Hand aufs Herz: Hättest du gedacht, dass im Herzen von Rumänien, genauer gesagt in der Region Transsylvanien, mit Sibiu (auf Deutsch “Hermannstadt”) eines der schönsten Städtereiseziele Europas auf dich wartet? Sibius Sehenswürdigkeiten und die pittoreske Altstadt überraschen mit ihrem zauberhaften Charme und sind ein ideales Städtereiseziel für ein Wochenende. 

Mit einer Bevölkerung von knapp 150.000 Einwohnern gehört die Stadt zu den größeren und kulturell bedeutenderen Städten Rumäniens, trotzdem ist sie noch ziemlich überschaubar. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Sibiu liegen recht nahe beieinander und sind fußläufig erreichbar.

Welche Highlights und Wahrzeichen du in Sibiu nicht verpassen solltest, wo du gut isst, meine persönliche Empfehlung für ein Hotel in Sibiu und Tipps für die Anreise nach Hermannstadt habe ich dir in diesem Reisebericht zusammengefasst. Außerdem verrate ich dir noch ein paar tolle Tipps für Ausflugsziele und Unternehmungen in der Umgebung von Hermannstadt.

Die Region Siebenbürgen ist nämlich, ganz unabhängig von ihrer Hauptstadt, definitiv eine Reise wert.  

Die Geschichte von Sibiu/ Hermannstadt

Sibiu Sehenswürdigkeiten Altstadt
Blick auf Sibiu vom Turm der Kathedrale

Sibiu liegt am Fluss Cibin im Zentrum Rumäniens, am Fuße der Karpaten. Sie ist Hauptstadt der Region Transsylvanien (Siebenbürgen) und ebenfalls Kapital der Siebenbürgener Sachsen. Tatsächlich wurde Sibiu schon im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründet, was mit ein Grund ist, dass die Altstadt stark an deutsche Städte erinnert. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1191. Seit 1241 ist die Stadt unter dem Namen “Hermannsdorf” geläufig, woraus sich der heutige deutsche Name Hermannstadt ableitet.

Sibiu blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Zerstört von den Mongolen im 13 Jahrhundert wurde sie wieder aufgebaut und trotzte in weiterer Folge mehrfach der Belagerung der Osmanen. Sie blieb über die Jahre Zentrum der Siebenbürger Sachsen. Bis 1918 war sie Teil des Königreich Ungarns, 1920, nach dem „Vertrag von Trianon“, wurde beschlossen, dass Siebenbürgen inkl. Hermannstadt bei Rumänien verbleibt. Während den Zeiten des Kommunismus verlor Sibiu einige historische Bauwerke, die abgerissen und mit Plattenbauten ersetzt wurden. Gott sei Dank blieben der Großteil des historischen Stadtzentrums und die wichtigsten Wahrzeichen erhalten, wenn auch alles etwas marode und baufällig war. 

Dank ihrer Geschichte und kulturellen Bedeutung war Sibiu 2007 Kulturhauptstadt Europas, weshalb die gesamte Altstadt revitalisiert und renoviert wurde. Initiiert wurde diese Generalüberholung von Hermannstadt vom damaligen Bürgermeister und heutigen Präsidenten Rumäniens, Klaus Iohannis. 

Heute präsentiert sich Sibiu in neuem Glanz und pflegt auch ihren Ruf als Kulturhauptstadt mit jährlichen Festivals und Veranstaltungen. Besonders bekannt sind das Internationale Theaterfestival und das Sibiu Jazz Festival.

Diese Top- Sehenswürdigkeiten in Sibiu (Hermannstadt) darfst du nicht verpassen

Sibiu Sehenswürdigkeiten Kleiner Ring
Kleiner Ring & Ratsturm in der blauen Stunde

Sibiu ist zwar nicht sehr groß, doch die Anzahl an Wahrzeichen, Kirchen und beeindruckenden Gebäuden ist hoch. Tatsächlich findest du einige der schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rumäniens in Sibiu. Die meisten liegen nahe beieinander, so dass sie sich leicht im Rahmen eines Stadtspaziergangs erkunden lassen. Generell ist Hermannstadt eine sehr fußläufige Stadt, die dazu einlädt zu schlendern und zu bummeln und die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. 

