Der Torres del Paine Nationalpark in Chile gehört ohne Zweifel zu den schönsten Orten der Welt. Seit ich 2017 das erste Mal die namensgebenden Granittürme erblickte, bin ich dem Zauber dieser Gegend komplett erlegen. Mittlerweile habe ich Torres del Paine fünf Mal privat oder im Rahmen meiner Fotoreise Patagonien bereist und kann es trotzdem nicht erwarten, so bald wie möglich wieder zurückzukehren. Ich kriege einfach nicht genug von diesem rauen, aber gleichzeitig so unfassbar schönen Ort. Besonders bekannt ist Torres del Paine für die zwei großen Trekkings, die man im Nationalpark absolvieren kann. Das W-Trekking mit einer Dauer von 3 bis 5 Tagen und das O-Trekking, auch bekannt als Torres del Paine Circuit, das 7 bis 9 Tage in Anspruch nimmt.

Was viele Besucher nicht wissen ist, dass man auch viele Halbtages- und Tageswanderungen in Torres del Paine unternehmen kann. Daher lohnt sich ein Besuch auch für alle, die sich ein mehrtägiges Trekking nicht zutrauen oder deren Zeitbudget keine Mehrtagestouren zulässt.

Die 10 schönsten Tageswanderungen im Torres del Paine Nationalpark möchte ich dir heute im Rahmen dieses Artikels vorstellen. Diese Empfehlungen können alle individuell und ohne Guide absolviert werden und bieten herrliche Aussichten auf die wilden Landschaften des südlichen Patagoniens. Mit ihren mächtigen Gletschern, majestätischen Gipfeln und türkisen Seen Anziehungspunkt für Fotografen und Wanderer gleichermaßen. Teilweise sind die Startpunkte dieser Tagestouren auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Puerto Natales erreichbar.

Außerdem zeige ich dir noch zwei weitere spannende Tageswanderungen im Nationalpark, die du allerdings nur mit einem zertifizierten Wanderführer laufen darfst.  

Das sind die Top-10 plus 2 schönsten Tageswanderungen im Torres del Paine Nationalpark

1. Aufstieg zur Base de las Torres

Die schönste Tageswanderung in Torres del Paine Base de las Torres
Die bekannteste Tageswanderung in Torres del Paine: Aufstieg zur Base de las Torres

Die vermutlich bekannteste Tageswanderung im Torres del Paine Nationalpark ist der Aufstieg zur Base de las Torres, dem Wahrzeichen des Parks. Diese Tour ist Teil des W-Trekkings, kann aber auch als Tageswanderung absolviert werden. Dementsprechend voll wird es, vor allem in der Hauptsaison zwischen Dezember und Ende Februar, auch auf dem Wanderpfad. 

Mein Tipp: Starte so früh wie möglich, um den Menschenmassen zu entkommen. Beachte auch, dass der Aufstieg zur Base Torres nur bis 14 Uhr möglich ist. Und du musst bis spätestens 9 Uhr Früh in der Portería Laguna Amarga einchecken. Das ist möglich, wenn du in Puerto Natales den ersten Bus um 7 Uhr morgens nimmst. Idealerweise übernachtest du aber vor dieser anstrengenden Wanderung schon innerhalb des Nationalparks. 

Tageswanderung Torres del Paine Base de las Torres Sonnenaufgang
Wer den Sonnenaufgang an der Base de las Torres sehen will, muss früh aufstehen

Wer den Sonnenaufgang an den drei Türmen  fotografieren möchte, der muss im Campamento Chileno übernachten. Von dort aus dauert der Aufstieg noch etwa 2-2,5 Stunden. Wer unten beim Hotel Las Torres startet, muss mit mindestens 4, eher 5 Stunden für den Aufstieg rechnen. Es geht gleich zu Beginn auf einem sehr exponierten Pfad ohne Schatten steil bergauf. Ab dem Chileno Camp läuft man durch den Wald und muss ebenfalls einige sehr knackige Steigungen absolvieren. Die anstrengendste Etappe sind die letzten 1,5 km, die durch ein ausgetretenes Bachbett und Geröllhalden bis zur Lagune mit den drei Torres führen. 

Werbung

Achte auch bei Tagestouren auf das richtige Equipment!

Die Tageswanderung zur Base de las Torres ist nicht für Anfänger geeignet. Sie erfordert eine gute Grundfitness, Trittsicherheit und eine entsprechende Ausrüstung. Feste, knöchelhohe Schuhe, genug Flüssigkeit und Snacks, eine zusätzliche wärmende Schicht und ein Regenschutz sind unbedingt notwendig. Trekkingstöcke erleichtern das Gehen auf den Geröllhalden enorm und schonen beim Abstieg deine Knie. 

