Die USA sind in jeglicher Hinsicht ein Land der Superlative und auch in Sachen Weihnachtsbeleuchtung schenken sich die Amerikaner nichts. Wer kennt sie nicht, die weihnachtlichen Hollywoodschinken, die uns alljährlich die Vorweihnachtszeit verkürzen und eines gemeinsam haben: Bunt geschmückte Häuser, Lichterketten, Weihnachtsmusik und glitzernde Weihnachtsbäume soweit das Auge reicht.
Das exzessive Hochrüsten der Beleuchtung in der Weihnachtszeit und das Wetteifern mit den Nachbarn spiegeln sich natürlich auch im Energieverbrauch und auf der Stromrechnung nieder, was verständlicherweise auch Kritik an dieser Tradition laut werden lässt. So verbraucht die amerikanische Weihnachtsbeleuchtung laut Naturschutzaktivisten angeblich mehr Energie und Strom, als einige ärmere Länder der Welt zusammen.
Aber auch die Kritik hält die weihnachtsbegeisterten Amerikaner nicht davon, keine Kosten und Mühen zu scheuen, um ihr Zuhause im Dezember in einen wahrgewordenen Weihnachtstraum zu verwandeln.
Ein besonders engagiertes Viertel in Sachen Weihnachtsbeleuchtung sind die Dyker Heights in New York City. Ich hatte vor meiner Abreise im Internet darüber gelesen und wollte mich unbedingt selbst von diesem sogenannten „Weihnachtswunder“ überzeugen. Laut Berichten sollen die bunten Weihnachtsdekorationen und mühevoll installierten Lichteranimationen in den Dyker Heights ja jegliche Vorstellungskraft sprengen und selbst die weltberühmte Weihnachtsbeleuchtung am Rockefeller Center zum Nebenschauplatz degradieren.
Bei meinem Besuch in New York City im Dezember 2015, kurz vor Weihnachten, konnte ich das das Spektakel endlich mit eigenen Augen sehen. Und eines vorweg: Die Dyker Heights Tour lohnt sich für Weihnachtsliebhaber definitiv!
Inhaltsverzeichnis
Geschichte der Dyker Hights Christmas Lights in New York

Die Tradition der Dyker Heights Christmas Lights startete in den 80er Jahren und wurden Jahr für Jahr größer und teurer. Mittlerweile herrscht zwischen den Anwohnern wohl eine Art unausgesprochener Konkurrenzkampf, wer die kreativste, opulenteste und einprägsamste Weihnachtsbeleuchtung des Viertels sein Eigen nennt. Viele Hausbesitzer kümmern sich mittlerweile auch nicht mehr selbst um die Details der Installation, sondern beauftragen professionelle Agenturen mit der Umsetzung der Beleuchtung und der Dekorationen. Koste es was es wolle.
Wenn du also einmal ein richtiges amerikanisches Weihnachtswunder erleben möchtest, dann solltest du dir einen Besuch der Dyker Heights Christmas Lights in Brooklyn rund um die Weihnachtszeit nicht entgehen lassen!
Falls du dich nun fragst, wie du am besten dorthin kommst keine Sorge, alle wichtigen Infos habe ich dir im nächsten Absatz zusammengefasst.
Dyker Heights Christmas Lights Anreise
Die Anreise zu den Dyker Heights ist prinzipiell nicht kompliziert, allerdings ist sie, zumindest was ich im Zuge meiner Recherchen festgestellt habe, gerade auf deutschsprachigen Seiten meist nur unzureichend beschrieben.
Die Dyker Heights liegen im Stadtteil Brooklyn und sind von Midtown Manhattan aus per Taxi, U-Bahn oder im Rahmen einer geführten Bustour erreichbar.
Dyker Heights Christmas Lights Tour
Alle Informationen zu der geführten Tour findest du hier, allerdings würde ich dir raten gut zu überlegen, ob du wirklich 65 US $ pro Person in eine Weihnachtsbeleuchtungs-Tour stecken möchtest. Bitte nicht falsch verstehen, ich empfehle einen Besuch der geschmückten Häuser und Dekorationen in Dyker Heights unbedingt, wenn du dich gerne vom vorweihnachtlichen Zauber in den Bann ziehen lassen möchtest. Allerdings bin ich der Meinung, dass die geführte Tour hoffnungslos überteuert ist.