#1 Historisches Stadtzentrum (Centrul Istoric)

Sibiu Altstadt
Die charmante Altstadt von Sibiu/ Hermannstadt

Starte deinen Sibiu Rundgang am besten im historischen Stadtzentrum von Hermannstadt. Die meisten Sibiu Sehenswürdigkeiten findest du in der Altstadt, die von hübschen Gassen mit Kopfsteinpflastern und liebevoll revitalisierten Häusern mit bunten Fassaden geprägt ist. Schon auf den ersten Blick wird klar, dass Sibiu nicht ohne Grund als eine der repräsentativsten Städte Rumäniens gilt.   

Falls du weitere Informationen für deinen Aufenthalt in Sibiu benötigst, findest du auch das Büro der Tourismusinformation Sibiu direkt im historischen Stadtviertel, unweit der Piata Mare.

An dieser Stelle möchte ich dir auch die Sibiu City App (für IOS/ Android) empfehlen. Mit Hilfe dieser App erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, empfehlenswerte Lokale, Infos zu Unterkünften und Parkmöglichkeiten sowie einen kulturellen Veranstaltungskalender.

#2 Großer Ring (Piața Mare)

Sibiu Sehenswürdigkeiten Großer Ring in der blauen Stunde
Der Große Ring in der blauen Stunde

Hauptplatz und Herzstück Sibius ist der als “Großer Ring” bekannte Platz im Zentrum der Stadt. Im Zuge der Ernennung Sibius zur Kulturhauptstadt Europas wurde er komplett saniert und anhand von alten Bauplänen wieder aufgebaut. 

Neben historischen Wohnhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert verfügt der Große Ring in Hermannstadt über einige der wichtigsten Sibiu Sehenswürdigkeiten, wie das Brukenthal Museum, das Rathaus und die katholische Stadtpfarrkirche sowie das Pfarrhaus und den Ratsturm

Der prachtvolle Platz selbst ist ausladend und wird gerne als Treffpunkt und für Veranstaltungen, Märkte und andere Attraktionen genutzt. Im Zuge des Theaterfestivals 2022 war beispielsweise eine riesige Bühne für Akrobaten vor der katholischen Kirche aufgebaut. Im Winter findet auf dem Platz einer der schönsten Weihnachtsmärkte Rumäniens samt Schlittschuhbahn statt. 

Außerdem findest du rund um die Piata Mare zahlreiche Restaurants und Cafés mit Gastgarten, von wo aus du das bunte Treiben am Hauptplatz gut beobachten kannst.

#3 Kleiner Ring (Piata Mica)

Sibiu Sehenswürdigkeiten Kleiner Ring
Blick auf den Kleinen Ring (Piata Mica)

Ein Durchgang neben der katholischen Kirche verbindet den Großen Ring mit dem Kleinen Ring. Der kleine Ring ist nicht minder pittoresk und ebenfalls gesäumt von Cafés und Restaurants. Im Sommer finden oft Märkte und kleinere Events auf diesem hübschen Platz statt. Viele der Häuser stammen noch aus der Renaissance und sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern von großer historischer Bedeutung. 

Durch den kleinen Ring verläuft die Ocna Straße, die das obere Stadtviertel mit der Unterstadt verbindet. Diese wird wiederum von der Lügenbrücke überquert, die ebenfalls zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Hermannstadts zählt. 

#4 Ratsturm (Turnul Sfatului)

Sibiu Sehenswürdigkeiten Ratsturm
Der Ratsturm dient heute als Aussichtspunkt

Zwischen Großen Ring und kleinem Ring befindet sich der schon von weither sichtbare Ratsturm. Er wurde im 18. Jahrhundert errichtet und diente ursprünglich als Stadttor, dann als Getreidespeicher und später als Aussichtsturm für den Brandwächter. Der Name lässt sich von der Tatsache ableiten, dass er sich neben dem Gebäude befindet, das das erste Rathaus der Stadt war. 

Unter dem Ratsturm, der heute hauptsächlich als Aussichtsturm, aber auch für Ausstellungen genutzt wird, befindet sich ein Durchgang zum Großen Ring. Gegen einen kleinen Eintritt kannst du den Turm besteigen und eine perfekte Aussicht auf Sibiu und die dahinterliegenden Karpaten genießen.

Piața Mică 1
Sibiu 550182
Rumänien

#5 Lügenbrücke (Podul Mincinosiilor)

Sibiu Sehenswürdigkeiten Lügenbrücke
Abendliche Stimmung bei der Lügenbrücke

Um die Lügenbrücke ranken sich zahlreiche Legenden und Erzählungen. Zum Beispiel wird gesagt, dass die Brücke zu beben beginnt, sobald ein Lügner sie überschreitet. Tatsächlich lässt sich der Name der Brücke, die zu den bekanntesten Wahrzeichen Sibius zählt, auf ein sprachliches Missverständnis zurückführen.