Für die gesamte Wanderung solltest du mindestens 8 Stunden einplanen. Wie viel Zeit du benötigst, ist am Ende aber auch davon abhängig, wie lange du oben an der Lagune verbringst. Mit Fotos, Essen und einer kurzen Verschnaufpause ist eine Stunde schnell vorbei. 

Das Trekking zu den drei Felstürmen ist anstrengend und fordernd, der Anblick entschädigt aber für alle Strapazen. Ein Besuch im Torres del Paine Nationalpark ist ohne einen Abstecher zu den namensgebenden Torres nicht komplett, daher ist diese Tour unbedingt zu empfehlen, wenn es dein Fitnesslevel zulässt. 

Strecke: ca. 18 km (hin und zurück)

Gehzeit: 8-9 Stunden (hin und zurück)

Schwierigkeitsgrad: schwer

Startpunkt: Hotel Las Torres

Öffentlich erreichbar: Ja, mit dem Bus bis zur Portería Amarga und weiter mit dem Shuttle zum Welcome Center

2. Wanderung entlang Lago Nordenskjöld

Wanderung entlang des Nordenskjöld Sees
Impression von der Tageswanderung entlang des Nordenskjöld Sees

Falls dir der Aufstieg zu den drei Türmen zu anstrengend erscheint und du Lust auf eine einfachere Tour in dieser Gegend hast, dann kann ich dir die Wanderung entlang des Lago Nordenskjöld sehr empfehlen. Auch dieser Abschnitt ist Teil des W-Trekkings, kann aber auch als Tagestour absolviert werden. Da du auf dem gleichen Weg wieder zurücklaufen musst, kannst du selbst entscheiden, wie lange du wandern möchtest. Die gesamte Strecke vom Hotel Las Torres bis zum Refugio Los Cuernos beläuft sich auf knapp 12 km. 

Es ist durchaus möglich, diesen Abschnitt hin und zurück als Tageswanderung zu absolvieren, dann bist du aber tatsächlich den ganzen Tag unterwegs. Alternativ gibt es auch Reittouren, die entlang dieser Strecke führen. 

Tageswanderung Lago Nordenskjöld
Auch bei bedecktem Himmel bietet diese Tour wunderschöne Ausblicke

Diese Wanderung ist moderat mit einigen Auf- und Abstiegen, aber bei weitem nicht so fordernd wie der Aufstieg zur Base Torres. Die Aussicht auf den türkisfarbenen Lago Nordenskjöld und die umliegenden Berggipfel ist, abhängig vom Wetter, wunderschön. Dieser Abschnitt ist nicht ohne Grund mein persönliches Highlight des W-Trekkings im Torres del Paine Nationalpark.

Strecke: ca. 11,6 km bis zum Refugio Los Cuernos (23 km hin und retour)

Gehzeit: 3-4 Stunden (einfach)

Schwierigkeitsgrad: mittel

Startpunkt: Hotel Las Torres

Öffentlich erreichbar: Ja, mit dem Bus bis zur Portería Amarga und weiter mit dem Shuttle zum Welcome Center

3. Wanderung zum Mirador Frances / Británico via Lago Skottsberg

Tageswanderung Torres del Paine Mirador frances
Die Aussicht auf das Valle Frances

Eine weitere Etappe des W-Trekkings, die ganz einfach auch als Tageswanderung im Torres del Paine Nationalpark absolviert werden kann, ist die Wanderung zum Aussichtspunkt Francés bzw. weiter zum Mirador Británico. Um zum Startpunkt dieser Tour, dem Refugio Paine Grande, zu kommen, musst du mit dem Katamaran den Lago Pehoé überqueren. In der Hauptsaison fährt der Katamaran 4 Mal täglich, allerdings macht für diese Wanderung nur die erste Fahrt um 9 Uhr Sinn. Die Rückfahrt geht um 18 Uhr, du hast also etwas mehr als 8 Stunden für deine Wanderung Zeit. 

Insider-Tipp: Ich empfehle dir nicht die Standardroute, sondern den kleinen Umweg um den Lago Skottsberg. Halte dich bei der Abzweigung einfach rechts und folge dem Pfeil Richtung Lago Skottsberg. So verlängert sich die erste Etappe zwar um knapp 2 Kilometer, die Aussichten sind auf dieser Seite aber besser und voller fotografischer Highlights. Kurz vor dem Campamento Italiano, konkret, vor der Brücke, triffst du wieder auf den normalen Weg. Diesen kannst du dann am Rückweg nehmen, um Zeit zu sparen. 

