Tirol ist definitiv eine Reise wert. Davon konnte ich mich schon bei meiner Wanderung auf dem KAT-Walk in den Kitzbüheler Alpen überzeugen. Trotzdem dauerte es ganze sechs Jahre, bis es mich wieder in das westliche Bundesland im Herz der Alpen verschlug. Diesmal stand die Region Seefeld in Tirol auf dem Programm. Unweit von der Landeshauptstadt Innsbruck, malerisch gelegen auf einem Hochplateau in 1.200 m Seehöhe, liegen die Orte Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz. Umrahmt von den schroffen Kalksteingipfeln des Wettersteingebirges, dem Karwendel und der Mieminger Kette befindet man sich mitten in den Bergen, ohne von ihnen erdrückt zu werden. Die sonnige Hochebene ist charakterisiert durch eine idyllische Almlandschaft, kristallklare Bergseen und bietet herrliche Ausblicke auf das Inntal.

Trotz dieser vergleichsweise abgeschiedenen Lage ist die Region Seefeld erstaunlich einfach öffentlich zu erreichen und bietet sich daher ideal für einen nachhaltigen und stressfreien Urlaub an. Nachhaltigkeit und Regionalität spielen überhaupt eine große Rolle im Tourismuskonzept von Seefeld in Tirol. Angeführt von den Plateau-Pionieren, das sind Vorzeigebetriebe für nachhaltige Entwicklung im Tourismus, wird großen Wert auf Zusammenhalt, regionale Produkte, Ausbau des öffentlichen Verkehrs und entspannten Slow-Tourism gelegt. 

Seit die Gegend als Olympiaregion Seefeld und Austragungsort der olympischen Spiele bekannt wurde, hat sich viel getan. Es verwundert daher nicht, dass die Region Seefeld in Tirol als erste Destination überhaupt mit  dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismusdestinationen ausgezeichnet wurde. 

Ich durfte vier wundervolle Tage in der Gegend verbringen, verschiedene Orte kennenlernen und viele Highlights erkunden. Alle meine persönlichen Tipps für deinen Aufenthalt in der Region Seefeld in Tirol, Österreich, stelle ich dir in diesem umfassenden Artikel vor. 

Top-10 Tipps für deinen Urlaub in Seefeld in Tirol

Seefeld in Tirol
Seefeld in Tirol

Besonders im Sommer bietet sich das sonnige Hochplateau im Herzen der Tiroler Alpen für einen Wanderurlaub an. Nicht nur die idyllische Landschaft und die Panoramablicke überzeugen, sondern auch die große Auswahl an Wanderungen für Einsteiger, Familien und Fortgeschrittene. 

Es sollte dich also nicht wundern, dass Wandern eine große Rolle bei meinen Tipps für Seefeld in Tirol spielt. Natürlich konnte ich bei Weitem nicht alle Touren absolvieren, aber doch einen guten Eindruck dieses Wanderparadieses in Tirol  gewinnen. 

#1 Einfache Rundwanderung um den Möserer See & Abstecher zur Friedensglocke

Rundwanderung möserersee
Der Möserer See ist umgeben von duftenden Nadelwäldern

Unweit von unserem Hotel, dem idyllisch gelegenen Hotel Lärchenhof Natur* in Mösern, startet der Rundweg um den Möserer See. Es handelt sich um eine sehr einfache Wanderung, eher einen Spaziergang, auf einem flachen Pfad rund um den See. Der Badesee selbst ist sehr gepflegt und umgeben von duftenden Nadelwäldern. Die idyllischen Buchten laden zu einem Sprung ins kühle Nass ein, beachte allerdings, das manche Abschnitte des Sees aus Naturschutzgründen gesperrt sind. 

Falls du die Tour verlängern willst, bietet es sich an, den Ausflug mit einer Wanderung zur Friedensglocke zu verbinden. Die Friedensglocke wurde zum 25-jährigen Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) als Symbol für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und den Frieden im Alpenraum errichtet und zählt zu den wichtigsten Wahrzeichen der Region Seefeld Tirol. 