Da die 1859 aus Gusseisen erbaute Brücke über keine Pfeiler verfügt wurde sie nämlich als ”Liegebrücke” bezeichnet. Mit der Zeit wurde aus “Liegebrücke” die “Lügenbrücke” und die Legenden nahmen ihren Lauf. Die Lügenbrücke in Hermannstadt war übrigens die erste gusseiserne Brücke Rumäniens!

Piața Mică
Sibiu 550182
Rumänien

#6 Brukenthal Museum (Muzeul Brukenthal)

Sibiu Sehenswürdigkeiten Brukenthal Museum
Eingang des Brukenthal Museums in Sibiu

Kunstliebhaber dürfen auf keinen Fall das Brukenthal Museum verpassen, das über eine beeindruckende Sammlung von Werken aus den wichtigsten Malerei-Epochen zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert verfügt.

Die heutige Kollektion geht zurück auf die Gemäldesammlung des Barons Samuel von Brukenthal, die er bei seiner Rückkehr als Gouverneur von Siebenbürgen mitbringen ließ. Da er keine Nachkommen hatte, verfügte er bei seinem Tod, dass die Sammlung in seinem Palais der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Sie wurde im Laufe der Zeit durch Ankäufe und großzügige Schenkungen erweitert. 

Piața Mare 4 – 5
Sibiu 550163
Rumänien

#7 Der Albert Huet Platz (Piaţa Huet)

Gleich ums Eck vom Museum befindet sich mit dem Albert Huet Platz (Piața Huet) einer der fotogensten Orte und charmantesten Plätze in Sibiu. Die Häuser sind sehr gut erhalten und von historischer Bedeutung. Wenn du in Richtung des Kleinen Rings schlenderst, findest du den Sagturm mit der gleichnamigen Stiege, die in die Unterstadt führt. 

Das wichtigste Gebäude am Huet Platz ist jedoch die beeindruckende Evangelische Stadtpfarrkirche, die zu den bekanntesten Sibiu Sehenswürdigkeiten zählt.

#8 Evangelische Stadtpfarrkirche (Katedrala evanghelica)

Evangelische Stadtpfarrkirche Sibiu
Die evangelische Kirche in der blauen Stunde

Im Herzen der Altstadt thront die Evangelische Stadtpfarrkirche mit ihrem 73,34 m hohen Turm. Eins gleich vorweg: Der Aufstieg auf den Turm ist schweißtreibend, aber lohnt sich, denn die Aussicht von der Stadtpfarrkirche ist noch besser als vom benachbarten Ratsturm. Es gibt keinen besseren Ort in Hermannstadt für ein Foto des verschachtelten Häusermeers vor dem Bergmassiv der Karpaten.

Die Evangelische Stadtpfarrkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist rein äußerlich mit Sicherheit eines der beeindruckendsten Gebäude der Stadt. Innen ist sie, typisch für evangelische Kirchen, sehr einfach und schlicht gehalten. Unerwartet pompös sind die großen Malereien beim Altar und auch die Orgel macht Eindruck, gilt sie mit ihren 6002 Pfeifen doch als die größte in Südosteuropa. 

Piața Albert Huet FN
Sibiu 550182
Rumänien

Werbung

#9 Orthodoxe Kathedrale (Catedrala Ortodoxa Sfânta Treime)

Orthodoxe Kathedrale Sibiu
Der prächtige Innenraum der orthodoxen Kathedrale

Ganz im Gegensatz zur evangelischen Kirche präsentiert sich die orthodoxe Kathedrale der Dreifaltigkeit. Der prachtvolle Bau stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und beeindruckt mit Symmetrie und reichen Verzierungen. Prunkvolle Fresken und goldene Dekorelemente dominieren den Innenraum, der ein bisschen an die Hagia Sophia in Istanbul erinnert.

Strada Mitropoliei 33
Sibiu 550179
Rumänien

#10 Große Synagoge (Sinagoga din Sibiu)

Große Synagoge Sibiu
Die große Synagoge ist ein tolles Fotomotiv

Die große Synagoge von Sibiu befindet sich etwas außerhalb der historischen Altstadt von Sibiu, lässt sich aber auch gut im Rahmen eines Spaziergangs erreichen. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und ist seit 2004 ein geschütztes Kulturdenkmal.

