Dass unsere Heimatstadt in der Weihnachtszeit ganz besonderes schön und sehenswert ist, habe ich dir ja schon in meinem Artikel “Weihnachten in Wien” erzählt. Von Mitte November bis Ende Dezember präsentiert sich die schmucke Donaumetropole im festlichen Glanz. Im Advent sind Wiens Straßen und Plätze mit wundervollen Lichterketten verziert, die imposanten Palais und Herrenhäuser prunkvoll geschmückt.
Am besten genießen lässt sich die festliche Stimmung natürlich auf einem der zahlreichen Adventmärkte der Stadt. Die Weihnachtsmärkte in Wien werden übrigens auch “Christkindlmärkte” genannt und sind aus dem vorweihnachtlichen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Neben den Klassikern, wie dem großen Christkindlmarkt am Rathausplatz oder dem barocken Weihnachtsmarkt am Spittelberg, gibt es auch einige kleinere Adventmärkte, die mit coolem Design, erlesenem Kunsthandwerk oder auch ihrer außergewöhnlichen Lage punkten.
Inhaltsverzeichnis
Die Top-10 Weihnachtmärkte in Wien – Insidertipps einer echten Wienerin
Selbst mir als waschechte Wienerin fällt die Entscheidung, welcher nun der schönste Weihnachtsmarkt in Wien ist, nicht leicht. Und am Ende ist es natürlich auch immer Geschmackssache. Manche mögen die kleineren Weihnachtsmärkte, die mit regionaler Handwerkskunst und hausgemachten Köstlichkeiten überzeugen, andere lassen sich von pompösen Lichtinstallationen und kitschigen Dekorationen begeistern. Wie gut, dass die Auswahl an Adventmärkten in Wien groß und deshalb für jeden etwas dabei ist!

Übrigens, der Eintritt zu den Wiener Weihnachtsmärkten ist frei, du kannst dich also völlig kostenlos in das Getümmel stürzen. Etwas Geld dabeizuhaben schadet aber nicht, damit du dich mit einem leckeren Punsch (Achtung: Pfand für die Tassen beachten, je nach Markt 2-4 €) aufwärmen oder eine Tüte gebratene Maroni genießen kannst!
Damit du den Christkindlmarkt deiner Wahl auch findest, habe ich unter jeder Beschreibung auch detaillierte Infos zur Anreise zu den Weihnachtsmärkten in Wien eingefügt. Sei dir sicher, dass jeder einzelne von ihnen mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar ist! Und wer mit der U-Bahn anreist, der darf sich gerne noch einen zweiten Glühwein genehmigen!
1. Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz

Der bekannteste, größte und pompöseste Weihnachtsmarkt in Wien ist der große Christkindlmarkt vor dem Wiener Rathaus. Kein Wunder, dass es hier nur so von Touristen wimmelt und es zwischen den Ständen ziemlich voll werden kann. Die spektakulären Lichtinstallationen, die fast kitschige Dekoration und die beneidenswerte Lage zwischen dem hell erleuchteten Rathaus und dem altehrwürdigen Burgtheater machen den Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz auch zu einem beliebten Fotomotiv in der Adventszeit. Wer das erste Mal in Wien ist sollte auf jeden Fall einen Sprung vorbeischauen und eine Runde über das weitläufige Gelände im Rathauspark mit den vielen bunten Buden drehen.
Wenn du allerdings Ruhe und Besinnlichkeit suchst, bist du hier eher fehl am Platz und wirst auf einem der kleineren Adventmärkte in Wien vermutlich glücklicher werden!
Adresse: Rathausplatz, 1010 Wien
Anreise: mit der U-Bahnlinie 2 bis „Rathaus“ oder mit den Straßenbahnlinien 2 & D bis „Rathaus“ bzw. „Rathausplatz/Burgtheater“.
Öffnungszeiten: 16.11. bis 26.12. 2024 10-22 Uhr. 24.12. 2024 10:00 bis 18:30 Uhr.
–> Mehr Informationen zum Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz
2. Kultur & Weihnachtsmarkt in Schönbrunn