Und mittlerweile bekommt man auf der Bustour nicht einmal mehr die typischen italienischen Cannoli und die heiße Schokolade, weshalb man bei einem selbst organisierten Besuch kaum schlechter gestellt ist. (gut, eventuell muss man ein Stück weiter laufen, aber dazu komme ich später)
Die Infos über die Entstehung des Weihnachtsmärchens in den Dyker Heights, die Bedeutung der verschiedenen Beleuchtungen und wo man die spektakulärste Weihnachtsdekoration findet, kann man auch gut im Internet recherchieren. Deshalb und wegen des sehr teuren Preises halte ich die Tour für entbehrlich, auch wenn sie mit Sicherheit die komfortabelste und bequemste Option bietet, die Dyker Heights zu besuchen.
Tickets für die Bustour solltest du früh buchen, da die Dyker Heights Christmas Lights Tour zu den beliebtesten Aktivitäten in der Weihnachtszeit zählt.
Buche hier deine Dyker Heights Christmas Lights Tour in New York*
Empfehlung: Dyker Heights Anreise per Taxi oder U-Bahn
Ich empfehle dir von Manhattan aus per Taxi oder per U-Bahn zu den Dyker Heights in Brooklyn zu fahren. Gerade wenn ihr mehr als 2 Personen seid, kann sich das Taxi schon auszahlen. Du musst mit rund 45-60 $ ab Manhattan rechnen, abhängig vom Startpunkt. Falls du bei Uber registriert bist, kannst du auch dieses Limousinenservice nutzen. Der Vorteil hier ist, dass du bereits bei der Buchung eine Schätzung des Fahrpreises angezeigt bekommst.
Das Taxi lohnt sich im Vergleich zur Tour vor allem, wenn ihr in der Gruppe unterwegs seit und euch die Fahrtkosten teilt.
Achtung: Die Dyker Heights sind ein sehr ruhiges Wohnviertel im Stadtteil Brooklyn, wo, anders als in Midtown Manhattan üblich, keine Taxis in den Straßen herumkreisen. Du solltest dich also nicht darauf verlassen dort ein Taxi zu finden. Wenn du per Taxi zurück nach Manhattan willst, solltest du bei deinem Fahrer eines vorbestellen lassen, das dich bei einem abgesprochenen Treffpunkt wieder abholt oder via Uber die entsprechende Rückfahrt buchen.
Die günstigste Methode zu den Dyker Heights zu fahren ist die U-Bahn. Eine Fahrt kostet aktuell 2,90 $, falls du im Besitz einer Wochenkarte bist entsprechend weniger. Du zahlst also im schlechtesten Fall 5,80 $ pro Person für die Hin- und Rückfahrt zu bzw. von den Dyker Heights mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Welche U-Bahnlinie bringt mich zu den Dyker Heights Lichterdekorationen?
Die U-Bahn Linie deiner Wahl, um ins Viertel Dyker Heights in Brooklyn zu kommen ist die Orange Linie D Richtung Coney Island. Diese Linie hat auch den Vorteil, dass sie relativ zentrale Orte in Manhattan anfährt, z.B. das Rockefeller Center oder den Washington Square; je nach dem von wo du startest, musst du aber eventuell trotzdem einmal umsteigen.
Du fährst dann mit der U-Bahn Station 71st street oder 18th Avenue, rechne mit ungefähr 45-50min ab Manhattan für diese Strecke. Was die Sicherheit angeht, würde ich mir keine großen Sorgen machen, die Wagons waren gut gefüllt und wir haben uns während unserer Anreise niemals unwohl gefühlt. Natürlich würde ich dir abraten diese Strecke um Mitternacht zu fahren, aber um diese Zeit würdest du sowieso keine Lichterketten mehr sehen, da die Hausbewohner die Beleuchtung abschalten, sobald sie zu Bett gehen.
Wegbeschreibung ab der U-Bahnstation 18th Avenue:
Sobald du in der U-Bahn Station angekommen bist, gehe die Treppen hinunter und wende dich nach links und laufe vor bis zur 86. Straße. Diese musst du dann eigentlich nur noch bis zur 12th Avenue entlang spazieren und dann rechts abbiegen.
Es handelt sich bei der Straße um eine gut befahrene und ausgeleuchtete Hauptstraße, weshalb ich persönlich keine Bedenken hinsichtlich Sicherheit hatte. Wenn du dich unwohl fühlst, kannst du aber auch den Bus B1 nehmen, der die 86. Straße entlang fährt. Für den Fußweg musst du ungefähr 20 Minuten einplanen, abhängig von deiner Fitness.
Alternativ kannst du auch die Linien N, W (U-Bahnstation FortHamilton Pkwy) und theoretisch R (77th oder 86th street) Richung Bay Ridge nutzen.