Hinweis: Im Moment ist die Friedensglocke leider wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen. 

Zum Einkehren nach der Wanderung bietet sich der Gasthof Seestube an. Achtung: Montag & Dienstag sind Ruhetage. 

Möserer Seestub’n

Möserer Seeweg 16
6100 Telfs
Österreich

https://seestubn.webnode.at/

#2 Spaziergang um den Seefelder Wildsee

Seefelder Wildsee
Blick über den Seefelder Wildsee

Eine weitere einfache Wanderung in der Region Seefeld ist der Spaziergang rund um den Seefelder Wildsee, der sich zwischen den Orten Reith und Seefeld befindet. Der Weg ist gut in Schuss und lässt sich auch mit dem Kinderwagen begehen. Zahlreiche Hinweistafeln informieren über das Naturschutzgebiet und auch die Infrastruktur ist gut ausgebaut. Es gibt vor Ort zwei Strandbadeanlagen, ein Seerestaurant und einen Spielplatz. An heißen Tagen bietet die öffentlich zugängliche Kneippanlage herrliche Abkühlung. 

Tipp: Stecke ein paar Nüsse ein, denn rund um den See leben zahlreiche quirlige Eichhörnchen, die sich durchaus bestechlich zeigen. Auch für Tierfotografen ein nicht uninteressanter Spot in der Region Seefeld!

#3 Idyllische Wanderung durch das Puittal 

Puittal bei Leutasch
Blick ins Puittal

Selbstverständlich hat die Region Seefeld in Tirol auch für ambitionierte Wanderer ein beeindruckendes Angebot an anspruchsvollen Touren parat. Ein Geheimtipp der Einheimischen ist dabei die Wanderung durch das malerische Puittal in Leutasch. Das abgelegene Almtal ist nur zu Fuß zu erreichen und hat sich daher seine Ursprünglichkeit und Unberührtheit bewahrt. 

Um es zu erreichen, ist ein knackiger Anstieg von etwa 45 min und 300 Höhenmetern notwendig. Dann erreichst du ein Gatter, das den Einstieg ins Puittal markiert. “Wer hier durchgeht, öffnet das Tor zum Paradies”, so beschrieb unsere Gastgeberin Kathrin den ersten Blick auf die unberührte Almlandschaft des Puittals. Und sie sollte Recht behalten, denn der Anblick, nachdem du aus dem Wald heraustrittst, ist atemberaubend. Blühende Almwiesen, umrahmt von mächtigen Kalksteingipfeln und herrliche Panoramablicke erwarten dich. Im Puittal herrscht, abgesehen vom sanften Läuten der Kuhglocken, eine geradezu paradiesische Ruhe. 

Gams im Puittal
Gams im Puittal, Tirol

Auf den Wiesen grasen glückliche Kühe, Pferde und Schafe und in der Ferne pfeift das Murmeltier. Sogar eine Gams konnten wir während unserer Tour erspähen. Natur pur, in ihrer reinsten Form. Wer möchte, kann die Schuhe ausziehen und einen Teil der Wanderung barfuß absolvieren. Die blühenden Almwiesen bieten die perfekten Vorausetzungen zum Barfußwandern.

Tipp: Einkehr in eine der urigen Hütten in der Region Seefeld Tirol

Wangalm, Leutasch, Tirol
Die Wangalm auf 1.751 m Seehöhe

Der Wanderweg durch das Puittal führt dich bis zur urigen Wangalm oder der etwa 10 Minuten entfernten Wettersteinhütte. Beide Hütten bieten sich für eine Einkehr zur Stärkung und eine kurze Rast an, wir haben uns für die Wettersteinhütte und einen Besuch bei Beate und Hans Schütz entschieden. 

