Wien ist meine Heimatstadt. Ich bin hier geboren und aufgewachsen und trotz meines Reisefiebers immer wieder froh, in die charmante Donaumetropole zurückkehren zu können. Auch bei Touristen erfreut sich Wien immer größerer Beliebtheit und zählt mittlerweile zu den meistbesuchten Städten Europas. Das ist kein Wunder, denn die Anzahl an Sehenswürdigkeiten in Wien ist hoch, die Lebensqualität unerreicht (wie zahlreiche internationale Stdien Jahr für Jahr bestätigen) und das Ambiente der ehemaligen Kaiserstadt einzigartig.
Welche Sehenswürdigkeiten und Wien Attraktionen du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, habe ich dir in diesem Artikel zusammengefasst. Natürlich hat Wien noch viel mehr zu bieten, als diese Auflistung der – zugegeben – sehr touristischen Orte, doch gerade Erstbesucher sollten sich auf die bekannten Wien Highlights konzentrieren, um einen ersten Eindruck der Stadt zu bekommen.
Wer länger bleibt oder bereits zu den Wiederholungstätern zählt, findet in unserem Artikel über die besten Fotolocations in Wien bzw. den 4-Wiener Sehenswürdigkeiten, die kein Tourist kennt, noch mehr Inspiration. Achja, Wien erfreut sich besonders zwischen Mai und September großer Beliebtheit. Warum sich ein Wien Besuch auch in der Weihnachtszeit lohnt, liest du in meinem Bericht über den besonderen Flair von Wien zu Weihnachten.
Inhaltsverzeichnis
Diese Sehenswürdigkeiten in Wien musst du besuchen!
1. Moderne Kunst im Museumsquartier

Früher befanden sich in diesem Gebäude die kaiserlichen Hofstallungen. Heute findet man hier keine Pferde und Kutschen mehr, sondern Museen, Ausstellungen, Restaurants und Bars. Der weitläufige Hof ist besonders im Sommer ein beliebter Treffpunkt. Besonders für jüngere Besucher und Fans von moderner Kunst ist das Museumsquartier eine der empfehlenswertesten Sehenswürdigkeiten in Wien.
–> Tour durch das Museumsquartier buchen*
–> Eintritt ins MuMok (Museum moderner Kunst)*
–> Eintritt ins Leopold Museum (ohne Anstehen)*
2. Barocker Prunk im Schloss Belvedere
-
Schloss Belvedere im Winter
Das Schloss Belvedere ist eine weitläufige barocke Schlossanlage in der Nähe der inneren Stadt. Im Inneren des Schlosses befindet sich die österreichische Galerie, die unter anderem die weltweit größte Sammlung an Bildern von Gustav Klimt beherbergt. Auch sehr sehenswert sind die Gartenanlage des Schlosses sowie der nebenan gelegene botanische Garten und der Schweizer Garten. Das Belvedere gilt auch als einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt Wien.
–> Einen Rundgang durch das Schloss Belvedere und die Kunstsammlung buchen*
3. Die schönste Barockkirche nördlich der Alpen: Die Karlskirche
-
Die Karlskirche in Wien
Etwas abseits der typischen Wiener Touristenpfade, aber immer noch sehr zentral liegt die Karlskirche. Diese gilt nicht zu Unrecht als schönste Barockkirche nördlich der Alpen. Nicht nur der Blick auf die Fassade, sondern auch die Innenräume sind atemberaubend und machen die Kirche zu einer der fotogensten Wiener Sehenswürdigkeiten. Tipp: Ein besonders schönes Fotomotiv in den Sommermonaten ist die Spiegelung der Kirche im davor gelegenen Teich.
Den Panoramalift auf die Kuppel kann man sich jedoch sparen. Zwar sind die Fresken der Kuppel aus der Nähe betrachtet wunderschön anzuschauen, der Blick aus der Kuppel über die Stadt ist jedoch nur durch kleine vergitterte Fenster möglich. Es gibt definitiv bessere Aussichtspunkte in Wien.
Sehr schön sind dank des barocken Rahmens und der tollen Akustik übrigens auch die Konzerte in der Karlskirche.
–> Tickets für Vivaldi’s 4 Jahreszeiten in der Karlskirche buchen*
–> Tickets für Mozart’s Requiem in der Karlskirche buchen*
4. Das farbenfrohe Hundertwasser-Krawina-Haus

