Nur wenige Reiseziele in Europa werden so unterschätzt wie Budapest. Zu Unrecht, denn architektonisch zählt die ungarische Hauptstadt sicher zu den schönsten Metropolen Europas. Aber nicht nur Kulturreisende kommen in der „Perle an der Donau“ auf ihre Kosten: Auch Partys feiern kann man hier sehr gut und intensiv. Eine Städtereise nach Budapest zahlt sich also definitiv aus!

Mit ungefähr 1,7 Mio. Einwohnern und 23 Bezirken ist Budapest eine der größeren Städte in Europa, das Stadtzentrum lässt sich jedoch bequem zu Fuß erkunden. Die wichtigsten Budapest Sehenswürdigkeiten liegen in der Nähe der Donau und sind fußläufig erreichbar. Übrigens, der Name Budapest ergibt sich aus den beiden Stadtteilen „Buda“ und „Pest“, die bis ins 19. Jahrhundert selbstständige Städte waren und mit spektakulären, äußerst fotogenen Brücken verbunden sind. Aber dazu komme ich später!

Was also kann man bei einem Citytrip in die beeindruckende Hauptstadt von Ungarn unternehmen und welche Top-Sehenswürdigkeiten in Budapest sollte man nicht verpassen? Hier findest du meine persönlichen Reisetipps für die ungarische Metropole.

Entdecke die schönsten Budapest Sehenswürdigkeiten mit meinen Insidertipps

Starte mit einer Stadttour durch Buda und Pest

Budapest ist eine sehr fußläufige Stadt

Ich bin eigentlich kein Fan von geführten Stadttouren. Lieber bin ich auf eigene Faust unterwegs und bleibe flexibel. Trotzdem bin ich sehr froh, dass ich bei meinem letzten Besuch in Budapest an der Free Tour in Budapest teilnahm. Diese Tour war einer der besten Stadtspaziergänge, die ich bisher erleben durfte (Nur zur Klarstellung: Trotz meiner allgemeinen Abneigung gegenüber geführten Citytouren, habe ich schon einige miterlebt!).

Um diese Free Tour in ein paar Worte zu fassen: Coole junge Stadtführer, ein guter Überblick über die wichtigsten Budapest Attraktionen und dabei sehr informativ, kurzweilig, lustig und sympathisch. Gezahlt wird nur ein Trinkgeld am Ende der Tour (daher auch der Name Free Tour), wobei ich bei diesem Rundgang nicht empfehlen würde, sparsam zu sein.

Die Top-10 Budapest Sehenswürdigkeiten für deinen Städtetrip (mit Fotos)

Budapest ist eine äußerst facettenreiche Stadt und ein Architekturjuwel, wie man es nur ganz selten findet. Die Dichte an prachtvollen Gründerzeitbauten und prunkvollen Palästen im Stadtbild ist unglaublich hoch. Die Donau fließt mitten durch das Zentrum der Stadt, was nicht unwesentlich zum besonderen Flair der Metropole beiträgt. Kein Wunder, dass große Teile der Altstadt auf die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurden.

Die wichtigsten Budapest Highlights und prunkvollen Bauwerke befinden sich in der Altstadt und sind fußläufig zu erreichen. Meine Top-10 Sehenswürdigkeiten in Budapest, die du dir bei deiner Städtereise in die ungarische Metropole nicht entgehen lassen solltest, möchte ich dir hier kurz vorstellen.

Burgpalast & Burggarten Basar (Budavári palota)

Die Burg von Budapest (oder Burg zu Buda) ist vermutlich die beeindruckendste Sehenswürdigkeit der Stadt. Und das nicht nur, weil es sich bei dem ehemaligen Regierungsitz des ungarischen Königs um das größte Gebäude Ungarns handelt. Auf Grund ihrer Lage auf einem Hügel, ist die Festung von allen Teilen der Stadt aus zu sehen und speziell bei Nacht, wenn das Gebäude hell erleuchtet wird, ein beliebtes Fotomotiv.

Städtereise nach Budapest Wahrzeichen Burg
Blick vom gegenüberliegenden Donauufer auf die Kettenbrücke und den Königspalast

Die Burganlage und der Burggarten Basar sind geöffnet und können jederzeit besichtigt werden. Der Spaziergang durch den Burggarten ist übrigens kostenlos! Leider wurden die prächtigen Innenräume samt Prunk und Kunst im Zuge des zweiten Weltkriegs zerstört und später von den Kommunisten komplett vernichtet. Heute sind im ehemaligen Königspalast verschiedene Museen untergebracht, unter anderem die Nationalgalerie (Eintritt kostenlos mit der Budapest Card) und die Széchenyi-Nationalbibliothek.