Torres del Paine Lago Skottsberg
Der Wanderweg rund um den Lago Skottsberg bietet die besseren Aussichten

Im Campamento Italiano kannst du, wenn du möchtest, deinen großen Rucksack ablegen und dich nur bewaffnet mit einer Trinkflasche und deiner Kamera auf den Weg zum Mirador Francés machen. Der Anstieg ist steil und es macht durchaus Sinn, den Rucksack unten zu lassen, um Gewicht zu sparen. Wer sehr gut bei Fuß ist und über eine ausgezeichnete Fitness verfügt, kann dann noch weiter bis zum Mirador Británico wandern. Allerdings musst du die Zeit im Auge haben, denn der letzte Katamaran fährt um 18 Uhr! Kehre im Zweifel rechtzeitig um!

Wer steile Anstiege scheut und lieber gemütlich wandern will, der lässt den Aufstieg ins Valle Francés aus und kehrt schon bei der Brücke um. Einfach auf der anderen Seite des Lago Skottsberg zurücklaufen und man erlebt eine schöne, gemütliche und großteils flache  Rundwanderung von etwa 12 km. 

Strecke: ca. 9 km bis zum Mirador Frances (über Lago Skottsberg, einfach), plus 4 km (einfach) bis zum Mirador Británico

Gehzeit: 4 Stunden (einfach)

Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer

Startpunkt: Pehóe Katamaran / Refugio Paine Grande

Öffentlich erreichbar: Ja, mit dem Bus bis Pudeto

4. Tageswanderung im Torres del Paine zum Mirador Grey

Tageswanderung Mirador Glaciar Grey
Den Viewpoint des Grey Gletschers erreichst du ganz leicht im Rahmen einer aussichtsreichen Tagestour

Die Tageswanderung zum Aussichtspunkt auf den Grey Gletscher ist ebenfalls ein Teilstück des W-Treks. Diese Etappe lässt sich ganz leicht und gemütlich als aussichtsreiche Tageswanderung absolvieren. Der Startpunkt ist auch für diese Tour das Refugio Paine Grande, sprich du musst wieder den Katamaran nehmen, um den See zu überqueren. Idealerweise nimmst du das Boot um 9 Uhr, es geht sich aber auch mit der Überfahrt um 10:30 locker aus. 

Um zum Mirador Grey zu kommen, läufst du auf dem Pfad Richtung Refugio Grey. Der Aussichtspunkt befindet sich etwa auf halber Strecke (ca. 5,5 km). Theoretisch kannst du auch die gesamte Strecke bis zum Refugio Grey wandern, nur macht das eigentlich wenig Sinn. Den besten Ausblick auf den mächtigen Grey Gletscher hast du definitiv vom Viewpoint aus. 

Lago Pehoé
Abfahrtsstelle des Katamarans beim Refugio Paine Grande

Ich empfehle dir dort, bei gutem Wetter, die Aussicht zu genießen und eine Pause zum Essen einzulegen. Danach wandere wieder gemütlich zum Refugio Paine Grande zurück, wo du dir vor der Abfahrt des Katamarans noch ein Bier genehmigen kannst. 

Diese Wanderung ist nicht schwer. Es gibt zwar ein paar (moderate) Steigungen zu bezwingen, aber sie ist auch für weniger erfahrene Wanderer geeignet. Theoretisch solltest du die ganze Strecke in 3 bis 4 Stunden absolvieren können. 

Strecke: 5,5 km (einfach)

Gehzeit: 1,5 bis 2 Stunden (einfach)

Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel

Startpunkt: Pehóe Katamaran / Refugio Paine Grande

Öffentlich erreichbar: Ja, mit dem Bus bis Pudeto

5. Besuch Salto Grande Wasserfall & Mirador Cuernos

Salto Grande Wasserfall
Eine kurze Wanderung führt zum berühmten Wasserfall Salto Grande

Eine wunderschöne Tageswanderung, die nicht Teil des W-Trekkings ist, startet beim bekannten Wasserfall Salto Grande. Dieser tosende Wasserfall ist ein echtes Highlight und einer der bekanntesten Fotospots im Torres del Paine Nationalpark. Schon alleine wegen dieses sehr fotogenen Wasserfalls lohnt sich der Besuch auf jeden Fall. 

Was viele Besucher nicht wissen ist, dass direkt bei der Aussichtsplattform ein aussichtsreicher Wanderweg startet, der bis ans Ufer des Lago Nordenskjold führt und wunderschöne Blicke auf das Paine Massiv, das Valle Frances und die Cuernos bietet. 

Tageswanderung zum Mirador Cuernos
Wanderweg zum Mirador Cuernos

Der Wanderpfad zum Mirador Cuernos ist größtenteils flach und einfach zu begehen. Die Strecke beträgt insgesamt knapp 5 km und man ist mit ausgiebigen Fotostopps und Pausen gut 1,5 Stunden unterwegs. Besonders schön ist diese Tour im flachen Morgen- oder Abendlicht oder im Spätherbst, wenn das Licht den ganzen Tag über warm und schmeichelnd ist. Der Salto Grande gehört zu den beliebtesten Wasserfällen des Parks. Ihn fotografierst du am besten frühmorgens, bevor die Tagestouristen eintreffen und auch um Gegenlicht zu vermeiden.