Alle, die gerne auch beim Besuch des Adventmarktes in kaiserlichem Glanz schwelgen wollen, werden auf dem Kultur- und Weihnachtsmarkt in Schönbrunn glücklich werden. Das prachtvolle Schloss bietet die perfekte Kulisse für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, kein Wunder, dass dieser zu den beliebtesten Christkindlmärkten der Stadt gehört.
Da das Schloss Schönbrunn seit Jahren zu den beliebtesten Wiener Sehenswürdigkeiten gehört, wird es rund um das Schloss natürlich sehr voll. Etwas ruhiger geht es zu, wenn man an einem Wochentag, am besten gleich am Vormittag vorbeischaut. Dann kann man sich in Ruhe einen Glühwein gönnen und das Angebot der liebevoll dekorierten Stände bewundern.
Tipp: Nach Weihnachten wird der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn zu einem Neujahrsmarkt, der bis 5. Jänner seine Pforten geöffnet hat. Ein Besuch lohnt sich daher auch Ende Dezember oder Anfang Jänner!
Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien
Anreise: mit der U-Bahnlinie 4 bis „Schönbrunn“.
Öffnungszeiten: 8. November 2024 bis 6. Jänner 2025, täglich 10-21:00 Uhr. Am 24.Dezember 10-16:00 Uhr, 25. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 10-19:00 Uhr.
–> Mehr Informationen zum Kultur- und Weihnachtsmarkt im Schönbrunn
3. Weihnachtsmarkt vorm Schloss Belvedere

Wien als imperiale Stadt und ehemalige Hauptstadt der Donaumonarchie verfügt natürlich über zahlreiche prunkvolle Schlösser. Das Schloss Belvedere diente ursprünglich Prinz Eugen als Residenz, mittlerweile beherbergt es ein Kunstmuseum mit Werken von Klimt, Schiele und vielen anderen bedeutenden Künstlern.
Die barocke Parkanlage bietet aber auch eine perfekte Kulisse für ein Weihnachtsdorf. Der hübsche Christkindlmarkt am oberen Teichhof zählt zu den schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten der Stadt und ist trotzdem selten überlaufen. Besonders schön ist der Blick an einem windstillen Tag vom anderen Ende des Teichs, wenn sich Schloss und geschmückte Weihnachtshütten im Wasser spiegeln.
Adresse: Schloss Belvedere, Oberer Teichhof, Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Anreise: mit der Straßenbahnlinie D bis „Schloss Belvedere“.
Öffnungszeiten: 15. November bis 23. Dezember 2024, Mo- Fr 11-21:00 Uhr, Sa & So 10- 21:00 Uhr. Am 24. Dezember 11 – 16:00, 25.- 30. Dezember 11- 19:00 Uhr. 31. Dezember 11- 18 Uhr.
–> Mehr Informationen zum Weihnachtsmarkt vorm Schloss Belvedere
4. Bio-Adventmarkt am Karlsplatz

Mein ganz persönlicher Favorit ist der Bio-Adventmarkt am Karlsplatz und das nicht nur weil der Platz vor der barocken Karlskirche die perfekte Location für einen Weihnachtsmarkt ist. In den urigen Holzhütten werden unter dem Motto Art Advent noch echtes Kunsthandwerk und mit viel Liebe zum Detail gearbeitete Unikate angeboten. Wer auf der Suche nach hochwertigen und einzigartigen Weihnachtsgeschenken ist, sollte hier unbedingt vorbeischauen.
Ebenfalls einzigartig ist das kulinarische Angebot dieses idyllischen Weihnachtsmarktes: Es wird nämlich streng darauf geachtet, dass nur bio-zertifizierte Speisen und Getränke angeboten werden. Da schmeckt der Punsch doch gleich noch viel besser! Außerdem gibt es Musikvorführungen, ausgewählte Live-Acts und Schauwerkstätten, wo man den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen kann. Auch für Kinder wird ein vielfältiges Programm angeboten. Unter anderem gibt es Märchenerzähler, ein Karussell und einen Streichelzoo.
Adresse: Karlsplatz, 1040 Wien
Anreise: mit der U-Bahnlinie 1, 2 oder 4 bis „Karlsplatz“.
Öffnungszeiten: 15. November bis 23. Dezember 2024 täglich 12- 20:00 Uhr.
5. Altwiener Christkindlmarkt Freyung

