Alexander Müller bietet Fotokurse in Wien und Umgebung und Fotoreisen an. Wir haben mit ihm ein Interview geführt und über seinen Werdegang und seine Fotografie-Leidenschaft geplaudert. Seit wann fotografierst du? Angefangen hat es 2002, damals mit einer sehr einfachen Kompaktkamera mit 16MB Speicherkarte. 2003 bekam ich eine Spiegelreflexkamera,…
Wir leben in einem Zeitalter der Bilderflut. Es wird angenommen, dass seit 1826 – als der Franzose Joseph Nicéphore Niépce das erste Foto der Menschheitsgeschichte schoß – 3,8 Billionen Fotos gemacht wurden. Derzeit werden alle 2 Minuten soviele Fotos gemacht, wie von der gesamten Menscheit im 19. Jahrhundert.…
Bis vor kurzem waren Selfie-Stangen – auch Selfie-Sticks und Narzissten-Stangen genannt – vornehmlich Accessoires von chinesischen und japanischen Touristen. Dementsprechend lautete eine beliebte Analogie: Samurais verließen früher ihre Burg nie ohne Katana. Heute verlassen japanische Touristen das Hotel nie ohne Selfie-Stange. Anfangs wurden diese Stangen in unseren Breiten…
Viele Motive sind es einfach wert als Panorama-Foto dargestellt zu werden. Besonders schöne Naturelemente oder Landschaften wirken im Panorama-Format einfach plastischer und lebendiger. Nicht immer ist jedoch die Realisierung einer solchen Aufnahme eine einfache Angelegenheit. Oft wird ein unhandliches Stativ benötigt oder man muss versuchen, die Aufnahme punktgenau…