Städtereise Budapest Sehenswürdigkeit Burgpalast
Blick auf die beleuchtete Burg vom benachbarten Géllertberg

Den Burghügel erreichst du zu Fuß über die Kettenbrücke oder mit dem Bus 16 (Haltestelle Clark Ádám tér). Danach kannst du den Burgberg auf dem Fußweg erklimmen oder die historische Standseilbahn benutzen.

–> Buche einen geführten Rundgang durch die Burganlage*

Fischerbastei (Halászbástya)

Die Fischerbastei befindet sich ebenfalls auf dem Burgberg und gilt als der beliebteste Aussichtpunkt der Stadt. Der Panoramablick über die Donau und die Altstadt von Budapest ist schlicht atemberaubend. Die Türmchen und Arkaden der skurrilen Anlage sind ebenfalls ein beliebtes Fotomotiv, daher kann es auf der Bastei sehr voll werden.

Städtereise Budapest Attraktionen Fischerbastei
Die Fischerbastei wurde Ende des 19. Jahrhunderts im neoromanischen Stil errichtet

Der Besuch der unteren Balkone ist kostenlos, allerdings muss man beim Aufstieg auf die Bastion durch eine Art Zähler gehen, wo vermutlich die Besucherzahlen erfasst werden. Je nach Tageszeit staut es sich hier und es kann zu Wartezeiten kommen. Wenn du die Aussichtsplattformen in den Türmen besteigen willst, ist ein Eintritt in der Höhe von 1.200 HUF (knapp über 3 €) fällig.

Die Fischerbastei erreichst du bei einem kurzen Spaziergang vom Burgpalast aus oder ebenfalls mit dem Bus 16, der das komplette Burgviertel durchquert (Haltestelle Szentháromság tér).

Matthiaskirche (Mátyás-templom)

Auf dem Platz vor der Fischerbastei befindet sich die prachtvolle Matthiaskirche, die auch als Krönungskirche bekannt ist. Unter anderem wurden hier die Habsburger Franz Joseph und Sisi zum ungarischen Königspaar gekrönt. Sie ist gemeinsam mit dem Burgviertel und dem Andrássy-Boulevard Teil des UNESCO Weltkulturerbes.

Zwischen Kirche und Fischerbastei steht eine Statue des Heiligen Stephan zu Pferd, der erste König von Ungarn und Gründer des ungarischen Staates.

Wie man auf dem Foto sieht, sind die Schlangen vor der Kirche selbst am Abend noch lang. Der Eintritt kostet 2.900 HUF (knapp 7 €) für Erwachsene bzw. 2.300 HUF (knapp 5,50 €) für Studenten und Pensionisten. Auch die Matthiaskirche ist am einfachsten mit dem Bus 16 erreichbar (Haltestelle Szentháromság tér).

–> Kaufe Tickets für die Matthiaskirche & optional den Turm

Parlament (Országgyűlés)

Das prunkvolle Parlament ist vermutlich das bekannteste Bauwerk der Stadt und hundertfach abgelichtetes Fotomotiv. Speziell bei Nacht ist der Anblick mit den gespiegelten Lichtern in der Donau einfach nur phänomenal. Den besten Blick auf diese Attraktion hast du vom gegenüberliegenden Ufer, ziemlich genau unter der Fischerbastei. Allerdings musst du relativ weit flussaufwärts laufen, wenn du das Parlamentsgebäude komplett symmetrisch fotografieren möchtest.

Städtereise Budapest Parlament
Das beleuchtete Parlamentsgebäude von Budapest spiegel sich im Fluss

Das Parlament befindet sich am Pester Donauufer erinnerte mich stark an den Palace of Westminster in London, offensichtlich diente dieser auch als Vorbild bei der Errichtung dieses neogotischen Prachtbaus. Falls du das Parlamentsgebäude mit dem beeindruckenden Kuppelsaal, den opulent dekorierten Treppenhäusern und den Kronjuwelen besichtigen möchtest, kannst du an einer etwa 45 minütigen Führung durch das Parlament* teilnehmen.

Das Parlament liegt sehr zentral und fußläufig. Wer lieber öffentlich anreist, nimmt die U-Bahnlinie M3 oder die Straßenbahnlinie 2 bis Kossuth Lajos Tér.

–> Kaufe Tickets für das Parlament online

St.-Stephans-Basilika (Szent István-bazilika)

Die St. Stephans Basilika ist die größte Kirche der Stadt und liegt auf der  Stadtseite Pest, nur wenige Meter vom prachtvollen Andrássy Boulevard entfernt. Für eine Eintrittgebühr von 2.300 HUF (ca. 5,60 €) kann man das Innere der Kirche besichtigen. Der Aufstieg zur Kuppel und der Eintritt zur Schatzkammer kostet 4.300 HUF (ca. 10 €). Ein Kombiticket gibt es um 6.000 HUF (ca. 14,50 €).