Wer einen traditionsreichen und authentischen Weihnachtsmarkt in Wiens Innenstadt sucht, sollte dem Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung einen Besuch abstatten. Vor der barocken Traumkulisse im Herzen von Wien findet hier Jahr für Jahr ein kleiner, aber feiner Adventmarkt statt, der sich als Gegenstück zu den teilweise bereits sehr kommerzialisierten großen Märkten sieht.
Die zentral gelegene Freyung war schon immer ein Marktplatz und laut Geschichtsbüchern fand an diesem Ort schon lange vor der Premiere des Altwiener Christkindlmarktes 1987, nämlich im Jahr 1772, ein weihnachtlicher Jahrmarkt statt. Heute wie damals stammt die angebotene Ware vornehmlich aus den Werkstätten österreichischer Künstler und Handwerker. Wer feine Holzarbeiten, edle Keramik oder handgefertigten Christbaumschmuck sucht, wird auf dem Altwiener Christkindlmarkt sicher fündig.
Tipp: Ein paar Schritte weiter findest du mit dem Weihnachtsmarkt am Hof einen weiteren empfehlenswerten Christkindlmarkt in Wien!
Adresse: Freyung, 1010 Wien
Anreise: mit der U-Bahnlinie 3 bis „Herrengasse“ oder der U-Bahnlinie 2 bis „Schottentor“.
Öffnungszeiten: 15. November bis 23. Dezember 2024, täglich von 10:00- 21:00 Uhr.
6. Wiener Weihnachtsdorf Maria-Theresien-Platz

Die Zwillingsmuseen, das Kunsthistorische Museum und das Naturhistorische Museum, gehören – innen wie außen – zu den beeindruckendsten Gebäuden der Stadt. Zwischen den Museen erstreckt sich ein weitläufiger Platz in dessen Mitte die Kaiserin Maria Theresia thront. In der Vorweihnachtszeit wird die Fläche rund um die kaiserliche Statue gut genutzt und verwandelt sich alljährlich in ein romantisches Weihnachtsdorf.
In den urigen Holzhütten werden leckerer Punsch und Glühwein sowie allerlei kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Für gute Stimmung und weihnachtliche Vorfreude sorgen zudem Gospelchöre und Musikgruppen. Die gemütlichen Verkaufsbuden bleiben übrigens auch nach Weihnachten erhalten, denn ab 27.12. verwandelt sich das Weihnachtsdorf in ein Silvesterdorf, das wiederum Teil des berühmten Wiener Silvesterpfades ist.
Adresse: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien (zwischen dem Naturhistorischen und dem Kunsthistorischen Museum)
Anreise: mit der U-Bahnlinie 2 bis „Museumsquartier“ bzw. mit der U-Bahnlinie 3 bis „Volkstheater“, mit dem Autobus 57A bis „Burgring“ oder alternativ auch mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 71 & D bis „Burgring“.
Öffnungszeiten: 13. November bis 26. Dezember 2024, So bis Do 11- 21:00 Uhr, Fr & Sa 11- 22:00 Uhr. 24. Dezember 2024 11- 16:00, 25. bis 30. Dezember 2024 11- 19:00 Uhr. 31. Dezember 11 bis 18 Uhr.
–> Mehr Informationen zum Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz
7. Barocker Weihnachtsmarkt in Wien am Spittelberg