Der Abstieg ins Gaistal bei Leutasch erfolgt schließlich über eine gut ausgebaute Forststraße und dauert ca. 1 Stunde. Wer möchte, kann noch einen Abstecher zur Hämmermoosalm machen, dann verlängert sich die Tour um etwa eine Stunde reine Gehzeit.

#4 Anspruchsvolle Wanderung zur Gehrenspitze 

Wanderung Seefeld Gehrenspitze
Spektakuläre Ausblicke erwarten dich bei der Wanderung auf die Gehrenspitze

Sehr fitte und schwindelfreie Wanderer können die oben vorgestellte Tour durch das Puittal mit einem Abstecher zur Gehrenspitze (2.367 m) kombinieren. In dieser Variante verlängert sich die Tour um rund 4 km bzw. 1,5 bis 2 Stunden Gehzeit. Die Abzweigung zur Gehrenspitze befindet sich am Scharnitzjoch auf knapp 2.000 Seehöhe. Hier kannst du dich entscheiden, ob du direkt zu den oben genannten Hütten absteigst oder dich der Herausforderung stellst, den Gipfel zu erklimmen.

Optisch sieht die Wanderung schwieriger aus, als sie wirklich ist, denn von der Vorderseite betrachtet, wirkt der schroffe Berg fast unbezwingbar. Zumindest ohne Kletterausrüstung. In Wahrheit geht man aber auf der Rückseite auf einem ziemlich gut ausgebauten Pfad und benötigt keine Seilsicherung. Ein paar Stellen sind recht anspruchsvoll und benötigen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, generell ist die Tour aber für fitte Wanderer gut machbar. 

Nach dem knackigen Aufstieg schmeckt die Jause auf der Wettersteinhütte umso besser, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!

Insgesamt läufst du auf der Tour durch das Puittal inklusive Abstecher zur Gehrenspitze 18 km und bezwingst 1.200 Höhenmeter im Anstieg. 

#5 Informative Wiesenwanderung mit einem Ranger

informative wiesenwanderung leutasch

Wer sich für Natur und Erhalt der Artenvielfalt interessiert, kann in den Monaten Juni bis Juli über den Tourismusverband eine geführte Wiesenwanderung in Leutasch buchen. Die Wanderung wird von einem Ranger begleitet und du erfährst viele interessante Fakten über das Wald- und Wiesen Leben. 

Was macht eine gesunde Wiese aus und wie wirkt sie sich auf die Artenvielfalt aus? Welche spannenden Mechanismen hat sich die Natur überlegt, um den Erfolg der Bestäubung zu garantieren? Wie leben Pflanzen und Insekten zusammen und bereichern sich gegenseitig? Welche Pflanzen sind essbar oder als natürliches Heilmittel einsetzbar?

Die geführte Wanderung zu den Leutascher Wiesen rund um den Unteren und Oberen Wiesenweg dauert etwa 3 Stunden und kann auf der Homepage des Tourismusverbandes der Region Seefeld gebucht werden. 

#6 Abkühlung suchen in den spektakulären Klammen der Region Seefeld

Tosendes Wasser, sprudelnde Stromschnellen und beeindruckende Wasserfälle machen eine Klamm aus. Besonders an heißen Sommertagen bietet der Besuch einer Klamm eine willkommende Abkühlung und Erfrischung. Wie praktisch, dass in der Region Seefeld gleich zwei der sehenswertesten Klammen Österreichs zur Auswahl stehen.

Die fast magisch anmutende Gleirschklamm und die nicht minder schöne Geisterklamm. Der Eintritt zu beiden Klammen ist kostenlos und die Wanderungen sind grundsätzlich leicht und auch für Familien einfach zu begehen. Wobei die Geisterklamm für Familien mit Kindern besser geeignet ist. Fotografen empfehle ich die Gleirschklamm, da man hier näher ans Wasser kommt und die zahlreichen kleinen Wasserfälle und Stromschnellen herrliche Motive für die Langzeitbelichtung mit Graufilter bieten. 