Wer sich nach all dem Barock, Jugendstil und Historismus in Wien nach Abwechslung sehnt, sollte einen Abstecher zum Hundertwasser-Krawina-Haus machen. Da das Haus eine Wohnhausanlage der Stadt Wien ist, kann es nur von außen besichtigt werden.
Wer mehr über Hundertwasser erfahren will, kann aber ins nahe gelegene und ebenfalls von Hundertwasser gestaltete Kunsthaus Wien gehen, wo eine Hundertwasser-Dauerausstellung stattfindet.
Ebenfalls sehenswert, wenn auch unter Touristen nicht so bekannt wie das Hundertwasser-Haus, ist übrigens die Wiener Müllverbrennungsanlage in Spittelau. Mehr dazu haben wir dir in diesem Artikel über die 4 Sehenswürdigkeiten in Wien, die kein Tourist kennt, zusammengefasst.
–> Tickets für das Hundertwasser Museum im Kunsthaus kaufen*
5. Eines der bedeutendsten Opernhäuser der Welt: Die Wiener Staatsoper

Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Hier findet alljährlich der berühmte Opernball statt. Wer sich für Opern interessiert, aber nicht viel Geld für eine Karte ausgeben will, kann versuchen eine der günstigen (aber schnell ausverkauften) Stehplatzkarten zu kaufen.
Tipp: Den besten Blick auf diese bekannte Wiener Sehenswürdigkeit hast du übrigens von der gegenüber liegenden Albertina.
–> Rundgang durch Wien mit Besuch des Opernhauses buchen*
–> Tickets für das Mozartkonzert in der Staatsoper buchen*
6. Das österreichische Parlament
-
Das österreichische Parlament
Das Gebäude an der Wiener Ringstraße beeindruckt durch seine neoklassizistische Fassade die den Betrachter an einen griechischen Tempel erinnert. Hier tagt das österreichische Parlament. Beeindruckend ist auch der Pallas-Athene-Brunnen mit der mehreren Meter hohen Statue der griechischen Göttin der Weisheit. Böse Zungen behaupten, dass die “Göttin der Weisheit” dem Parlament ihren Rücken zukehrt, da dort keine Weisheit zu finden ist.
Achtung: von 2017 bis 2020 wird das Parlament renoviert, Führungen sind daher nur eingeschränkt möglich!
7. Die ehemalige Kaiserresidenz Hofburg Wien

Jahrhundertelang war dieser weitläufige Gebäudekomplex die Residenz der Habsburger. Heute hat in der Hofburg der österreichische Bundespräsident seinen Amtssitz. Der Palast beherbergt aber auch die Nationalbibliothek, die Augustinerkirche, die Schatzkammer – mit der mehr als 1000 Jahre alten Reichskrone – und die Spanische Hofreitschule. Erstmals erwähnt wurde das Gebäude im Jahre 1279 – seither wurde die Hofburg laufend erweitert und umgebaut. Heute sind nur noch wenige der mittelalterlichen Gebäudeteile erhalten.
–> Buche eine Führung durch die Spanische Hofreitschule*
–>Kaufe Tickets für eine Aufführung der Lipizzaner*
–> Buche Tickets für die kaiserliche Schatzkammer*
–> Spartipp: Kombi-Ticket Spanische Hofreitschule & Schatzkammer*
8. Das Kunst- und Naturhistorische Museum Wien

