! Achte beim Kauf von Schraubfilternauf die richtige Gewindegröße!
- Streulichtblenden für alle Objektive
- Ein Reinigungsset mit Blasebalg, Pinsel und Reinigungstüchern
- Ein Stativ für Graufilter- und Sternenhimmel-Aufnahmen
- Ersatzakkus
- Ein Fernauslöser für Langzeitbelichtungen (alternativ tut es auch der Selbstauslöser deiner Kamera)
- Eine Powerbank zum Aufladen
- Ausreichend Speicherkarten (ich empfehle mehrere 32, 64 oder 128 GB Karten)
- eine robuste Kameratasche oder Rucksack. Im Gegensatz zur Fotoreise Patagonien sind keine mehrtägigen Wanderungen geplant und das Gewicht spielt eine untergeordnete Rolle (beachte trotzdem die Handgepäcksvorschriften im Flieger!).
Falls du vor der Fotoreise Bolivien noch den einen oder anderen Filter erwerben möchtest, erhältst du mit meinem Rabattcode “NOWNISI” auf nisioptics.at 5% Rabatt auf deinen Einkauf. Versandkostenfrei nach Österreich und Deutschland!*
Wissenwertes zur Fotoreise Bolivien
Wer Bolivien bereist, muss nicht nur körperlich an seine Grenzen gehen, sondern auch bereit sein, auf Komfort zu verzichten und gewisse Ansprüche zurückzuschrauben. Wem das gelingt, der wird mit unvergesslichen Eindrücken und einer unberührten, fast epischen Naturschönheit, wie es sie auf der Welt nur noch selten gibt, belohnt.
Der Reiseverlauf wurde von uns sorgfältig geplant und an die ungewohnten Höhen des Landes angepasst, um die Höhenkrankheit zu vermeiden. Wenn doch einmal der Kopf pocht, hilft der landestypische Coca-Tee, um die Symptome zu lindern. Wir werden während der gesamten Reise von Michael und seinem bolivianischen Team gut betreut und können im unwahrscheinlichen Fall eines Notfalls rasch agieren.
Zur Person

Seit 2008 beschäftigt sich Lisa intensiv mit der digitalen Fotografie. In den vergangenen Jahren hat sie unzählige Kurse und Workshops besucht und außerdem ihr Wissen im Selbststudium auf zahlreichen Reisen um die ganze Welt erweitert. Mittlerweile hat sie erfolgreich einen Diplomlehrgang in Fotografie absolviert und fotografiert regelmäßig für Unternehmen in der Reise- und Tourismusbranche.
2014 startete sie gemeinsam mit ihrem Bruder Philipp diesen Reiseblog, anfangs mit der Idee, eine Plattform zum Teilen ihrer Reisefotos für Freunde und Familie zu haben. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der nebenberuflich geführte Blog imprintmytravel.com aber zu einem der erfolgreichsten österreichischen Reiseblogs, der mittlerweile über 50.000 Seitenaufrufe pro Monat verzeichnet, Tendenz stark steigend.
Über den Reisebüropartner

Andean Expeditions Dirninger. Das sind der Österreicher Michael Dirninger und sein bolivianisches Team. Für Michael begann die Faszination Südamerika vor etwa 15 Jahren bei einer Reise durch diesen einmaligen Kontinent. Seit dem lässt sie ihn nicht mehr los! Michael kennt die weltberühmten Kulturhighlights und Naturspektakel, die man bei einer Südamerikareise gesehen haben muss.
Und er weiß auch um die geheimen Plätze, abseits ausgetretener touristischer Pfade, die man besucht haben sollte, wenn man Südamerika in all seiner Vielfalt wirklich erleben will.
Buchungsformular Fotoreise Bolivien
Der aktuelle Reisetermin für die Fotoreise Bolivien lautet 27.4.2024 (Abflug) bis 19.5.2024 (Ankunft in Europa).
Um dich für die Bolivien Reise 2024 anzumelden, fülle bitte das untenstehende Formular sorgfältig aus. Solltest du vorab Fragen haben, kannst du mich gerne per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, informieren wir alle Teilnehmer und es wird eine Anzahlung in der Höhe von 25% des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist spätestens 21 Tage vor Reisebeginn auf dem in der Buchungsbestätigung ausgewiesenen Konto einzugelangen. Es gelten die AGB des Reisebüropartners.
Die Mindestteilnehmerzahl der Fotoreise Bolivien ist bereits erreicht. Aktuell sind noch 2 Plätze frei im Doppelzimmer. Alternativ schau dir auch die Fotoreise Patagonien an.