#7 Dorfführung durch Seefeld in Tirol

Kurpark in seefeld in tirol
Einhornstatue im Kurpark von Seefeld

Der kleine Ort Seefeld punktet nicht nur mit seiner idyllischen Lage auf Tirols schönstem Hochplateau, sondern bietet auch einige sehenswerte Highlights. Die wichtigsten lernst du im Rahmen eines geführten Stadtrundgangs durch Seefeld kennen. 

Er startet vor dem Infozentrum beim Bahnhof und führt durch die Fußgängerzone in den gepflegten Kurpark, vorbei an typischen Tiroler Bauernhäusern zur Pfarrkirche St. Oswald. Die Kirche galt lange Zeit als eine der bekanntesten Wallfahrtskirchen Tirols. Einer Legende nach geschah hier auf Grund der Überheblichkeit eines gewissen Oswald Milser ein Hostienwunder, bei dem sich eine Hostie blutrot färbte.

Im Kurpark steht ein Brunnen mit einem bronzenen Einhorn, dem Wappentier des Ortes Seefeld, das auch das Gemeindewappen ziert. Die wichtigste Sehenswürdigkeit Seefelds befindet sich etwas außerhalb des Stadtzentrums, nämlich das entzückende Seekircherl. Es besticht durch seine malerische Lage auf einem Hügel und vor einem kleinen Teich. Kein Wunder, dass diese kleine Kirche sehr beliebt für Hochzeiten und Taufen ist. 

Ein paar hundert Meter entfernt findest du eine Art “Stonehenge”. Hier wurden 12 bis zu 23 Tonnen schwere Steine drapiert und mit den Namen der Apostel versehen. Angeblich wurden der Seefelder Steinkreis nach einer exakt errechneten Sternenkonstellation aufgestellt und ist mittlerweile zu einem beliebten Treffpunkt in der Gemeinde geworden. 

Die Stadtführung endet wieder im Ortszentrum, wer möchte kann aber vom Steinkreis direkt weiter zum Seefelder Wildsee wandern und diese beiden Ausflüge kombinieren. 

#8 Besuch des Dienstagsmarkterls in Seefeld, Tirol

Dienstagsmarkterl Seefeld Tirol
Das Dienstags Markt’l ist einen besuch wert

Falls du zufälligerweise an einem Dienstag im Ort Seefeld bist, dann lohnt sich der Abstecher zum Dienstagsmarkterl, das, nomen est omen, jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr auf dem Platz vor der Pfarrkirche St. Oswald stattfindet. Hier kannst du regionale Produkte erwerben und dich durch die Spezialitäten aus der Region kosten. 

Mir stach besonders der Stand von Ferdis Imkerei aus Mösern ins Auge, wo man nicht nur Honig, sondern zahlreiche weitere Bienenprodukte erwerben kann. z.B. Propolistropfen zur Stärkung des Immunsystems, Bienenwachstücher als nachhaltiges Verpackungsmaterial sowie Kosmetik, wie Lippenpflege und hochwertige Cremen.

Alle Produkte werden regional, nachhaltig und ökologisch einwandfrei in der Region Seefeld produziert.

Ferdi’s Imkerei

IM Ferdinand Schot
Albrecht-Dürer-Weg 29
6100 Mösern/Tirol
Österreich

https://tirolerbienen.at/

#9 Führung durch das Ganghofer Museum in Leutasch

Kulturhaus Ganghofermuseum
Kulturhaus Ganghofermuseum in Leutasch

Eher zufällig stolperten wir an einem verregneten Freitag in das Ganghofer Museum in Leutasch, das von Robert Krug verwaltet wird. Eigentlich stand unsere Wiesenwanderung am Programm, doch sie fiel auf Grund des schlechten Wetters sprichwörtlich ins Wasser. Wie gut, das Robert vor Ort war und uns spontan ins Museum einlud.