Ausblick Mirador Cuernos
Blick über den Lago Nordenskjöld auf den Paine Grande

Beachte, dass es auf dieser sehr exponierten Strecke sehr windig sein kann. Bei starken Böen wird der Wanderweg von den Rangern gesperrt. Ein Hinweisschild beim Einstieg informiert über die aktuellen Bedingungen. 

Insider-Tipp: Sehr oft sieht man auf diesem Weg auch Guanacos, es lohnt sich daher durchaus, auch eine etwas längere Linse in den Rucksack zu packen. 

Strecke: ca. 5 km (hin und retour)

Gehzeit: ca. 1,5 Std. (hin und retour)

Schwierigkeitsgrad: leicht

Startpunkt: Salto Grande Wasserfall

Öffentlich erreichbar: Mehr oder weniger, vom Anleger des Katamarans in Pudeto geht man ca. 2 km bis zum Salto Grande, sprich die Gesamtstrecke erhöht sich um insgesamt 4 km oder etwa 1 Stunde Gehzeit.

fotoreise patagonien herbst 2025

6. Kurze Wanderung zum Mirador Condor

Tageswanderung Mirador Condores
Ausblick auf dem Weg zum Mirador Condores

Die kurze, aber durchaus knackige Wanderung zum Mirador Condor  startet direkt beim Camping Pehoé. Den Ausgangspunkt dieser Tour erreichst du bequem mit dem Bus von Puerto Natales.

Diese Wanderung ist nicht sehr lang, tatsächlich sind es nur etwas über 2 km hin und zurück, doch der Aufstieg ist teilweise recht steil. Ich empfehle dir daher auf jeden Fall feste Schuhe für diesen Weg, speziell der letzte Anstieg erfordert durchaus Trittsicherheit. 

Der Pfad beginnt bei einem Parkplatz an der Straße, schräg gegenüber des Campingplatzes und führt durch Wald und Wiesen auf einen kleinen Hügel mit Aussichtspunkt. Das Ziel kannst du schon von unten gut erkennen. Etwa 200 Höhenmeter legst du auf dem nur 1,2 km langen Aufstieg zurück, das lässt den Puls durchaus etwas in die Höhe schnellen.

Mirador Condor Torres del Paine
Angekommen am Mirador Condor eröffnet sich ein Panoramablick auf den Lago Pehoé und die Umgebung

Oben angekommen, eröffnet sich dir ein herrlicher Ausblick auf den Lago Pehoé, das mächtige Paine Grande Massiv, die Cuernos und die umliegenden Lagunen. Aufgrund des Sonnenverlaufs ist es günstiger, diesen Aussichtspunkt so früh wie möglich zu besuchen. Am Nachmittag befindet sich das Cuernos Bergmassiv im Gegenlicht. Wende deinen Blick auch unbedingt gen Himmel, dieser Aussichtspunkt trägt seinen Namen nicht umsonst und die Chancen stehen gut, hier einen Andenkondor im Flug beoachten zu können.

Ausblick Mirador Condor
Am Nachmittag befindet sich das Paine Massiv im Gegenlicht, idealerweise steigst du am Vormittag auf

Beachte außerdem, dass es oben sehr windig sein kann, auch wenn unten im Tal nur ein laues Lüftchen bläst.

Tipp: Wenn du möchtest, kannst du die Tour verlängern und Richtung Hotel Hostería Pehoé absteigen. Das lohnt sich zum Beispiel, wenn du sowieso dort am schwarzen Strand Fotos machen willst. Auf diese Weise ergibt sich eine etwa 4 km lange Rundwanderung, den letzten Kilometer läufst du dann aber entlang der staubigen Hauptstraße. 

Strecke: ca. 2,4 km (hin und zurück)

Gehzeit: 1,5 Stunden (hin und zurück)

Schwierigkeitsgrad: leicht – mittel

Startpunkt: Camping Pehoé

Öffentlich erreichbar: Ja

7. Aufstieg zum Mirador Lago Toro /op. Laguna Verde

Mirador Lago Toro
Blick auf den riesigen Lago Toro

Eine weitere, traumhaft schöne Wanderung, die ich während meines Besuchs im April 2023 entdecken durfte, ist die Tour zum Aussichtspunkt auf den Lago Toro. Der Einstieg zu diesem Trail liegt direkt an der Hauptstraße, unweit der Puente Weber, ist aber leider nicht öffentlich erreichbar. Das heißt, du brauchst dein eigenes Auto oder eine Mitfahrgelegenheit, um zum Ausgangspunkt dieser Tour zu kommen. Parken kannst du auf einem kleinen Parkplatz gegenüber. Als ich dort war, war ich das einzige Auto und traf auch nur zwei Menschen auf dem Pfad, aber möglicherweise ist in der Hauptsaison zwischen Dezember und Ende Februar mehr los. 

