Die hübsche holländische Stadt Dordrecht liegt etwa 20 km südöstlich von Rotterdam und ist umgeben von Wasser. Das sogenannte “Drei-Flüsse-Eck” im Norden der Stadt, wo Merwede,  Noord und Oude Maas zusammentreffen, gilt noch heute als einer der meist befahrenen Wasserwege der Niederlande. Diese strategisch günstige Lage am Wasser machte Dordrecht zu einem bedeutenden Handelszentrum im Mittelalter und bescherte seinen Einwohnern Wohlstand. Davon zeugen noch heute die zahlreichen schmücken Kaufmannshäuser und andere beeindruckende Bauwerke und Denkmäler. Dordrecht erhielt bereits 1220 Stadtrechte und ist damit die älteste Stadt Hollands und eine der ältesten Städte in den Niederlanden. 

Ich besuchte das pittoreske Dordrecht im Zuge meiner Flusskreuzfahrt mit A-Rosa auf dem Rhein und verbrachte einen Tag in dieser bezaubernden Stadt in der Provinz Südholland. Vollkommen ausreichend, um die wichtigsten Dordrecht Sehenswürdigkeiten zu erkunden und das Flair der Hafenstadt auf sich wirken zu lassen. Die malerischen Gassen und die vielen Grachten und Kanäle in der Innenstadt laden Fußgänger zum Flanieren ein und die Lage umgeben von Wasser verleiht der Stadt eine Atmosphäre wie auf einer Insel am Meer. 

Tipp: Wer nicht mit dem Flusskreuzfahrtschiff anreist, erreicht Dordrecht übrigens auch ganz entspannt von Rotterdam oder Amsterdam mit dem Zug. Perfekt für einen Tagesausflug, um den Großstadttrubel einmal hinter sich zu lassen. 

Welche Sehenswürdigkeiten in Dordrecht du nicht verpassen solltest und viele weitere Tipps für deinen Aufenthalt in dieser bezaubernden Stadt, habe ich dir im folgenden Reiseführer zusammengefasst.

Dordrecht Sehenswürdigkeiten: Meine Tipps für deinen Besuch in der ältesten Stadt Hollands

dordrecht sehenswuerdigkeiten
Die malerische Altstadt von Dordrecht

Dordrecht verfügt nicht über einzelne große Sehenswürdigkeiten, sondern überzeugt die Besucher mit seinen zahlreichen historischen Bauwerken, Museen und Kirchen in der gut erhaltenen Altstadt. Über 1000 Denkmäler und viele Jahrhunderte alte Bauten gibt es in der ehemaligen Handelsstadt, die auf eine reiche und bewegte Geschichte zurückblickt.

Heute hat Dordrecht etwa 122.000 Einwohner und ist damit die fünftgrößte Stadt in Südholland. Folgende sehenswerte Bauwerke, Denkmäler und Museen solltest du bei deinem Besuch in Dordrecht nicht verpassen. Aber lass dich auch durch die pittoresken Dordrechter Gassen treiben und das Flair dieser geschichtsträchtigen Stadt auf dich wirken.

#1 Dordrecht Wahrzeichen: Grote Kerk of Onze-Lieve-Vrouwekerk

Das wichtigste Wahrzeichen Dordrechts und das bekannteste historische Gebäude der Stadt ist die große Kirche (Grote Kerk) mit ihrem schiefen Turm. Die Kirche wurde im Stil der Backstein-Gotik zwischen dem 13. und dem 15. Jahrhundert erbaut. Während der Bauarbeiten begann sich der Turm zu neigen, so dass die Arbeiten bei einer Höhe von 65 m gestoppt wurden und der Kirchturm nie fertiggestellt wurde. 

Die Kirche ist von außen ziemlich beeindruckend anzusehen, aber es lohnt sich auch ein Blick in den imposanten Innenraum. Auch den Turm kann man gegen ein kleines Entgelt besteigen und die Aussicht auf die Stadt, die Flüsse Oude Maas und Merwede sowie die Umgebung genießen.

Eintritt: € 4,-

Mehr Infos & Öffnungszeiten: https://www.grotekerk-dordrecht.nl/

#2 Groothoofdspoort

Dordrecht Sehenswürdigkeiten Stadttor Groothoofdspoort
Eine der bekanntesten Dordrecht Sehenswürdigkeiten ist das alte Stadttor Groothoofdspoort

Ein weiterer sehenswerter Ort in Dordrecht ist das alte Stadttor, das sich an der Stelle befindet, wo die drei Flüsse Oude Maas, Merwede und Noord zusammenfließen. Es verbindet die Altstadt mit dem Kai, wo früher die Handelsschiffe anlegten. Noch heute gehört dieser Flusslauf zu den meistbefahrenen Routen in Europa. 