Städtereise Budapest Sehenswürdigkeiten St. Stephans Basilika
Blick auf die Basilika von St. Stephan

Schon alleine die prächtig verzierte Kuppel ist diese kleine Investition wert, denn der Anblick ist einfach nur atemberaubend! Vermutlich wirst du so wie ich mit Genickstarre aus der Kirche heraustreten! Zusätzlich – und gegen eine extra Spende – kann man in der Kirche noch eine makabre Reliquie besichtigen. Die mumifizierte Hand von König Stephan – der Namensgeber der Basilika – ist in einem kleinen Schrein ausgestellt und wird nach Einwurf von ein paar Forint für kurze Zeit beleuchtet.

Städtereise Budapest  St. Stephans Basilika
Die prunkvolle Kuppel der St. Stephans Basilika ist einfach nur atemberaubend schön

–> Buche Tickets für die St. Stephan’s Basilika

Andrássy Boulevard (Andrássy út)

Der Andrássy Boulevard ist quasi die Champs Élysées von Budapest. Hier reihen sich prachtvolle Palais, noble Hotels, schicke Restaurants und edle Boutiquen aneinander. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist vermutlich die Staatsoper von Budapester, welche bei meinem Besuch leider von einem dicken Gerüst eingehüllt war. Das nördliche Ende der prunkvollen Flaniermeile markiert der Heldenplatz, der vom Milleniumsdenkmal und vom Heldendenkmal sowie einer mächtigen Kolonnade mit Statuen der ungarischen Herrscher dominiert wird. Hier befindet sich auch der Eingang zum weitläufigen Stadtpark „Stadtwäldchen“, in dem sich das berühmte Széchenyi-Bad (Széchenyi-gyógyfürdő) befindet, das ich dir weiter unten vorstelle.

Die Andrássy Straße mit ihren prachtvollen Bauten und der Heldenplatz sind übrigens ebenfalls Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Darunter verläuft die U-Bahnlinie M1, die älteste Metro Kontinentaleuropas und die insgesamt drittälteste Metro der Welt. Einen guten Überblick über Budapests Prachtstraße bekommst du bei einem Spaziergang vom Verkehrsknotenpunkt Oktagon bis zur St- Stephan’s Basilika. 

Die Brücken von Budapest

Städtereise Budapest Sehenswürdigkeiten Kettenbrücke
Die Auffahrt zur Kettenbrücke

Die Brücken von Budapest zählen zu den prachtvollsten der Welt. Insgesamt 9 Straßenbrücken verbinden in der ungarischen Hauptstadt die beiden Stadtviertel Buda und Pest und viele davon sind einzigartige architektonische Schmuckstücke. Zu den Schönsten zählen die beeindruckende Kettenbrücke (Széchenyi lánchíd) und die nicht weniger fotogene Freiheitsbrücke (Szabadság híd), die glücklicherweise nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg originalgetreu wiederaufgebaut wurden.

Leider wiederaufgebaut wurde die Elisabethbrücke, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs von deutschen Truppen gesprengt wurde. Eine moderne Stahlkonstruktion, die dem hohen Verkehrsaufkommen besser gewachsen sein soll, steht heute an dieser Stelle.

Die Brücken sind während eines Aufenthaltes in Budapest nicht nur für Architekturliebhaber ein sehenswertes Highlight, auch Fotografen haben an den beeindruckenden und perfekt ausgeleuchteten Konstruktionen ihre Freude.

Schuhe am Donauufer (Cipők a Duna-parton)

Bei den Schuhen am Donauufer handelt es sich um ein stilles Mahnmal, das an die Erschießung von Juden während des zweiten Weltkrieges erinnern soll. In den Jahren 1944 und 1945 wurden tausende ungarische Juden (die Schätzungen gehen von 2500 bis 3600 Menschen aus) am Ufer der Donau in Budapest zusammengetrieben und von Pfeilkreuzlern erschossen. Das Denkmal besteht aus 60 Paar Schuhen, die wie zufällig übrig geblieben am Rand der Donau liegen. In manchen Schuhen stecken Kerzen oder Blumen im stillen Gedenken an die Opfer.

Städtereise Budapest Attraktionen Schuhe am Donauufer
Schuhe am Donauufer –  im Gedenken an den Holocaust

Das Mahnmal sollte man definitiv nicht für schräge Selfies missbrauchen, aber es lassen sich dort sehr starke, und tiefgreifende Fotos schießen, wenn man das Monument entsprechend respektvoll in Szene setzt. Ich hoffe zumindest, dass mir das mit meinem Bild gelungen ist.