Diese Wanderung ist nicht sehr lang, etwa 3 km one-way, aber der Anstieg hat es durchaus in sich. Vor allem, da man teilweise auf sehr sandigem Untergrund unterwegs ist, was zwei Schritte vor und gleichzeitig einer zurück bedeutet. 

Abzweigung Lago Toro
Die Abzweigung zum Aussichtspunkt

Nach dem durchaus schweißtreibenden Anstieg erreichst du eine Art Plateau. Schon hier eröffnen sich gewaltige Perspektiven und ganz andere Blickwinkel als man sie von den “Standard-Aussichtspunkten” kennt. Hier teilt sich auch der Weg auf. Rechter Hand geht es zum Aussichtspunkt, geradeaus weiter wanderst du zur Laguna Verde. Beachte, dass du für diese lange Variante als Rundweg einen offiziellen Guide dabei haben musst. Auch wenn dort vielleicht niemand steht, der dich kontrolliert, solltest du dich unbedingt an die Regeln halten. Es hat gute Gründe, dass manche Touren nicht individuell gelaufen werden sollen.

Oben angekommen erwartet dich ein Panoramablick wie aus einer anderen Welt. Der blitzblaue Lago Toro liegt dir zu Füßen und der Fernblick ist atemberaubend. Du siehst schneebedeckte Gipfel, versteckte Lagunen, Wälder (die im Herbst in den schönsten Rot- und Orangetönen leuchten) und genießt außerdem eine ganz andere Sicht auf den Paine Grande und die markanten Cuernos. 

Mirador Lago Toro
Aussicht Richtung Paine Grande und Los Cuernos

Ich persönlich finde, dass es sich definitiv lohnt, die Anstrengungen in Kauf zu nehmen und diesen eher unbekannten Aussichtspunkt zu besuchen. 

Strecke: 6 km (hin und zurück)

Gehzeit: ca. 2 Stunden (hin und zurück)

Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer

Startpunkt: Zwischen Puente Weber und Camping Pehoé auf der rechten Seite der Straße (parkeinwärts gesehen)

Öffentlich erreichbar: Nein

8. Anstrengende Wanderung zum Mirador Ferrier

Tageswanderung Mirador Ferrier
Schon auf halbem Weg offenbart sich bei gutem Wetter ein Blick auf das südliche Eisfeld

Und weil wir schon bei anstrengenden Wanderungen sind, dann möchte ich dir auch gleich eine zweite knackige Tour zu einem weiteren lohnenswerten Aussichtspunkt im Park vorstellen. Und zwar die Wanderung zum Mirador Ferrier. Diese startet bei der Guardería Grey und kann deshalb sehr gut mit einer Bootsfahrt am Lago Grey kombiniert werden.

Idealerweise absolvierst du zuerst die schweißtreibende Wanderung und lässt den Tag dann auf der Bootsfahrt zum Grey Gletscher bei einem Pisco Sour entspannt ausklingen. 

Wichtig zu wissen ist, dass du für diese Tour top-fit sein solltest. Der Aufstieg ist sehr steil und führt teilweise über riesige Stufen. Vor dem Einstieg musst du dich bei der Guardería Grey registrieren. Das machst du, indem du Name und Beginnzeit in das Buch einträgst. Nach deiner Rückkehr ergänzt du den Eintrag um die Ankunftszeit. So wissen die Ranger, dass jeder, der sich auf diesen Weg gemacht hat, auch heil wieder herunter gekommen ist. 

Aussicht bei der Tageswanderung Monte Ferrier
Der Aufstieg zum Mirador Ferrier zählt definitiv zu den schönsten Tageswanderungen im Torres del Paine Nationalpark

Es gibt auf diesem Wanderweg kein Wasser, also musst du ausreichend zu trinken mitnehmen. Außerdem brauchst du unbedingt Snacks und eine wärmende sowie eine winddichte Schicht. Der Wind oben am Gipfel ist unglaublich stark und der Körper benötigt nach so einem anstrengenden Aufstieg unbedingt ein paar Kalorien. Protein- oder Müsliriegel oder auch Nüsse oder Studentenfutter sind eine gute Wahl. 