Das Gebäude wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert entworfen, die heutige Fassade und der Turm stammen aus dem 17. Jahrhundert. Heute beherbergt es ein Hotel und ein Restaurant und wird auch gerne für Hochzeiten genutzt. 

#3 Damiatebrug

Damiatebrug, ein Nationaldenkmal der Niederlande
Diese gusseiserne Zugbrücke ist ein Nationaldenkmal der Niederlande

Nur ein paar Schritte weiter, an der Mündung des Wolwevershaven, befindet sich eine gusseiserne Zugbrücke aus dem 19. Jahrhundert. Sie verbindet die beiden Kais und ist seit 1990 ein Nationaldenkmal der Niederlande. 

#4 Stadtviertel Wolwevershaven

Wolwevershaven
Sehr beschaulich geht es im Stadtteil Wolwevershaven zu

Bei einem Spaziergang durch das Stadtviertel Wolwevershaven fühlst du dich ein paar Jahrhunderte zurückversetzt, in die Zeit, als Dordrecht eine florierende Handelsstadt war. Imposante Kaufmannshäuser prägen das Stadtbild und im Hafen ankern historische Boote. 

Spaziere hier entlang des Kanals bis zur Großen Kirche und lasse das Flair dieser historischen Umgebung auf dich wirken. 

#5 Dordts Patriciërshuis

Eines der schönsten Gebäude im oben genannten Stadtteil Wolwevershaven ist das Patrizierhaus, das du an der Adresse Wolwevershaven 9 findest. Hinter der prachtvollen Fassade verbirgt sich ein kleines, aber feines Museum, in dem du einen Eindruck vom Leben einer Familie in einem Patrizierhaushalt gegen Ende des 18. Jahrhunderts bekommst. 

Lange wurde dieses historische Gebäude als Wohnhaus genutzt, bis die letzten Bewohner die Räumlichkeiten und die Privatsammlung von Zeichnungen, Gemälden und ursprünglichen Dekorelementen der Öffentlichkeit zugänglich machten.

Eintritt: Erwachsene € 12,50, Kinder 13 bis 18 Jahre € 5,-, Kinder bis 12 Jahre gratis
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 13 bis 17 Uhr

Mehr Infos: https://dordtspatriciershuis.nl/deutsch/

#6 Dok Straatman 

Dordrecht Sehenswürdigkeiten Schraubdock Straatman
Das Schraubdock Straatman wird noch heute für die Reparatur von Schiffen benutzt

Ein weiteres sehenswertes Highlight am Wolwevershaven ist das Schraubendock Straatman, das früher Teil einer hier ansässigen Maschinenfabrik war. Es stammt aus 1928 und wurde benutzt, um Schiffe teilweise aus dem Wasser zu heben, um die Ruder und Schiffsschrauben zu reparieren. Heute gehört es der Firma Jooren Scheepsschroeven und wird nach wie vor für die Reparatur von Schiffen verwendet. Somit handelt es sich nicht nur um ein sehenswertes, sondern quasi “lebendiges” Industriedenkmal in Dordrecht. Im ehemaligen Fabrikgebäude nebenan befinden sich heute Wohnungen. 

#7 Huis van Gijn

Zu den sehenswertesten Museen in Dordrecht gehört das Haus des Bankers und Sammlers Simon van Gijn, der von 1864 bis zu seinem Tod 1922 in diesem Gebäude lebte. Er hinterließ seine Sammlung der Old Dordrecht Society und verfügte, dass sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte. 

Das Haus befindet sich heute noch fast im Originalzustand und kann inklusive der beeindruckenden Sammlung besichtigt werden. Die Kollektion enthält Gemälde, Drucke, Silber, Keramik, aber auch Möbel und Spielzeug und gibt einen guten Eindruck in das Leben eines wohlhabenden Bürgers.

Eintritt: Erwachsene € 13,- (online € 12,-), < 18 Jahre € 0,-, Studenten € 5,-
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr

Mehr Infos: https://www.huisvangijn.nl/

#8 Stadhuis Van Dordrecht

Stadhuis Van Dordrecht
Blick auf das Rathaus von Dordrecht

Das Rathaus von Dordrecht ist ein Renaissancegebäude mit neo-klassischen Dekorelementen und wurde ursprünglich im 14. Jahrhundert als Markthalle erbaut. Später erfolgten mehrere Umbauten und Umgestaltungen, um das Rathaus ähnlich dem imposanten Amsterdamer Rathaus zu gestalten. Die mittelalterliche Fassade ging im Zuge der Umbauarbeiten leider verloren und das Rathaus bekam sein heutiges Aussehen samt Treppe mit den beiden Löwen.

Heute wird es hauptsächlich für Veranstaltungen, wie Hochzeiten, genutzt. Die Stadtregierung ist bereits in ein anderes Gebäude umgezogen. Jeden ersten Sonntag im Monat ist das alte Rathaus für Besucher geöffnet und kann besichtigt werden. Der Eintritt für Erwachsene beträgt € 1,-. 