Die große Synagoge (Nagy Zsinagóga)

Ein weiteres Architektur-Juwel in Budapest ist die Große Synagoge, die du im geschichtsträchtigen jüdischen Viertel im Osten der Stadt, auch Elisabethstadt, oder auf Ungarisch „Erzsébetváros“ genannt, findest. Es handelt sich um die größte Synagoge Europas und die zweitgrößte der Welt. Das Bauwerk beeindruckt mit den zwei markanten Türmen und der fast orientalisch anmutenden Fassade mit zahlreichen Dekorelementen. Auf Grund der Größe ist es ziemlich schwierig, das gesamte Gebäude auf ein Bild zu bannen.

Du benötigst auf jeden Fall ein Weitwinkel-Objektiv und solltest bei der Aufnahme genug Platz lassen, um die stürzenden Linien in der Nachbearbeitung korrigieren zu können. Ich habe das verabsäumt, weshalb der eine Turm auf dem Foto abgeschnitten ist.

Städtereise Budapest Sehenswürdigkeiten Große Synagoge
Die Frontansicht der großen Synagoge in Budapest

Das Gotteshaus lässt sich im Rahmen einer Führung* auch innen besichtigen. Wie bei allen Synagogen gibt es beim Eintritt scharfe Sicherheitsvorkehrungen, ähnlich denen am Flughafen. Während der Tour erzählen die Führer interessante Fakten zur jüdischen Gemeinde in Budapest sowie zur Geschichte der Synagoge. Zum Gebäudekomplex gehört auch das jüdische Museum, wo zahlreiche wertvolle Artefakte und religiöse Exponate ausgestellt sind.

Erreichen kannst du die Große Synagoge mit der U-Bahn M2 (Haltestelle Astoria). Der Eintritt kostet 10.800 HUF (etwa 26 €) bzw. 8.600,- HUF (etwa 21 €) für Studenten.

–> Buche Tickets für die Große Synagoge ohne Anstehen

Zentrale Markthalle (Nagy Vásárcsarnok)

Ein weiteres Highlight in Budapest ist die zentrale Markthalle. Mache allerdings bloß nicht den gleichen Fehler wie ich, und versuche, den Markt an einem Sonntag zu besuchen. Dann stehst du nämlich vor verschlossenen Türen und kannst den beeindruckenden Komplex nur von außen bewundern. Unter der Woche ist die Halle von 6 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag schließt sie bereits um 15 Uhr.

Städtereise nach Budapest Tipps große Markthalle
Die große Markthalle von außen

Die Markthalle beeindruckt mit ihrer Architektur und den aufwendigen Stahlkonstruktionen im Inneren. Die Symmetrie der Stahlträger lässt sich geschickt für beeindruckende Aufnahmen nutzen. Aber natürlich bieten auch das farbenfrohe Angebot sowie die geschäftige Atmosphäre des Marktes zahlreiche großartige Motive. Und auch Souvenirjäger kommen in der großen Markthalle voll auf ihre Kosten. Im Obergeschoss gibt es ein breites Angebot an Mitbringseln und Kunsthandwerk, bei deren Kauf übrigens guten Gewissens kräftig gehandelt werden darf!

Zu erreichen ist dieses architektonische Highlight am besten mit der U-Bahnlinie M2 (Haltestelle Fővám tér).

Erholungsgebiet Margareteninsel (Margit-sziget)

Wer etwas mehr Zeit hat, kann noch einen Abstecher zur Margareteninsel machen. Besonders im Sommer ist die idyllische Donauinsel ein beliebtes Ausflugsziel von Einheimischen und Touristen. Da abgesehen von Taxis und Bussen Fahrzeuge auf der Insel verboten sind, geht es in dem weitläufigen Naherholungsgebiet sehr beschaulich zu. Die Margareteninsel eignet sich perfekt für ausgedehnte Erkundungstouren im Grünen und bietet sowohl Ruhesuchenden als auch kulturinteressierten Besuchern unzählige Möglichkeiten.

Der historische Wasserturm gilt als Wahrzeichen der Insel und ist sogar als Weltkulturerbe geschützt. Im Süden verläuft die Margaretenbrücke, eine von insgesamt 9 Straßenbrücken über die Donau in Budapest.

Die Anreise zur Margareteninsel erfolgt am einfachsten mit der Buslinie 26 z.B. ab dem architektonisch beeindruckenden Bahnhof Nyugati Pályaudvar.