Schon von außen macht das Gebäude einen prächtigen Eindruck, der reich verzierte Innenraum bestätigt diese Annahme. Wir hatten das Glück, dass die Synagoge geöffnet war, da sie im Zuge des Theaterfestivals als Spielort genutzt wurde. Religiöse Feierlichkeiten finden in den Räumlichkeiten nicht mehr statt, da die jüdische Gemeinde in Sibiu nur noch eine handvoll Personen zählt. Umso schöner ist es, dass nach wie vor alles getan wird, um die Synagoge zu erhalten. 

Strada Constituției 11
Sibiu 550253
Rumänien

#11 Die Wehrtürme und die Stadtmauer (Turnurile si Zidul Cetatii)

Wie bereits erwähnt war Sibiu eine wehrhafte Stadt, die mehrmals dem Ansturm der Türken trotzte und nicht eingenommen werden konnte. Das lag vor allem an den Wehranlagen und Verteidigungsringen der Stadt. Ein Teil dieser Befestigungsanlagen ist heute noch erhalten, konkret 10 von ehemals 39 Türmen und einige Mauern und Basteien. 

Sie gehören zu den größten erhaltenen Stadtmauern Siebenbürgens und sind eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Sibiu.

Bulevardul Corneliu Coposu
Sibiu 557260
Rumänien

#12 Die “Augen der Stadt” (Ochii orasului)

Augen der Stadt Sibiu
Die Augen der Stadt Sibiu

Mit den Augen der Stadt sind kleine Fenster mit Vordach gemeint, die du auf vielen Dächern in Sibiu sehen kannst. Manche sind trapezförmig, andere eher länglich oder rund. Es wird erzählt, dass man sich durch diese vielen “Augen” in der Stadt immer beobachtet fühlt. Dabei ist ihr Ursprung eigentlich sehr trivial erklärt: Es handelt sich um Belüftungen für die Dachboden der Häuser, wo oft Getreide gelagert wurde, um es trocken zu halten. 

Halte bei deiner Erkundungstour durch Sibiu bewusst Ausschau nach diesen Öffnungen und du wirst überrascht sein wie zahl- und variantenreich sie sind. 

#13 Fußgängerzone (Strada Nicolae Bălcescu)

Sibiu Fußgängerzone Strada Nicolae Bălcescu
Die charmante Fußgängerzone in Hermannstadt

Ein beliebter Treffpunkt in Sibiu ist die Fußgängerzone Strada Nicolae Bălcescu, die zum Flanieren und Bummeln einlädt. Auch diese Straße wurde im Zuge der großen Renovierung umgestaltete. Heute ist sie sehr belebt und gesäumt von kleinen Läden und Cafés. Die Flaniermeile beeindruckt mit ihren herausgeputzten Fassaden und auch die zahlreichen Innenhöfe sind einen Abstecher wert. Viele sind liebevoll begrünt und verfügen über alte “Pawlatschengänge”, wie wir in Wien sagen. Damit sind offene Holzgänge gemeint, über die Wohnungen in den oberen Stockwerken im Innenhof erreicht werden können. 

#14 Astra Museum (Muzeul ASTRA)

Sibiu Sehenswürdigkeiten Astra Museum

Etwas außerhalb vom Stadtzentrum Sibius befindet sich mit dem Astra Museum eines der größten Freilichtmuseen Europas. Es ist ähnlich aufgebaut wie das Skansen Museum in Stockholm und bildet das typische Leben der Bevölkerung Rumäniens ab. Gezeigt werden auf 96 Hektar Gehöfte, Wirtshäuser, Kirche und Werkstätten samt Einrichtung, die an den Originalstandpunkten abgebaut und auf dem Museumsgelände wieder aufgebaut wurden. 

Dieses beeindruckende Museum erreichst du am besten mit dem Bus oder dem Fahrrad und du solltest auf Grund der Weitläufigkeit des Geländes einen ganzen Tag für deinen Besuch einplanen. 

Strada Pădurea Dumbrava 16
Sibiu 550399
Rumänien

#15 Sibiu Sehenswürdigkeiten: Passagen & Durchhäuser

Sibiu besteht aus einer Ober- und einer Unterstadt, die mit Treppen, Durchhäusern und Passagen miteinander verbunden sind. Mittlerweile haben sich die Durchgänge zu einer echten Touristenattraktion gemausert und zählen zu den wichtigsten Wahrzeichen von Hermannstadt.