#9 Die Grachten & Kanäle von Dordrecht

Kanäle in Dordrecht
Dordrecht verfügt über viele malerische Kanäle

Dordrecht ist eine Stadt am Wasser und auch die Innenstadt ist geprägt von Grachten und Kanälen. Allerdings spricht man in Dordrecht eher von “Haven”, also Hafen, als von Grachten. Die historischen Hafen Voorstraathaven und Wijnhaven bilden das Herzstück der historischen Altstadt. Malerische Brücken verbinden die Stadtteile und bieten schöne Aussichten auf die revitalisierten Gebäude und pittoresken Plätze. 

#10 Bild “De Grachtwacht”

Dordrecht Highlights Gemälde "De Grachtwacht"
Blick auf das Gemälde „De Grachtwacht“

Schräg gegenüber vom Rathaus hast du von der Langobardenbrücke einen guten Blick auf ein Gemälde, das sich an einer Hausfassade befindet. Es zeigt 5 bedeutende Persönlichkeiten aus Dordrecht, die im 17. bzw. 18. Jahrhundert wirkten und trägt den Titel “De Grachtwacht”. Obwohl es den Anschein erweckt, als handle es sich um ein altes Gemälde, wurde dieses Streetart Kunstwerk erst 2020 im Zuge des 800-jährigen Jubiläums von Dordrecht erstellt. 

#11 Augustinerkloster Het Hof 

dordrecht Het hof
Innenhof des Klosters

In den historischen Mauern dieses Augustinerklosters aus dem 13. Jahrhundert wurde 1572 Geschichte geschrieben und der Grundstein für die Souveränität der Niederlande gelegt. Prinz Wilhelm I von Oranien und Nassau traf sich hier mit Vertretern von 12 Städten, die gegen die spanischen Besatzer rebellierten. Wilhelm wurde mit Geld ausgestattet, um eine Armee zu gründen und als Statthalter anerkannt. 

Heute beherbergt der Gebäudekomplex ein multimediales Museum über die Bedeutung dieser Versammlung, die weitere Entwicklung und die Geschichte der Niederlande. 

#12 Dordrechts Museum

Wie es sich für eine niederländische Stadt gehört, gibt es auch in Dordrecht ein bedeutendes Kunstmuseum. Im Fall des Dordrechts Museums handelt es sich bei dem 1842 gegründeten Museum sogar um eines der ältesten Kunstmuseen der Niederlande. 

Die umfassende Sammlung enthält Gemälde aus 6 Jahrhunderten. Von monumentalen Altargemälden aus dem 16. Jahrhundert bis hin zu modernen Malereien zeitgenössischer Künstler ist alles vorhanden. Im Fokus stehen die Werke niederländischer Maler, sie werden aber zunehmend von Arbeiten internationaler Kunstschaffender ergänzt.

Eintritt: Erwachsene € 16,- (online € 15,-), < 18 Jahre gratis, Studenten € 6,-
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 11 bis 17 Uhr

Mehr Infos: https://www.dordrechtsmuseum.nl/

#13 Molen Kyck Over Den Dyck

Dordrecht Mühle Kyck
DIe Mühle von Dordrecht (© phoenixpix.at)

In Dordrecht kannst du auch eine historische Mühle besichtigen. Die Mühle Kyck über den Dyck verdankt ihren Namen der Lage am Deich um die Stadt. Die Mühle, die du heute besichtigen kannst, wurde 1713 erbaut, doch schon vorher stand hier eine Mühle aus Holz, die leider den Witterungseinflüssen nicht standhielt, weshalb sie durch einen Bau aus Stein ersetzt wurde. 

Nach mehr als drei Jahrhunderten ist diese Mühle  immer noch voll funktionsfähig und ein nationales Denkmal der Niederlande. Im Mühlenladen kannst du Produkte, wie Mehl und Backmischungen, kaufen, die in der Mühle hergestellt werden. Um den Betrieb der Mühle kümmern sich ehrenamtliche Mitarbeiter einer Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt hat, dieses historische Bauwerk für die Nachwelt zu erhalten. 

#14 Nieuwkerk

dordrecht sehenswuerdigkeiten Nieuwkerk
Die ehemalige neue Kirche

Am Weg von der alten Mühle zur Innenstadt passierst du die Nieuwkerk (Neue Kirche), die in ihrer heutigen Form aus dem 16. Jahrhundert stammt. Doch die Geschichte der Kirche lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückdatieren. Damals befand sich an dieser Stelle die St. Nikolaaskapelle, die im Jahr 1175 zur Pfarrkirche geweiht wurde. Nachdem Mitte des 16. Jahrhunderts ein Brand die Kirche fast vollständig zerstörte, entstand aus den Überresten die heutige Nieuwkerk.