Die besten Aussichtspunkte in Budapest

Das spektakuläre Panorama Budapests lässt sich am besten von einem der zahlreichen Aussichtspunkte bewundern. Auch Fotografen kommen dort – vor allem im Abendlicht und zur blauen Stunde – voll auf Ihre Kosten. Denn die Möglichkeiten für grandiose Nachtaufnahmen sind in Budapest quasi unendlich.

Gellertberg (Gellért-hegy)

Reisetipps Budapest Gellert Hügel
Blick vom Gellerthügel auf die Stadt

Der vermutlich schönste Aussichtspunkt der Metropole ist der Gellertberg (Gellért-hegy), der einen tollen Panoramablick über die Stadt mit der Burg und der Donau mit ihren vielen Brücken bietet. Auf der anderen Seite des Berges kannst du einen grandiosen Blick auf die Freiheitsbrücke genießen, weshalb sich ein Aufstieg zu Fuß lohnt. Oben am Berg befinden sich eine Zitadelle und die Freiheitsstatue.

Städtereise nach Budapest Sehenswürdigkeiten Freiheitsbrücke
Blick vom Gellertberg auf die Freiheitsbrücke

Die Anreise zum Gellertberg erfolgt ganz unproblematisch mit der U-Bahn (M4). Von der U-Bahnstation Szent Géllert Tér kannst du zu Fuß den Berg hochlaufen. Alternativ ist es auch möglich mit dem Bus 27 direkt hinauf zur Zitadelle zu fahren. Die vielen tollen Ausblicke während des kurzen Fußmarsches sprechen allerdings eindeutig für die Erklimmung zu Fuß.

Der Gellertberg ist definitiv der beste Ort für Nachtaufnahmen und zählt zu meinen persönlichen Favoriten in Budapest.

Burgberg (Várhegy)

Städtereise nach Budapest Ausblick Burgpalast
Ausblick von der Burg auf Kettenbrücke und Parlament

Einen traumhaften Ausblick auf das Parlament, die Kettenbrücke und die Altstadt von Budapest hast du vom Burghügel. Untertags ist es sehr voll hier oben, doch nachts hast du das weitläufige Gelände fast für dich alleine. Es gibt diverse Aussichtspunkte, die aus unterschiedlichen Winkeln verschiedene Perspektiven auf die Stadt bieten.

Kettenbrücke & St. Stephans Basilika
Ausblick vom Burgpalast auf die Kettenbrücke, dahinter die St. Stephans Basilika

Den Burgberg erreichst du gut zu Fuß vom Géllertberg (den Spaziergang kann ich speziell in der blauen Stunde oder bei Nacht sehr empfehlen) oder vom Zentrum aus mit der Busline 16 (Haltestelle Clark Ádám tér).

Fischerbastei (Halászbástya)

Die Fischerbastei thront mit ihren malerischen Türmchen und Arkaden wie ein Märchenpalast über der Stadt. Die Anlage ist aber nicht nur eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Budapest, sondern auch einer der begehrtesten Fotospots der Stadt. Daher solltest du damit rechnen für ein Foto wie unten in einer Schlange von fotobegeisterten Touristen anstehen zu müssen.

Städtereise nach Budapest Ausblick Fischerbastei
Ausblick von der Fischerbastei über die Stadt

Die Fischerbastei erreichst du zu Fuß oder ebenfalls mit dem Bus 16 (Haltestelle Szentháromság tér). Ich empfehle dir auf Grund des hohen Besucheraufkommens übrigens eine Besichtigung früh morgens oder nach Einbruch der Dunkelheit.

Geld sparen mit der Budapest Card

Ermäßigte Tickets und freier Eintritt

Wenn du günstig unterwegs sein willst, solltest du dir den Kauf einer Budapest Card überlegen. Mit dieser Karte kannst du während deiner Städtereise nach Budapest das öffentliche Verkehrsnetz benutzen und bekommst zusätzlich Ermäßigungen bei vielen Sehenswürdigkeiten in Budapest sowie Restaurants und Museen.

Kaufe die Budapest Card für 24, 48 oder 72 Stunden*

  • Nutze unlimitiert und kostenlos das öffentliche Verkehrsnetz von Budapest
  • Erhalte ermäßigte Tickets für Kulturprogramme
  • Freier Eintritt zu den wichtigsten Museen in der Stadt
  • Iss ermäßigt in Restaurants
  • Genieße 10-50% Ermäßigung für über 100 Attraktionen wie etwa Bootsrundfahrten und Thermalbäder
  • Nimm an einer Stadtführung durch Buda und Pest teil

Thermalbäder in Budapest – meine Tipps

Budapest ist eine weltberühmte Badestadt und berühmt für die zahlreichen Heilbäder, die über das gesamte Stadtgebiet verstreut sind. Warum also nicht nach einer anstrengenden Stadttour in einem Thermalbad entspannen?