Wer den Aufstieg schafft und nicht auf halber Strecke entnervt und erschöpft aufgibt, der wird mit einer unglaublichen Aussicht belohnt. Links siehst du den Grey Gletscher und den weniger bekannten Pingo Gletscher, den Lago Grey und weiter rechts den Paine Grande und die Cuernos aus einem ganz anderen Blickwinkel. Außerdem kannst du fast alle Seen im Park erkennen, die in unterschiedlichen Blautönen leuchten. Es versteht sich von selbst, dass man diese aussichtsreiche Tour idealerweise nicht an einem bewölkten Tag unternimmt. Als ich oben war, zog es mit der Zeit immer weiter zu, so dass mir der Blick auf das imposante patagonische Eisfeld verwehrt blieb. 

Tageswanderung im Torres del Paine Nationalpark Mirador Ferrier
Hier kannst du den kleinen Pfad erkennen, der sich den Berg hinaufschlängelt

Für Tierfotografen interessant: Diese Wanderung bietet die besten Möglichkeiten, um das scheue patagonische Reh, auch bekannt als Huemul, zu beobachten. Dieses mit ca. 2000 wild lebenden Individuen stark vom Aussterben bedrohte Tier existiert nur noch in Patagonien. 

Strecke: offiziell ca. 6 km, laut meinem Tracking 8 km (hin & retour)

Gehzeit: ca. 3-4 Stunden (hin und zurück)

Schwierigkeitsgrad: schwer (700 Höhenmeter Aufstieg)

Startpunkt: Guardería Grey

Öffentlich erreichbar: Jein, der Bus fährt bis zum Hotel Lago Grey

9. Spaziergang zum Lago Grey

Wanderung Lago Grey
Blick über den Lago Grey zum gleichnamigen Gletscher

Wer den anstrengenden Aufstieg auf den Aussichtspunkt Ferrier scheut, der kann beim Lago Grey im Westen des Nationalparks noch zwei weitere Wanderungen unternehmen. Und zwar die Tour zur Cascada Pingo, die ich dir am Ende dieses Beitrags vorstellen werde, und den Spaziergang zum Lago Grey

Falls du die Bootsfahrt auf dem Lago Grey unternimmst, ist diese Wanderung quasi inkludiert, denn es handelt sich um den Weg, der zum Abfahrtspunkt des Katamarans am Strand des Lago Grey führt. Die Wanderung ist komplett flach und sehr einfach zu begehen. Am Strand ist der Sand stellenweise etwas tiefer, aber im Grunde ist es kein Problem. Mit etwas Glück sieht man schon vom schwarzen Strand Eisberge im Wasser und in einiger Entfernung lässt sich auch der Gletscher Grey erahnen. Einen richtig guten Blick auf den Gletscher erhältst du aber nur vom Boot oder wenn du die Tageswanderung zum Aussichtspunkt Grey unternimmst (#4 in diesem Artikel). 

Ich persönlich würde nicht extra für diesen kurzen Abstecher die mühsame Anfahrt zur Guardería Grey in Kauf nehmen, sondern sie ausschließlich mit der Bootsfahrt oder einer der beiden anderen Tagestouren in diesem Sektor des Nationalparks kombinieren.

Strecke: ca. 5 km (hin und zurück)

Gehzeit: 1,5 Stunden (hin- und retour)

Schwierigkeitsgrad: leicht

Startpunkt: Guardería Grey

Öffentlich erreichbar: Jein, der Bus fährt bis zum Hotel Lago Grey

10. Geheimtipp in Torres del Paine: Tageswanderung zur Laguna Cebolla

Wanderung zur Laguna Cebolla
Bei der Wanderung zur Laguna Cebolla hast du die drei Türme immer im Blick

Zu guter Letzt habe ich noch einen besonderen Geheimtipp im Nationalpark Torres del Paine für dich. Wenn du auf der Suche nach einer landschaftlich atemberaubenden, aber trotzdem nicht überlaufenen Route bist, dann ist die Tageswanderung zur Laguna Cebolla genau das Richtige für dich.

Der Ausgangspunkt zu diesem Trekking befindet sich beim Campingplatz an der Laguna Azul. Dieser Ort ist nicht öffentlich erreichbar und somit fallen schon einmal alle Tagestouristen weg. Auch die wenigsten Tourbusse kommen hier vorbei, da die Anfahrt vergleichsweise lange dauert und die Piste auch nicht immer im besten Zustand ist.

Laguna Azul Torres del Paine
Die idyllische Laguna Azul

Im Gegensatz zu den überlaufenen Hotspots im Park herrscht hier also eine geradezu idyllische Ruhe. Die Aussicht auf die drei Torres ist auch nicht übel, immerhin ist die Laguna Azul der einzige Ort im Park, von wo aus man alle drei Türme sehen kann, ohne eine Wanderung zu unternehmen. 