Mittlerweile hat das Gebäude keine kirchliche Funktion mehr, sondern wird als Küche genutzt. Die Außenfassade blieb allerdings unverändert und erinnert weiter an ihre Ursprünge. 

#15 Statenplein

Platz Statenplein in Dordrecht
Die Gegend rund um den Statenplein gilt als Einkaufsbezirk

Beim Statenplein handelt es sich um einen relativ neuen Platz in der Dordrechter Innenstadt, der im Zuge einer großen Sanierung und Stadtentwicklung in den 70er Jahren entstand. Die Umbaumaßnahmen stießen nicht immer auf Gegenliebe und die Einwohner protestierten teils heftig gegen die baulichen Maßnahmen. 

Heute gilt die Gegend als Einkaufsbezirk. Am Platz selbst finden Märkte und Messen statt und in den umliegenden Straßen gibt es viele charmante Geschäfte und Shops. Es finden sich sowohl bekannte Marken als auch kleine Boutiquen, Galerien, Spezialitätenläden und Cafés. 

Extra-Tipp: Ausflugsziele in der Nähe von Dordrecht

Nicht nur die Hafenstadt Dordrecht selbst ist einen Besuch wert. In unmittelbarer Umgebung befinden sich auch mehrere lohnenswerte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Niederlande. 

Nationalpark de Biesbosch

Beispielsweise ist Dordrecht der perfekte Ausgangspunkt für den Besuch des Nationalparks de Biesbosch. Das Süßwasserdelta entstand vor etwa 600 Jahren während der großen St. Elizabeth Flut und ist heute ein einzigartiges Naturjuwel, geprägt von Flüssen, Bächen und Kanälen. Er eignet sich perfekt für Aktivitäten wie Paddeln und Kanu fahren, alternativ kann man auch wandern oder die herrliche Natur bei einer Radtour erkunden. 

Auch Vogelliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten, denn der Nationalpark de Biesbosch ist Heimat zahlreicher Wasservogelarten. Unter anderem leben Seeadler, Fischadler und etwa 20 Eisvogel-Paare in dem Gebiet. 

Mehr Infos: https://np-debiesbosch.nl/

Die Windmühlen von Kinderdijk

Ein weiterer Tipp für einen Abstecher ab Dordrecht sind die Windmühlen von Kinderdijk. Die 19 Windmühlen wurden 1740 erbaut, um das überschüssige Wasser aus dem tiefer liegenden Gebiet Alblasserwaard abzupumpen. Sie gelten als Paradebeispiel für niederländisches Wassermanagement und zählen seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe. Die meisten der Mühlen sind heute noch bewohnt und drei davon, die Overwaard, Blokweer und Neerwaard Museumsmühle, sind für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Neben ihrer historischen Bedeutung sind die Mühlen auch ein beliebtes Postkartenmotiv und gelten als einer der meistfotografierten Orte in den Niederlanden!

Mehr Infos: https://www.kinderdijk.com/

Hotels in Dordrecht

Da ich die Stadt im Zuge einer Flusskreuzfahrt besuchte, kann ich dir keine persönliche Empfehlung für Hotels und Unterkünfte in Dordrecht geben. Ich selbst nutze gerne Booking.com*, um Preise und Angebot zu vergleichen.

Werbung

Booking.com

Karte mit allen Dordrecht Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

In dieser Karte habe ich dir alle Sehenswürdigkeiten in Dordrecht, die beliebtesten Museen sowie interessante Orte und Ausflugsziele in der Nähe markiert. Du siehst, dass die meisten Highlights der Stadt sehr zentrumsnah liegen und fußläufig erreichbar sind.

In dieser Karte habe ich dir alle Sehenswürdigkeiten in Dordrecht, die beliebtesten Museen sowie interessante Orte und Ausflugsziele in der Nähe markiert. Du siehst, dass die meisten Highlights der Stadt sehr zentrumsnah liegen und fußläufig erreichbar sind.

Warst du schon einmal in Dordrecht? Lass mich in den Kommentaren wissen, wie es dir im “Klein-Venedig” von Holland gefallen hat und welche Dordrecht Sehenswürdigkeiten man nicht verpassen sollte! Weitere Reiseinspiration für die Niederlande gesucht? Dann lies dir unbedingt auch meine Tipps für die pulsierenden Städte Rotterdam und Amsterdam durch.




Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch!
Author

Hat 1 Jahr in Mexiko gelebt, ist solo durch Neuseeland & Australien gereist und war im Overlander im südlichen Afrika unterwegs. Lisa liebt Abenteuer- und Aktivreisen, spannende Herausforderungen und ist dabei immer auf der Suche nach dem perfekten Fotomotiv. Dafür schleppt sie auch gerne ihre gesamte Kameraausrüstung auf einen Berg.

Write A Comment