Zu den fotogensten Passagen der Altstadt zählen die Xenopol-Passage, die Treppen-Passage unweit der Evangelischen Stadtpfarrkirche und die Goldschmied-Passage hinter dem Kleinen Ring. 

Sibiu Sehenswürdigkeiten: Karte zur Orientierung

Auf dieser Karte habe ich dir alle Sibiu Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, empfehlenswerte Restaurants sowie meinen persönlichen Hoteltipp eingezeichnet. Wie du siehst liegen alle empfehlenswerten Orte in Hermannstadt recht nahe beieinander in der Oberstadt.

Die besten Unterkünfte in Sibiu

Das Art Hotel Sibiu

Art Hotel Sibiu
Meine Unterkunft in Hermannstadt

Während meinem Aufenthalt in Sibiu kam ich in 2 Hotels unter, da wegen des Theaterfestivals die Unterkünfte in Sibiu schon ziemlich voll belegt waren. Uneingeschränkt weiterempfehlen kann ich dir das Boutique-Hotel “ART Hotel Sibiu”, das sich sehr zentral gelegen in der historischen Altstadt befindet. Die Zimmer sind hell und sehr geschmackvoll eingerichtet, die Klimaanlage sorgt für wohltemperierten Schlaf und die Boxspringbetten sind unfassbar bequem. Auch das Frühstücksbuffet lässt kaum Wünsche offen.

ART Hotel Sibiu
Strada Centumvirilor Nr. 2
Sibiu 550178
Rumänien

(dieses Hotel auf Booking.com*ansehen.)

Sibiu Restaurants & Lokal-Empfehlungen

In Sibiu kannst du erstaunlich gut und raffiniert essen. Die traditionelle rumänische Küche ist deftig und herzhaft. Es steht viel Fleisch und Wurst auf dem Speiseplan, aber auch Käse gehört bei fast jeder Mahlzeit dazu. Als Vegetarier wirst du Unmengen davon essen, aber auch viel frisches Gemüse, Aufstriche und Brot. 

Mittlerweile haben sich in Sibiu aber auch zahlreiche Lokale etabliert, wo traditionelle Gerichte kreativ mit Einflüssen aus aller Welt kombiniert werden. Hier sind meine Tipps:

Restaurant Plai

Besonders hervorheben möchte ich das Restaurant Plai, ein kleines Lokal abseits vom Mainstream, wo auf sehr hohem Niveau gekocht wird. Dich erwarten kulinarische Highlights der Extraklasse und eine exquisite Weinauswahl. Das Plai ist ein Ort für Genießer, die das Besondere suchen und definitiv nicht günstig!

Restaurant Plai
Strada Târgului 10
Sibiu 550184
Rumänien

https://www.facebook.com/plairestaurant/

Restaurant Pasaj Sibiu

Sehr charmant und toll gelegen präsentiert sich das Lokal Pasaj im Herzen der Innenstadt. Es befindet sich auf einem kleinen kopfsteingepflasterten Platz am Fuß der Treppen-Passage und bietet italienisch angehauchte Küche und eine sehr gute Wein- und Bierauswahl. Man sitzt im Gastgarten sehr gemütlich und genießt einen herrlichen Blick auf den Turm der Kathedrale. 

Restaurant Pasaj Sibiu
Strada Turnului 3A
Sibiu 550197
Rumänien

https://www.facebook.com/Restaurant.Pasaj.Sibiu/

Atrium Café

Für einen Kaffee oder eine kurze Pause kann ich dir das Atrium Café empfehlen. Es hat einen Gastgarten an der Piața Huet und einen weiteren an der Piaţa Mica, direkt neben der Lügenbrücke. Ich hatte dort nur Kaffee und kann die Speisekarte daher nicht beurteilen, laut Google-Bewertungen soll man dort aber auch gut essen können. 

Atrium Café
Piaţa Mică nr. 16
Sibiu 550182
Rumänien

https://www.atriumcafe.ro/

Anreise nach Sibiu (Hermannstadt)

Sibiu Rumänien Altstadt
historische Gebäude in Sibiu

Mit dem Aeroportul Internațional Sibiu verfügt Sibiu/Hermannstadt über den wichtigsten zivilen Flughafen in der Region Siebenbürgen. Historisch bedingt sind besonders die Flugverbindungen Richtung Österreich und Deutschland von großer Bedeutung. 