Das Kunsthistorische Museum gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und zählt zu den wichtigsten historischen Ringstraßengebäuden in Wien.
Sehenswert sind vor allem die ägyptisch-orientalische Sammlung, die Antikensammlung, die Kunstkammer mit der berühmten Saliera von Cellini und die Gemäldegalerie deren Schwerpunkt auf die venezianische und flämische Malerei im 16. und 17. Jahrhundert liegt.
Direkt gegenüber liegt das Naturhistorische Museum, ein archetektonischer Zwilling, der sich optisch nur durch die Statue auf der Kuppel unterscheidet. Am Naturhistorischen Museum thront nämlich ein Mann, während am Kunsthistorischen eine Frau zu finden ist.
Insider-Tipp: Man kann im Naturhistorischen Museum Dachführungen buchen, die dir einen herrlichen (und einzigartigen) Blick über die Ringstraße und auf das gegenübergelegene Kunsthistorische Museum ermöglichen.
–> Kaufe Tickets für das Kunsthistorische Museum*
–> Buche eine Führung durch das Kunsthistorische Museum*
–> Nimm an einer Führung durch das Museumsviertel teil*
9. Oft unterschätzt: Die Albertina

Die Albertina ist mein Lieblingsmuseum in Wien. Sie befindet sich im Palais Erzherzog Albrecht, das auf der Augustinerbastei thront. Diese Bastei ist der letzte erhaltene Abschnitt der Wiener Stadtmauer.
Die Albertina beherbergt eine der größten und wertvollsten grafischen Sammlungen der Welt. In Wechselausstellungen werden Meisterwerke von Dürer, Rubens, Schiele, Klimt, Kokoschka, Picasso und vielen anderen Künstlern gezeigt.
10. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Wien: Das Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn ist die (nach Besucherzahlen) beliebteste Wiener Sehenswürdigkeit. Das Schloss war als Sommerresidenz über Jahrhunderte der Mittelpunkt der Habsburgermonarchie. Einen Rundgang durch die glanzvollen Innenräume kann ich nur empfehlen, leider nimmt hier auch das Gedränge epische Ausmaße an, daher solltest du die Tickets unbedingt vorab online buchen. Auch das Fotografieren im Inneren ist leider verboten.
Weniger Gedränge herrscht im weitläufigen Schlosspark. Der Aufstieg zur Gloriette wird mit einem wunderschönen Ausblick belohnt. Im Frühsommer sollte man sich das alljährliche (kostenlose) Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark nicht entgehen lassen. Es ist nicht nur traumhaft schön, sondern auch noch gratis!
–> Buche einen Rundgang durch Schönbrunn (ohne Anstehen) und den Schlossgarten*
–> Kaufe Tickets für die kaiserliche Wagenburg in Schönbrunn*
–> Besuche ein klassisches Konzert mit Abendessen in Schönbrunn*
11. Tiergarten Schönbrunn
-
Elefant im Tiergarten Schönbrunn
Ebenfalls im Schönbrunner Schlosspark liegt der Tiergarten Schönbrunn. Dieser ist übrigens (nach dem Schloss Schönbrunn) die zweitbeliebteste Sehenswürdigkeit in Wien.
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste noch bestehende Tiergarten der Welt. Gegründet wurde er 1752 als Menagerie für den kaiserlichen Hof.
In den letzten Jahren wurde sehr viel Geld in die Modernisierung des Tiergartens gesteckt. Ganze 5 Mal – 2008, 2010, 2012, 2014 und 2018 wurde er sogar zum besten Zoo Europas gekürt. Für Familien ist der Tiergarten Schönbrunn wahrscheinlich die interessanteste Attraktion in Wien. Da der Tiergarten Schönbrunn (vor allem im Sommer) sehr beliebt ist, empfiehlt sich auch hier, die Tickets vorab im Internet zu kaufen.
12. Das wichtigste Wiener Wahrzeichen: Der Stephansdom