Wo finde ich die schönste Weihnachtsbeleuchtung in Dyker Heights?
Die schönsten Häuser und die besten Dekorationen findest du übrigens in der Nachbarschaft zwischen der 11. und der 13. Avenue bzw. der 83. und 86. Straße. Wie in den USA üblich ist auch dieses Viertel im Schachbrettmuster angelegt, was dir die Orientierung erleichtert.
Neben dem obligatorischen Weihnachtsbaum wirst du vor fast jedem Haus beleuchtete Weihnachtsmänner, bunte Rentiere, tausende Lichter und andere Dekoelemente sehen.
Tipp am Rande: Da es sich um ein sehr ruhiges Wohnviertel handelt, solltest du vor deinem Besuch noch eine Toilette aufsuchen. Dafür gibt es dort nämlich keine Möglichkeit mehr und es wäre ja schade, wenn dir deine volle Blase den Weihnachtszauber verdirbt.
Weitere Tipps zum Besuch der Weihnachtsbeleuchtung in Brooklyn

- Die Dyker Heights Christmas Lights starten teilweise bereits Ende November am Wochenende nach Thanksgiving und bleiben normalerweise bis Neujahr installiert. Die beste Zeit für einen Besuch dürfte aber in der Weihnachtszeit Mitte bis Ende Dezember sein.
- Die Dyker Heights sind gut besucht und die Menschen strömen in der Weihnachtszeit in Scharen in die Gegend. Wenn du kannst, komme unter der Woche und vermeide die Wochenenden oder Feiertage.
- Die beste Zeit für einen Besuch ist nach Einbruch der Dunkelheit, ca. von 17- 21 Uhr. Viele Anwohner stellen die Beleuchtung ab, sobald sie zu Bett gehen.
- Normalerweise kann es in New York im Dezember empfindlich kalt werden, rüste dich also entsprechend aus. Haube, dicke Jacke und Handschuhe sind ein Muss! Wie bereits erwähnt gibt es auch kaum Cafés oder Restaurants in der Gegend und du musst dich darauf einstellen, eine geraume Zeit im Freien zu verbringen.
- Die Dyker Heights sind eine private Wohngegend und keine öffentliche Parkanlage! Respektiere die Privatsphäre von Hausbesitzern und Bewohnern und betritt keineswegs ungefragt die Gärten oder Treppen der Häuser! Erfreue dich einfach an den schönen Eindrücken und den liebevollen Arrangements in der Nachbarschaft.
Fazit des Besuchs der Dyker Heights Christmas Lights in Brooklyn
Fazit: Mir persönlich hat der Besuch der Dyker Heights wahnsinnig gut gefallen und ich bin froh, dass ich die doch etwas langwierige Anreise auf mich genommen habe, um dieses Viertel kennenzulernen. Die Lichtinstallationen sind wirklich wahnsinnig schön und sind mit viel Liebe zum Detail erstellt worden. Auch wenn manche Häuser schon etwas kitschig waren und manchmal eine etwas dezentere Beleuchtung vielleicht angebrachter gewesen wäre, so ist ein Besuch in den Dyker Heights doch ein ganz besonderes Erlebnis.
Eines ist sicher, die Dyker Heights Christmas Lights Tour versetzt auch den überzeugtesten Weihnachtsmuffel in Weihnachtsstimmung. Bei so vielen bildlichen und akustischen Eindrücken, kann man sich auch kaum dagegen erwehren!
Die schönsten Fotos der Weihnachtsbeleuchtung in den Dyker Heights
Und auch Hobbyfotografen kommen auf ihre Kosten, die Dyker Heights Christmas Lights bieten fast unendliche Möglichkeiten, um mit Langzeitbelichtung und Effekten zu experimentieren! Seht selbst in meiner Galerie!











Hast du die Dyker Heights Christmas Lights in New York schon einmal besucht und wie haben Sie dir gefallen? Falls du noch Tipps hast, um diesen Artikel zu ergänzen, hinterlasse mir doch einfach ein Kommentar oder schreibe eine Mail! Ich freue mich auf dein Feedback! Übrigens, wenn du wissen möchtest, was dich sonst noch in New York zu Weihnachten erwartet, dann lies doch meinen gleichnamigen Artikel.
2 Comments
Pingback: Eine Woche in New York – Meine Insider Tipps ‹ Imprintmytravel
Pingback: Nachtleben in New York – Mein Insider Tipp ‹ Imprintmytravel