Kein Wunder, dass Sibiu (Hermannstadt) von Österreich und auch aus vielen Städten Deutschlands aus, sehr gut mit dem Flugzeug zu erreichen ist. Aus Wien fliegen sowohl die Austrian Airlines als auch die Ryan Air den Flughafen Sibiu regelmäßig an. 

Aus Deutschland kannst du mit Wizz Air beispielsweise aus Dortmund, Nürnberg oder Karlsruhe/Baden Baden direkt nach Sibiu fliegen. Außerdem gibt es laut meiner Recherche auf Skyscanner auch Direktflüge mit Blue Air nach Sibiu ab Stuttgart und München. 

Umweltbewusste Reisende können natürlich auch mit dem Zug nach Sibiu fahren. Eine geeignete Verbindung ist beispielsweise der Nachtzug von Wien über Budapest nach Sibiu. Alternativ fährt der Flixbus ab Wien in knapp 12 Stunden sogar direkt nach Sibiu.

Wer mit dem Auto anreisen möchte, muss sich ab Wien auf eine etwa achtstündige Fahrt einstellen. Die Route führt quer durch Ungarn und vorbei an Timişoara nach Sibiu. Die Fahrt mit dem Auto kann sich auszahlen, wenn man das Abenteuer „Roadtrip durch Transsylvanien“ erleben will und im Urlaub ein paar sehenswerte Ziele in Ungarn mitnehmen möchte.

Währung und Sprache in Sibiu/ Hermannstadt

Sibiu Altstadt

Rumänien ist seit dem 1. Jänner 2007 EU-Mitglied, das Schengener Abkommen wendet das Land jedoch nur teilweise an. Das heißt, es gibt bei der Ein- und Ausreise noch Grenzkontrollen. Die Landessprache ist Rumänisch, das zu den romanischen Sprachen gehört. Wenn du also Italienisch oder Spanisch sprichst, dann wirst du zumindest einige Wortfetzen verstehen können.

Im Tourismus kommst du heute mit Englisch recht gut durch, in Siebenbürgen, besonders in Hermannstadt, sprechen viele Menschen auch noch Deutsch.

Die Währung des Landes Rumänien ist der Leu. Aktuell entspricht 1 Euro etwa 5 Leu, was die Umrechnung recht einfach macht. Leu hebst du am besten vor Ort in Hermannstadt beim Geldautomaten ab. Viel Bargeld wirst du nicht brauchen, denn Kartenzahlung ist weit verbreitet.

Tolle Ausflugsziele in der Umgebung von Sibiu/ Hermannstadt

Siebenbürgen Wehrkirche Deutsch Weisskirch
Wehrkirche in Deutsch-Weißkirch (Viscri)

Sibiu ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Siebenbürgen, das dich mit seiner unberührten Natur, den pittoresken Städten, bezaubernden Schlössern und zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten überraschen wird.

Empfehlenswert wäre beispielsweise ein Ausflug in das malerische Deutsch-Weißkirch (Viscri), ein Dorf an das sogar Prince Charles sein Herz verloren hat. Vielleicht möchtest du auch einfach nur in den Wäldern der Karpaten wandern oder Bären in freier Wildbahn beobachten? Erlebnisse wie diese werden zum Beispiel am Zabola Estate im tiefsten Transsylvanien wahr.

Im Zuge einer Rundreise durch Transsilvanien lege ich dir auch einen Besuch der mittelalterlichen Stadt Sighișoara ans Herz, deren historische Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Ebenfalls sehenswert sind das Märchenschloss Peleș in Sinaia, die Zitadelle von Rupea und das Salzbergwerk Turda.


Warst du schon einmal in Sibiu/ Hermannstadt? Lass mich in den Kommentaren wissen, wie es dir gefallen hat und verrate mir gerne deine persönlichen Tipps! Falls du noch nie in Sibiu warst aber mit einer Städtereise liebäugelst und noch Fragen offen sind, schreib mir dein Anliegen ebenfalls in die Kommentare.




Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch!
Author

Hat 1 Jahr in Mexiko gelebt, ist solo durch Neuseeland & Australien gereist und war im Overlander im südlichen Afrika unterwegs. Lisa liebt Abenteuer- und Aktivreisen, spannende Herausforderungen und ist dabei immer auf der Suche nach dem perfekten Fotomotiv. Dafür schleppt sie auch gerne ihre gesamte Kameraausrüstung auf einen Berg.

Write A Comment