Das pittoreske Stadtviertel Spittelberg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Einen ganz besonderen Zauber versprühen die engen, barocken Gassen jedoch zur Weihnachtszeit, wenn sich das gesamte Viertel in einen romantischen Adventmarkt verwandelt.
Der Spittelberg gilt mit seinen vielen Galerien und Boutiquen generell als Künstlerviertel. Kein Wunder, dass auch der Weihnachtsmarkt geprägt von handwerksaffinen Ausstellern und Kreativen ist. Anders als am Karlsplatz, am Hof oder auf der Freyung, findet man hier nicht nur regionale, sondern auch zahlreiche internationale Produkte. Das vielfältige Angebot an Kunsthandwerk und die einzigartigen Marktstände sind ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal des idyllischen Weihnachtsmarktes am Spittelberg.
Adresse: Spittelberg, 1070 Wien
Anreise: Straßenbahnlinie 49 bis „Stiftsgasse“, U-Bahnlinie 3 bis „Neubaugasse“ (Ausgang Stiftsgasse).
Öffnungszeiten: 16. November bis 23. Dezember 2024, Mo bis Fr 14- 21:30 Uhr, Samstag, Sonntag & feiertags 11- 21:30 Uhr.
8. Geheimtipp: Weihnachten im Türkenschanzpark

Wenn du deinen Glühwein gerne im Grünen genießen möchtest, aber trotzdem nicht auf weihnachtliches Flair verzichten willst, dann solltest du den Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark besuchen. Unter dem Motto “Weihnacht im Park” lockt der Christkindlmarkt im Türkenschanzpark die Besucher an.
Die urigen Verkaufsstände und Holzhütten fügen sich perfekt in die idyllische Parkanlage ein und sorgen für ein fast ländliches Flair innerhalb der Wiener Stadtgrenzen. Dieser Weihnachtsmarkt ist nicht sehr groß, was sich in einer sehr persönlichen, unaufgeregten Atmosphäre widerspiegelt. Vor allem Familien mit Kindern wissen die vorweihnachtliche Idylle und das kindergerechte Unterhaltungsprogramm mit Karussell und Schaukelpferderanch zu schätzen.
Tipp: Dieser Weihnachtsmarkt ist der einzige, der ein veganes Speisenangebot bewirbt!Adresse: Türkenschanzpark, 1180 Wien (Eingang: Peter Jordan Straße – Ecke Dänenstraße)
Anreise: mit den Autobuslinien 10A, 40A und 37A bis „Dänenstraße“.
Öffnungszeiten: 15. November bis 23. Dezember 2024, Mo bis Freitag 15:00- 21:00 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertags 12- 21:00 Uhr (Gastronomie bis 22 Uhr geöffnet). 24. Dezember 2024 geschlossen.
–> Mehr Informationen zum Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark
9. Wintererwachen im Museumsquartier- der futuristische Christkindlmarkt

Nach soviel Tradition wird es auch einmal Zeit für ein bisschen frischen Wind in der Weihnachtsmarktszene. Im Museumsquartier (MQ) im 7. Wiener Bezirk findest du statt uriger Holzbuden futuristische Stände, die mit einem durchdachten Lichtkonzept in Szene gesetzt werden. “Wintererwachen” nennt sich diese weihnachtliche Veranstaltung, die neben klassischer Weihnachtsgastronomie mit Maroni und Glühwein auch ein umfangreiches Rahmenprogramm beinhaltet.
Die Angebote vor Ort reichen von Poetry Slam über Stand-up Comedy bis hin zu Live-DJ-Acts auf der Bühne. Außerdem steht den Besuchern eine Eisstockbahn kostenlos zur Verfügung. Wenn du auf der Suche nach ausgefallenen Geschenken bist, wirst du vermutlich im angeschlossenen Designmarkt WinterWAMP fündig.
Adresse: Museumsquartier Haupthof, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Anreise: mit der U-Bahnlinie 2 bis „Museumsquartier“.
Öffnungszeiten: voraussichtlich 7. November 2024 bis 23. Dezember 2024, Mo bis Fr 16-23 Uhr, Samstag, Sonntag & feiertags 14-23 Uhr.
10. Wiens einziger Rooftop Christmas Market im Ritz Carlton