Der Stephansdom ist DAS Wahrzeichen von Wien und für mich ganz klar die Nummer 1 aller Wiener Sehenswürdigkeiten. Mit 137 Metern Höhe war der Dom über Jahrhunderte das höchste Gebäude der Habsburgermonarchie. Unter anderem auch deshalb, weil in Zeiten der Monarchie kein Gebäude höher gebaut werden durfte.
Der Eintritt in den Dom ist kostenlos, wer die Türme besteigen will, oder an Rundgängen im Inneren der Kirche teilnehmen will, muss einen kleinen Obulus zahlen.
Empfehlenswert ist der abenteuerliche Aufstieg in die Türmerstube im Südturm über 343 Stufen, weniger anstrengend ist die Fahrt mit dem Aufzug auf den Nordturm – dort ist jedoch die Aussicht eingeschränkter.
Nichts für schwache Nerven – aber durchaus empfehlenswert – ist die Führung durch die Katakomben unterhalb des Stephansdoms.
–> Buche eine private Tour durch die Altstadt und den Stephansdom*
Weitere Tipps und Empfehlungen für Wien
Das waren nun meine 12 Top-Sehenswürdigkeiten in Wien. Natürlich ist so eine Aufzählung immer rein subjektiv und (angesichts der großen Anzahl an Sehenswürdigkeiten in Wien) unvollständig. Weitere Wiener Geheimtipps findest du übrigens hier: 4 Wiener Sehenswuerdigkeiten die kein Tourist kennt. Wer gerne fotografiert, sollte sich unbedingt meine persönlichen Tipps zu den besten Fotolocations in Wien durchlesen oder einen meiner Fotoworkshops in Wien buchen!
Wenn du wenig Zeit hast und alle Wien Highlights an einem Tag besichtigen möchtest, buche am besten einen geführten Stadtrundgang durch die Altstadt*. Allen Fotografen kann ich die Polaroid Tour durch Wien* empfehlen, an der wir auch schon selbst teilgenommen haben.
Interessant ist auch der Vienna Pass*,der für 1, 2, 3 oder 6 Tage erhältlich ist und freien Eintritt ohne Anstehen zu über 60 Wiener Sehenswürdigkeiten sowie die Benutzung des Hop on, hop off Busses beinhaltet.
Und ein letzter Tipp: Einen ganz besonderen Zauber versprüht Wien zu Weihnachten, wenn die ganze Stadt geschmückt und beleuchtet ist und die Weihnachtsmärkte in Wien zum Bummeln und Genießen einladen.
Weitere Wien Artikel auf dem Blog:
Die Ultimative Wien Bucket-Liste: 101 Dinge, die du in Wien getan oder gesehen haben solltest
Geheimtipps in Wien- 4 Sehenswürdigkeiten, die kein Tourist kennt.
Kostenlose Aktivitäten und Events in Wien
Die besten Fotolocations in Wien
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Wien
Die schönsten Aussichtspunkte in Wien
Auch auf deine Meinung bin ich gespannt: Was meinst du, welche Wiener Sehenswürdigkeit gehört noch unbedingt auf diese Liste der Top-Highlights in Wien und was darf man sich bei einem Erstbesuch auf keinen Fall entgehen lassen?
P.S: Von Wien lohnt sich ein Abstecher nach Budapest. Die ungarische Hauptstadt ist ungefähr 2-3 Stunden entfernt und kann per Auto, Bahn oder Bus erreicht werden. Mehr Infos zu Budapest findest du in diesem Artikel: Städtereise nach Budapest – Ein Geheimtipp. Auch die slowakische Hauptstadt Bratislava ist immer einen Besuch wert. Sie lässt sich von Wien aus bequem im Rahmen eines Tagesausflugs erkunden.
6 Kommentare
Pingback: Städtereise nach Budapest – ein Geheimtipp! ‹ Imprintmytravel
Pingback: 4 Geheimtipps in Wien die kein Tourist kennt ‹ Imprintmytravel
Pingback: Urlaub in Österreich- Wandern in der Schladming-Dachstein Region - Reiseblog für Fotografen und WeltreisendeReiseblog für Fotografen und Weltreisende
Hi Lisa,
Wien ist soooo schön! Ich kann mich garnicht sattsehen an den ganzen alten Gebäuden. Und das Flair der Stadt – einfach wunderbar und unvergleichlich.
Liebe Grüße
Flo von den Phototravellers
Hallo Flo,
ja unser Wien ist schon einmalig. Kommt doch mal vorbei, dann gehen wir auf Phototour 😉
LG
Lisa
Pingback: Ein Wochenende im Freigut Thallern | Reiseblog & Fotografieblog aus Österreich