Am bekanntesten ist das Széchenyi Thermalbad (Széchenyi-gyógyfürdő) – angeblich eines der größten Bäder Europas. Es liegt im 14. Budapester Bezirk im beliebten Naherholungsgebiet Stadtwäldchen (Városliget). Wem das Széchenyi Bad zu touristisch ist, kann auch in eines der von den Einheimischen frequentierten Bäder ausweichen.

Mir wurde als Geheimtipp das Király Thermalbad empfohlen. Dieses ist das älteste noch bestehende Thermalbad in Budapest. Es wurde 1565 von den Osmanen erbaut.

Wer einen Besuch des Király Bads plant, sollte sich nicht von Äußerlichkeiten abschrecken lassen. Die letzte Renovierung des Bads liegt angeblich noch nicht so lange zurück (2002). Ich hätte bei meinem Besuch jedoch eher auf 1952 geschätzt. Die Umkleideräume verströmen herben Sowjetflair, der Baderaum unter einer osmanischen Kuppel ist jedoch schlicht atemberaubend.

Das gesamte Gebäude ist extrem baufällig, hat aber gerade deshalb einen sehr speziellen Charme, man sollte aber vielleicht nicht zu heikel sein. Die Dichte an Einheimischen ist in diesem Bad sehr hoch, aber auch sehr viele junge Individualreisende sind hier anzufinden. Ein echter Insidertipp also!

Essen und Trinken in Budapest

Die Restaurants in Budapest sind sehr günstig und gemütlich. Auf ausgefallenes Interieur wird viel Wert gelegt. Im For Sales Pub liegt z.B. Stroh am Fußboden. An den Wänden picken Notizzettel – jeder Gast darf sich hier mit einem Zettel verewigen – was auch reichlich getan wird – im Brandfall will man hier jedoch nicht drinnen sitzen.

Budapest hat nicht zu Unrecht den Ruf einer Partystadt mit ausschweifendem Nachtleben – alleine schon deshalb kann sich eine Städtereise nach Budapest auszahlen. Die großen Clubs liegen auf der Donauinsel Hajogyari. Angeblich eine super Partylocation. Hier sind die Einheimischen unterwegs – ich hab es jedoch noch nicht dorthin geschafft – auch wegen der langen Fahrtzeit vom Zentrum, die angeblich 40 Minuten beträgt.

Essen in Budapest STIKA Café
Im STIKA Café gibt es nur 4 Tische

Das STIKA Café gilt als Trendlokal und begeistert besonders mit seinem umfassenden Frühstücksangebot. Bis 18 Uhr kann man hier lecker frühstücken und brunchen. Aber Achtung es gibt nur 4 Tische und diese sind auch nicht reservierbar, weshalb die Plätze in dem kleinen Lokal heißt umkämpft sind. Wer Glück hat wird mit großartigen Kaffeespezialitäten (auch mit veganen Milchalternativen) und wirklich vorzüglichen Snacks und Süßspeisen belohnt.

Kaffeespezialitäten im STIKA Café

Mein Tipp: Besuche die Ruinenkneipen von Budapest

Beeindruckt hat mich auch das Szimpla-Pub. Im jüdischen Viertel Erzsébetváros gelegen, befindet es sich in einem ziemlich heruntergekommenen Gebäude. Kein Wunder, das Lokalitäten wie diese auch als „Ruinenbars“ bekannt sind. Die Bar ist riesig und erstreckt sich über alle Stockwerke des Hauses. Trotz der Größe ist es im Szimpla-Kert sehr gemütlich und perfekt zum Chillen.

Zu den Geheimtipps bezüglich Essen zählt das Hungarikum Bisztro. Auf Tripadvisor wird es als eines der besten Lokale gereiht.  Zugegeben! Dieses Restaurant ist sicherlich ein Touristenlokal – aber abgezockt à la Touristenfalle wird man hier keineswegs.  Serviert werden köstliche ungarische Gerichte wie Gulasch und mundende ungarische Weine- ja die sind wirklich gut – zu einem sehr fairen Preis.  Einen Tisch sollte man im Hungaricum jedoch ein paar Tage im Voraus reservieren.

Essen in Budapest Café New York
Das wunderschöne Café New York in Budapest

Das Café New York ist das vermutlich berühmteste Kaffeehaus der Stadt. Täglich stehen die Besucher hier Schlange, um einen Tisch in dem atemberaubenden Gründerzeit Lokal zu ergattern. Prachtvollen Decken mit den goldenen Stuckelementen und edle Marmorsäulen machen den Charme dieses Jugendstil-Traumes aus. Ich denke nicht zu Unrecht wird das Kaffeehaus als eines der schönsten der Welt bezeichnet!