Last, but not least in der Auflistung der schönsten Weihnachtsmärkte in Wien möchte ich dir die Punschhütten auf dem Dach des Ritz Carlton Wien vorstellen. Die Bezeichnung Weihnachtsmarkt ist angesichts der drei Blockhütten vielleicht etwas übertrieben, das ändert jedoch nicht daran, dass man hier die Getränke in ganz besonderer Atmosphäre genießt.
Wiens einziger Rooftop Weihnachtsmarkt befindet sich hoch oben auf der Dachterrasse des Luxushotels Ritz Carlton und bietet einen unverbauten Traumblick auf Wiens berühmtestes Wahrzeichen, den Stephansdom. Dass man hier nicht den günstigsten Punsch der Stadt bekommt ist klar, der Ausblick ist es aber allemal wert. Außerdem ist die Dachterrasse kostenlos zugänglich, das heißt man kann auch einfach nur einen Sprung vorbeischauen, um die spezielle Stimmung zu genießen, ohne etwas zu konsumieren.
Hinweis: In den letzten Jahren stand dieser Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Urban Après Ski“ und statt der Blockhütten gab es Gondeln. Es ist noch nicht ganz klar, wie das Design dieses Jahr aussehen wird.Adresse: The Ritz Carlton Vienna, Schubertring 5-7, 1010 Wien
Anreise: mit der U-Bahnlinie 4 bis „Stadtpark“ oder den Straßenbahnen 2, 71 & D bis „Schwarzenbergplatz“.
Öffnungszeiten: 15. November – 26. Dezember 2024, täglich von 16- 21:00.
–> Weitere Informationen zu Wien einzigem Rooftop Weihnachtsmarkt
Weitere empfehlenswerte Weihnachtsmärkte in Wien


Meine Top-10 sind eine subjektive Auswahl und es gibt in der Adventszeit in Wien natürlich noch viele andere Märkte und schöne Orte zu entdecken. Sehr sehenswert sind auch der Weihnachtsmarkt am Hof, das Weihnachtsdorf im alten AKH und der Weihnachtsmarkt am Stephansplatz. Auch der Wiener Prater verwandelt sich mit dem Wintermarkt am Riesenradplatz unter dem Motto „Der Prater rockt“ alljährlich in eine aufregende Weihnachtswelt. Nicht unerwähnt lassen möchte ich an dieser Stelle auch die wunderschöne Weihnachtsdekoration und Beleuchtung, die Wiens Straßen und Sehenswürdigkeiten im Winter einen besonderen Zauber verleiht.
Warst du schon einmal im Advent oder zu Weihnachten in Wien? Welcher Wiener Christkindlmarkt hat dich am meisten beeindruckt und wo gibt es deiner Meinung nach den besten Glühwein der Stadt? Lass mich in den Kommentaren wissen, welcher Weihnachtsmarkt in Wien dein ganz persönlicher Favorit ist!
1 Comment
Hallo liebe Lisa,
wenn ich deinen Blog-Beitrag lese erinnere ich mich an die Vorweihnachtszeit vor 2-3 Jahren zurück – als ich in Wien gewesen bin. Die Weihnachtsmärkte in Wien sind so schön! Da wird man richtig traurig, wenn man zurückdenkt. Ich finde es richtig schade, dass dieses Jahr aufgrund von Corona nichts mehr so ist wie es einmal war. Naja, hoffen wir mal, dass es in den nächsten Jahren anders aussieht. 😊 Wie ich sehe bist du waschechte Wienerin. Ich komme aus Tirol, genauer gesagt Ischgl und wir besitzen hier ein feines Hotel, welches im Winter buchbar ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn du Lust hättest einmal auf meiner Hotel-Website vorbeizuschauen. https://www.sulai.at/
Liebe Grüße, Miri