Das Kulturhaus Ganghofermuseum befindet sich in den Räumlichkeiten der alten Dorfschule und ist dem Schriftsteller und Autor Ludwig Ganghofer gewidmet. Du erfährst viele interessante Fakten über sein Leben und Werk, aber auch die Leutascher Dorfgeschichte und das traditionelle Dorfleben. Dazu kommen wechselnde Sonderausstellungen und vielfältige Kulturveranstaltungen.

Im Obergeschoss hat außerdem Schnitzer Hermann Klocker sein Refugium geschaffen. Nach seiner Pensionierung brachte er sich selbst das Schnitzen bei und zählt nun, mit weit üer 80 Jahren, zu den wahren Meistern dieser Kunst. Seine Schnitzarbeiten sind bis weit über die Dorfgrenzen hinaus begehrt und die Auftragsbücher voll. 

Vor dem Museum hat Leiter Robert Krug, seines Zeichens auch Plateau-Pionier, einen Garten angelegt, wo unter anderem Kartoffel im Zuge eines Nachhhaltigkeitsprojekts angebaut werden. Wer Lust hat, kann bei ihm auch an einem Workshop teilnehmen und zum Beispiel in die Kunst des Sensenmähens eingeweiht werden. Ich kann euch jetzt schon verraten, es ist nicht so einfach, wie es aussieht!

Kulturhaus Ganghofermuseum

Kirchplatzl 154
6105 Leutasch/ Tirol
Österreich

#10 Weitere empfehlenswerte Aktivitäten in der Region Seefeld Tirol

Aktivitäten in Seefeld in Tirol

Im Zuge meines viertägigen Aufenthaltes konnte ich natürlich nur einen kleinen Einblick in das umfangreiche Freizeit- und Tourismusprogramm gewinnen. Wer mehr Zeit hat, kann in der Region Seefeld noch viele weitere Dinge unternehmen und an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen. 

Von Scharnitz aus kannst du beispielsweise den Naturpark Karwendel mit seinen Almen, Flussläufen und Urwäldern erkunden. Es handelt sich um das größte Schutzgebiet Tirols und den größten Naturpark Österreichs überhaupt. 

Auch das Klettern hat in der Region Seefeld in Tirol seit vielen Jahren Tradition. Der Karwendel und das Wettersteingebirge bieten perfekte Voraussetzungen für anspruchsvolle Klettertouren. Laut meiner Gastgeberin Kathrin vom Hotel Lärchenhof Natur , wurde in vielen der schroffen Granitgipfeln Klettergeschichte geschrieben. Aber auch Anfänger können in den verschiedenen Klettergärten und Klettersteigen in das Abenteuer Klettersport hineinschnuppern.

Wer sich lieber auf zwei Rädern fortbewegt kommt in der Region Seefeld ebenfalls auf seine Kosten. Über 570 km Bikestrecken laden dazu ein, die herrliche Naturlandschaft zu entdecken. Wahlweise auf dem Rennrad, dem Gravelbike oder ganz gemütlich auf dem E-Bike. 

Seefeld in Tirol ist auch im Winter eine Reise wert!

Seefeld in Tirol ist aber nicht nur im Sommer ein lohnenswertes Urlaubsziel. Auch im Winter kommen sportliche Urlauber auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist Tirols Hochplateau in der kalten Jahreszeit bei Langläufern. Über 250 Loipenkilometer verbinden die Orte Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz und bieten perfekte Bedingungen zum Langlaufen.

Wer Ski Alpin bevorzugt, darf sich auf Genusskifahren auf insgesamt 26 Pistenkilometern freuen. Frei nach dem Motto: Klein, aber fein und dabei garantiert nicht überlaufen.

Alternativ lässt sich bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt, einer idyllischen Winterwanderung oder beim Eislaufen entspannen.