Am Weg zur etwa 10 km entfernten Laguna Cebolla hast du die Torres auch immer im Blick. Das alleine macht diese Tour schon sehr speziell, aber auch die Landschaft vor Ort ist wunderschön und malerisch. Du wanderst durch Wiesen und Wälder, vorbei an kleinen Lagunen und Tümpeln, bis du irgendwann am Ufer der Laguna Cebolla ankommst. Wenn du Zeit hast, kannst du den Weg noch etwas weiterlaufen und die herrliche Landschaft genießen. Da es auf dem gleichen Weg zurück geht, kannst du dir die Strecke individuell einteilen. 

Hin und zurück musst du mit etwa 6 Stunden Gehzeit rechnen. Die Tour ist daher, eigener PKW vorausgesetzt, als Tageswanderung von Puerto Natales machbar. Allerdings kann ich es durchaus empfehlen, im Camping Laguna Azul zu übernachten, entweder im eigenen Zelt oder einer voll ausgestatteten “Carpa Armada”. 

Strecke: ca. 20 km (hin und zurück)

Gehzeit: 5-6 Stunden (hin- und retour)

Schwierigkeitsgrad: mittel

Startpunkt: Camping Laguna Azul

Öffentlich erreichbar: Nein

Das war nun also der Überblick über 10 wunderschöne Tageswanderungen im Torres del Paine Nationalpark, die du ganz einfach auf eigene Faust unternehmen kannst. Ich habe alle diese Wanderungen selbst unternommen und getrackt. Beachte, dass die Angaben zur Gehzeit der Wanderungen in Torres del Paine natürlich abhängig von Fitnesslevel und Schritttempo variieren können. Ich persönlich schalte in Pausen oder beim Fotografieren den Tracker immer aus, so dass ich nur die reine Gehzeit aufzeichne.

Natürlich gibt es im Torres del Paine Nationalpark noch viel mehr zu entdecken, unter anderem einige Trails, die du nur mit einem zertifizierten Guide laufen darfst. Meine beiden Favoriten stelle ich dir nun im letzten Teil dieses Beitrags vor. 

Empfehlenswerte Tageswanderungen im Torres del Paine Nationalpark mit Guide

11. Pumas spotten am Fauna Trail (Portería a Portería)

puma patagonien torres del paine
Am Trail „Porterá a Portería“ hast du beste Chancen den scheuen Puma zu sehen

Der beste Wanderweg, um Pumas zu beobachten, ist der Pfad zwischen Portería Sarmiento und Portería Amarga. Diese Tageswanderung im Torres del Paine Nationalpark ist auch als “Fauna-Trail” oder “Sendero Portería a Portería” bekannt. Neben Pumas lassen sich hier auch viele andere Tiere wie Guanacos, Füchse und Kondore beobachten. Außerdem kommst du auf dem Weg an prähistorischen Höhlenmalereien vorbei. 

Aufgrund einiger unglücklicher Zusammentreffen von Mensch und Puma auf diesem Weg (zumeist verursacht durch unsachgemäßes Verhalten der Touristen), darf die Wanderung nur noch in Begleitung eines zertifizierten Guides unternommen werden und wird zudem als Einbahn kommend von Sarmiento bis zur Laguna Amarga geführt.

Du kannst in Puerto Natales Komplettpakete inkl. Transfers und Guide buchen, was vermutlich die einfachste Lösung für die meisten Besucher ist. Oder du schließt dich einer Tour bzw. Fotoreise an, die diese Wanderung inkludiert. Bei meiner neuen Fotoreise Patagonien, „Herbstfarben im Pumaland”, ist diese Tageswanderung beispielsweise fix eingeplant.

Hinweis: Es gibt viele Blogs, die, aus Unwissenheit oder Ignoranz, nicht erwähnen, dass diese Wanderung nur mit Guide gegangen werden darf. Ich bitte dich dringend, diese Regel zu beachten und dich auch sonst immer an die Vorgaben der Ranger im Park zu halten. 

Strecke: 7 km (einfach, der Trail darf nur in eine Richtung, Sarmiento bis Amarga, begangen werden!)

Gehzeit: 2-3 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht

Startpunkt: Portería Lago Sarmiento

Öffentlich erreichbar: Nein, Anreise mit dem PKW bzw. Transfer

12. Idyllische Wanderung zum Pingo Wasserfall 

Tageswanderung Cascada Pingo
Der mächtige Pingo Wasserfall

Eine weitere lohnenswerte Tageswanderung im Torres del Paine Nationalpark ist die Tour entlang des Río Pingo zum gleichnamigen Wasserfall. Sie kann bis zum Aussichtspunkt Zapata verlängert werden, allerdings musst du dann dein eigenes Zelt mitnehmen und dort übernachten.