Öffentliche Verkehrsmittel in Budapest

Städtereise Budapest öffentlicher Verkehr
Die historische Metro M1

Das öffentliche Verkehrsnetz ist in Budapest sehr gut ausgebaut. Es gibt vier U-Bahnlinien, Straßenbahnen, Busse, Bahnen und Trolley Busse, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Grundsätzlich lässt sich die Stadt sehr gut zu Fuß erkunden, was ich dir auch empfehlen würde, aber gerade unter Zeitdruck macht es durchaus Sinn, manchmal auf den Bus oder die Bahn umzusteigen.

Ein Einzelticket kostet 450 HUF (knapp über 1 €) und ist damit sehr günstig. Es gilt 80 min und erlaubt auch das Umsteigen, allerdings nur zwischen den U-Bahnlinien, nicht von der Metro auf Bus oder Straßenbahn. Ich empfehle dir während deines Aufenthalts in Budapest entweder eine Tageskarte bzw. die 24 Stunden Travelcard (2.500,- HUF, ca. 5 €) oder für ein ganzes Wochenende die 72 Stunden Travelcard (5.500 HUF, ca. 13 €) zu lösen.

Auch moderne Stationen findet man in Budapest

Dann brauchst du dir keinerlei Gedanken mehr um die Fahrscheine machen und kannst den öffentlichen Nahverkehr nach Lust und Laune nutzen.

Günstig wohnen in Budapest

Hostel in Budapest

Philipp checkte bei seinem letzten Aufenthalt in Budpest im Corvin Point Hostel* ein. Dieses gemütliche Hostel liegt nicht weit von der Altstadt entfernt und ist öffentlich sehr gut erreichbar. Ideal für alle, die auf der Suche nach einer günstigen Unterkunft in Budapest sind.

Hotel Budapest

Da wir bis jetzt entweder im Hostel oder in einem AirBnB -Apartment untergekommen sind, können wir dir keine konkrete Hotelempfehlung für Budapest geben. Bei vielen anderen Reisen haben wir allerdings auf das Service von Booking.com* gesetzt und sind damit sehr zufrieden. Hier findest auch du mit Sicherheit ein passendes Hotel für deine Städtereise nach Budapest!

Apartement in Budapest

Auch Unterkünfte über Airbnb oder andere Apartementvermittler sind natürlich möglich. Lisa ist bei ihrer letzten Städtereise nach Budapest in einem wunderschönen AirBnB Apartement untergekommen. Die Wohnung ist sehr zentral gelegen und befindet sich nur wenige Schritte vom berühmten Café New York entfernt.

Sie hat über 100 Quadratmeter und verfügt über vier getrennt begehbare Schlafzimmer, es können dort also bis zu acht Leute unterkommen. Perfekt, wenn du zum Beispiel einen Wochenendtrip mit Freunden planst. Angenehm ist auch die ruhige Lage im Innenhof.

Update 2024: Leider ist diese Wohnung nicht mehr verfügbar!

Anreise nach Budapest

Flug nach Budapest

Budapest wird von vielen deutschen Städten aus angeflogen. Unter anderem aus Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart und Dortmund. Der Flughafen liegt etwas außerhalb der Stadt, ist jedoch gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Es gibt einen Bus 200E, der dich direkt vom Flughafen Terminal 2 zur Endstation der Metro M3 Kobanya-Kispest bringt, mit der du direkt ins Stadtzentrum fahren kannst. Seit Sommer 2017 gibt es auch einen Direktbus E100 vom Flughafen zum zentralen Platz Deák Ferenc Ter.

Inhaber der Budapest Card* können mit der Metro M3 und dem Bus E200 kostenlos zum Flughafen fahren, der direkte Bus E100 ist allerdings nicht inkludiert.

Mit Bahn oder Bus nach Budapest

Auch ab Wien gibt es Direktflüge, aber auf Grund der kurzen Entfernung empfehle ich dir die bequeme Anreise per Bahn oder Bus. Ungefähr drei Stunden benötigt beispielsweise der Flix-Bus von Wien nach Budapest. Wer zeitgerecht bucht, kann mit dem Bus um weniger als 10 € pro Richtung nach Budapest reisen.

Der Busbahnhof Népliget ist gut an das U-Bahnnetz angeschlossen, nur 6 Stationen sind es mit der U-Bahnlinie M3 zur zentralen Verkehrsknotenpunkt Deák Ferenc Ter, wo du in die Linien M2 und M3 umsteigen kannst.