Meine Hotel-Empfehlung in der Region Seefeld in Tirol 

Hotel Lärchenhof Natur Mösern
Hotel Lärchenhof Natur in Mösern

Wie bereits erwähnt, kam ich bei meinem Aufenthalt in Seefeld bei Kathrin Holzer im Hotel Lärchenhof Natur in Mösern unter. Das Hotel bezaubert durch seine idyllische Lage auf einer kleinen Anhöhe mit herrlichem Blick in das Inntal und die umliegenden Berge. Einige Wanderwege starten direkt vor der Haustür.

Die Zimmer im Tiroler Stil sind komfortabel, gut ausgestattet und verfügen teilweise sogar über einen eigenen Kachelofen. Sehr schön sind auch die großzügigen Appartments mit eigener Kochmöglichkeit, Kachelofen und riesigen Balkon. 

Das Frühstücksbuffet ist gesund und vielfältig und lässt keine Wünsche offen. Da die Chefin des Hauses selbst vegan lebt, kommen auch Veganer und Vegetarier voll auf ihre Kosten. 

Ganz besonders hervorheben möchte ich auch noch den idyllischen Naturbadeteich, der eingebettet in eine gepflegte Gartenanlage liegt. Hier kannst du dich nach einer anstrengenden Wanderung so richtig gut erfrischen. Außerdem gibt es einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna.

Hotel Lärchenhof Natur

Familie Holzer

Am Wiesenhang 11

6100 Mösern

Seefeld in Tirol

Österreich

https://www.laerchenhofnatur.at/

(dieses Hotel auf Booking.com* buchen)

Restaurants-Tipps für die Region Seefeld in Tirol

Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass das Hotel Lärchenhof Natur keine Halbpension bietet. Das Abendessen muss also außerhalb der Unterkunft eingenommen werden. Glücklicherweise gibt es in Mösern bzw. Seefeld selbst zahlreiche empfehlenswerte Gastronomiebetriebe. Dank der guten öffentlichen Busverbindungen bist du auch nicht auf den eigenen PKW angewiesen. Aber dazu mehr im nächsten Abschnitt.

Tolle Drinks und feine Tiroler Spezialitäten findest du bei Michael Janks Tre Culinaria, dem Treffpunkt für Gourmets und Weinliebhaber.

Tre Culinaria Delikatessen

Klosterstraße 43

6100 Seefeld in Tirol

Österreich

https://www.genussgipfel-seefeld.tirol/

Auf sehr hohem Niveau (mit entsprechenden Preisen!) speist du im Bräukeller Seefeld, der zum 5* Hotel Klosterbräu* gehört. Das Essen ist ausgezeichnet, dazu empfehle ich dir ein Bier aus der hauseigenen Brauerei.

Bräukeller Seefeld

Klosterstraße 30

6100 Seefeld in Tirol

Österreich

https://www.braukeller-seefeld.com/

Sehr leckere Hausmannskost findest du im Landgasthof Alt Mösern in Mösern. Praktischerweise liegt dieses Lokal auch nur wenige Meter vom Hotel Lärchenhof Natur entfernt und bietet sich daher bestens für ein Abendessen an.

Alt Mösern

Möserer Dorfstraße 15

6100 Seefeld in Tirol

Österreich

http://www.alt-moesern.at/restaurant/

Anreise & öffentlicher Verkehr in Seefeld

Seefeld in Tirol, Österreich

Ich hatte bereits erwähnt, dass Seefeld in Tirol als erste Region überhaupt mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen ausgezeichnet wurde. Diese Ehre wird Regionen zu teil, die sich stark für nachhaltigen Tourismus engagieren und diverse Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Biodiversität, Naturschutz und selbstverständlich Mobilität setzen.