Mit sieben Stunden Gehzeit von der Guardería Grey bis zum Mirador Zapata ist die Tour zu lang für eine Tageswanderung. Bis zum Pingo Wasserfall benötigst du nur gute vier Stunden, daher lässt sich diese Variante gut als Tagestour gehen. Aber wie gesagt, nur in Begleitung eines zertifizierten Guides. 

Grund ist, dass dieser Teil des Parks ist noch sehr unberührt ist und auch von den verheerenden Waldbränden verschont wurde. Du genießt hier patagonische Einsamkeit und ungezähmte Natur pur, abseits der Touristenmassen. Daher hat man Maßnahmen ergriffen, um diesen Zustand möglichst lange zu erhalten und ich kann dich nur bitten, diese Regeln zu akzeptieren. 

Strecke: 20 km (hin und retour)

Gehzeit: 5-6 Stunden

Schwierigkeitsgrad: mittel

Startpunkt: Guardería Grey

Öffentlich erreichbar: Jein, der Bus fährt bis zum Hotel Lago Grey

Falls du einen verlässlichen Guide für Wanderungen im Torres del Paine Nationalpark suchst, schreib mir gerne und ich lasse dir meine Kontakte in Chile zukommen!

Das waren sie also nun, die 10+2 schönsten Tageswanderungen im Torres del Paine Nationalpark. Wie du siehst, muss es nicht immer ein großes Trekking sein, der Park bietet unglaublich vielseitige und aussichtsreiche Routen für jedes Fitnesslevel und Zeitbudget. Und wenn es sich gar nicht anders ausgeht, dann kannst du alternativ einen geführten Tagesausflug in den Torres del Paine Nationalpark buchen*, der Fotostops an den wichtigsten Highlights enthält. Perfekt für einen ersten Eindruck, der garantiert Lust auf Mehr machen wird!



Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
Author

Hat 1 Jahr in Mexiko gelebt, ist solo durch Neuseeland & Australien gereist und war im Overlander im südlichen Afrika unterwegs. Lisa liebt Abenteuer- und Aktivreisen, spannende Herausforderungen und ist dabei immer auf der Suche nach dem perfekten Fotomotiv. Dafür schleppt sie auch gerne ihre gesamte Kameraausrüstung auf einen Berg.

6 Comments

  1. Deine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Wanderungen, begleitet von den wunderschönen Bildern, hat mir das Gefühl gegeben, als wäre ich bereits vor Ort. Es ist großartig, wie du nützliche Informationen zu den Wanderungen, Schwierigkeitsgraden und den besten Aussichtspunkten bereitstellst.
    Liebe Grüße,
    Nora

  2. Endlich mal was Brauchbares! Vielen Dank. I
    Ich starte meine Solo Fotoreise durch Südamerika im Januar, Tipps und Ratschläge sind willkommen.
    lg. Brigitta

  3. Tolle Übersicht über die Wanderungen im Torres del Paine! Besonders der Aufstieg zur Base de las Torres klingt verlockend, obwohl er anstrengend ist. Für solche Abenteuer ist ein robustes Reisegepäck ein Muss, um alle notwendigen Dinge sicher zu transportieren.
    Wie habt ihr die schwierigen Wetterbedingungen dort gemeistert?

  4. Andrea Wackerbauer Reply

    Hallo,

    was für ein schöner Blog!

    Mich würde interessieren, wo man übernachten kann, wenn man nicht direkt im Park übernachten will (dafür bin ich zu spät dran und es ist mir zu teuer). Von Puerto Natales ist es ja noch sehr weit oder (ca. 3h?)

    Und was kostet denn diese Pumawanderunf ca?

    Danke im Voraus und LG

    • Hallo Andrea,

      du kannst im Serrano Village übernachten, das ist aber immer noch recht teuer. Die günstigste Unterkunft im Park ist die Hosteria Pehoe, allerdings auch etwas abgewohnt. Oder ein Domo im Camping Pehoé. Von Puerto Natales fährt man ca. 2 Stunden, je nachdem, welche Route man nimmt und wo du genau hin musst im Park. Man kann es machen, aber es ist mühsam, auch, weil die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand sind. Es gibt auch noch ein paar Estancias am Weg, schau am besten auf Booking.com nach. Letztes Jahr hat 1 Tag Puma Tracking bei Leona Amarga 1.500 USD gekostet pro Tag. Ich nehme an, es wird mittlerweile mehr sein. Alternativ kannst du dir einen Guide buchen und den Fauna Trail wandern, dort stehen die Chancen auch recht gut auf Pumas. Man darf den Weg allerdings nur mit Guide gehen.

      Melde dich, wenn du noch Fragen hast, LG Lisa

Write A Comment