Geld & Währung in Budapest

Die Währung in Ungarn und damit auch in Budapest ist nach wie vor der Forint (HUF), da die Einführung des Euro auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.

Der Wechselkurs beträgt aktuell etwa 410:1, was ziemlich schwach ist und Ungarn damit zu einem interessanten Ziel für preisbewusste Reisende macht. Stichwort: Geo-Targeting. Die kleinste Münze sind 5 Forint, das heißt, dass die Preise in den Geschäften entsprechend auf- oder abgerundet werden. (104 Forint wären also 105 Forint und bei 101 Forint wären 100 Forint zu bezahlen)

Es gibt in der Stadt zahlreiche Geldautomaten, wobei ich dir wie überall empfehlen würde, Automaten in Banken oder Kaufhäusern vorzuziehen. Auch Wechselstuben sind in Budapest an jeder Ecke zu finden und bieten teils überraschend günstige Kurse. Bei meinem Vergleich bin ich beim Wechseln in der Stube deutlich besser ausgestiegen, als beim Abheben am Automaten. Ein Vergleich lohnt also!

Was du auf jeden Fall vermeiden solltest sind fliegende Geldwechsler auf der Straße oder dubiose Hinterhof Wechselstuben. Hier ist die Gefahr groß, dass du übers Ohr gehauen wirst! Ich empfehle dir auch, das gewechselte Geld immer sofort nachzuzählen!

Günstig Geld abheben in Budapest kannst du mit einer kostenlosen Kreditkarte, die im besten Fall noch allfällige Gebühren erstattet. In meinem großen Kreditkartenvergleich stellen ich dir verschiedene Optionen mit allen Vor- und Nachteilen vor!

Empfehlung Reiseführer Budapest*

Lisa ist mit dem Reiseführer von Marco Polo* nach Budapest gereist. Das Buch ist sehr kompakt und enthält neben einer Übersicht über die wichtigsten Attraktionen in Budapest auch viele Tipps und Empfehlungen für Besucher. Auch die Routenvorschläge für Stadtspaziergänge in Budapest und die Karte sind sehr hilfreich. Weitere empfehlenswerte Reiseführer für Budapest findest du hier:

MARCO POLO Reiseführer Budapest: Reisen mit...
MARCO POLO Reiseführer Budapest: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
15,95 €
 
Stand der Daten: 15. Januar 2025 21:26
Reise Know-How CityTrip Budapest: Reiseführer mit...
Reise Know-How CityTrip Budapest: Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App
15,95 €
 
Stand der Daten: 15. Januar 2025 21:26
Budapest MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag:...
Budapest MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps und Web-App mmtravel.com
19,90 €
 
Stand der Daten: 15. Januar 2025 21:26

Touren & Ausflüge in Budapest:

Budapest hat sich mittlerweile vom Geheimtipp zum Trendziel entwickelt, was sich in der Anzahl der Besucher widerspiegelt. Auch viele Flusskreuzfahrtschiffe halten in der ungarischen Hauptstadt. Bei beliebten Sehenswürdigkeiten in Budapest kann es sich daher lohnen, die Tickets im Voraus zu bestellen. Wir haben auf unseren zahlreichen Reisen gute Erfahrung mit dem Veranstalter Get-Your-Guide* gemacht.

Werbung

Powered by GetYourGuide

Warst du schon einmal in Budapest? Lass mich wissen, wie es dir gefallen hat und welche Sehenswürdigkeit in Budapest man keinesfalls verpassen sollte! Ich freue mich über deine ganz persönlichen Reisetipps in den Kommentaren!

P.S: Außerdem lohnt sich bei einem Aufenthalt in Budapest ein Abstecher in meine Heimatstadt Wien. Die österreichische Hauptstadt kann von Budapest aus per Auto, Bahn oder Bus erreicht werden und ist ca. 2-3 Stunden entfernt. Mehr Infos zu Wien und viele Geheimtipps findest du in diesem Artikel: Wiener Sehenswürdigkeiten – Meine Top 50.




Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch!
Author

Reisejunkie, Autor, Solopreneur. Mag es, ungewöhnliche Orte zu entdecken und nach seinen eigenen Regeln zu leben.

5 Comments

  1. Toller Reisebericht und schöne Fotos!
    Man bekommt Lust auf Europas größte Kurstadt!
    Liebe Grüße Markus

  2. Pingback: Wiener Sehenswürdigkeiten – Meine Top 12 ‹ Imprintmytravel

  3. Pingback: Budapest im Advent - Reisetipps zur Vorweihnachtszeit

Write A Comment