Eine gute öffentliche Ereichbarkeit sowie ein durchdachtes öffentliches Verkehrsnetz vor Ort zählen zu den Grundvoraussetzungen für die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen. Die Gäste sollen entspannt und umweltfreundlich anreisen und auch während dem Urlaub auf den eigenen PKW verzichten können, ohne dabei Abstriche hinsichtlich Erreichbarkeit der Ausflugsziele in der Region machen zu müssen.

Die Region Seefeld in Tirol ist ein Paradebeispiel für gelungene umweltfreundliche Mobilität. Vom Bahnhof in Innsbruck aus ist der Ort Seefeld in knapp 30 min mit dem Zug erreichbar. Zudem ist Seefeld der höchstgelegene, ganzjährig angefahrene ICE-Bahnhof der Welt mit direkten Verbindungen nach München, Dortmund, Hamburg und Berlin. Auch die Orte Reith und Scharnitz verfügen über eigene Bahnhöfe.

Vor Ort sorgen gut ausgebaute und zeitlich perfekt abgestimmte Busverbindungen für unkomplizierte Fortbewegung zwischen den fünf Orten. Als Gast in der Region Seefeld bekommt man die PlateauCard ausgestellt, die dazu berechtigt die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos zu nutzen und viele weitere Vorteile und Ermäßigungen bietet.

Ich reiste zusammen mit meinen Blogger-Kolleginnen Elena und Christina öffentlich nach Seefeld an und konnte mich während der vier Tage Aufenthalt von diesem gelungenen Mobilitätskonzept überzeugen.

Fazit: Mein Auto vermisste ich an keinem einzigen Tag und die Anreise aus Wien in knapp 5 Stunden hätte ich mit dem PKW niemals geschafft.

Fazit meines Aufenthaltes in der Region Seefeld Tirol

Seefeld in Tirol, Österreich

Die vier Tage in Seefeld in Tirol haben mir wirklich sehr gut gefallen. Ich war erst kurz davor von einem siebenwöchigen Aufenthalt in Südamerika zurückgekehrt und etwas von Wehmut geplagt, doch Seefeld zeigte mir deutlich, wie wunderschön es auch in der Heimat ist. Gerne hätte ich mehr Zeit damit verbracht, Wandertouren zu unternehmen und die Sehenswürdigkeiten der Region zu erkunden. Aber wer weiß, vermutlich handelte es sich nicht um meinen letzten Besuch in der Region Seefeld, denn ich muss ja auch noch das Sensenmähen perfektionieren.

Falls du auf der Suche nach einem vielseitigen Reiseziel bist, das sich, auch von Deutschland aus, gut öffentlich erreichen lässt, dann solltest du dir die Region Seefeld in Tirol jedenfalls näher ansehen. Es erwarten dich spektakuläre Panoramen, eine riesige Auswahl an Wander- und Fahradtouren, glasklare Badeseen, leckere Kulinarik und ganz besonders freundliche und motivierte Menschen, denen die nachhaltige Entwicklung ihrer Heimat sehr am Herzen liegt.

Transparenz: Bei dieser Reise handelte es sich um eine bezahlte Kooperation mit dem österreichischen Umweltzeichen und dem Tourismusverband Seefeld in Tirol. Meine Meinung ist wie immer meine eigene.



Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Autor

Hat 1 Jahr in Mexiko gelebt, ist solo durch Neuseeland & Australien gereist und war im Overlander im südlichen Afrika unterwegs. Lisa liebt Abenteuer- und Aktivreisen, spannende Herausforderungen und ist dabei immer auf der Suche nach dem perfekten Fotomotiv. Dafür schleppt sie auch gerne ihre gesamte Kameraausrüstung auf einen Berg.

1 Kommentar

  1. Hallo Lisa!

    Wollte einfach mal “Danke” sagen für den großartigen Inhalt den du zur Verfügung stellst.
    Die Bilder sind durchwegs “amazing” und es macht Spaß, die Blogs zu lesen.

    LG!
    Erich

Schreib einen Kommentar