Zwischen den prunkvollen Donaumetropolen Wien und Budapest im Südwesten der Slowakei gelegen, wird die slowakische Hauptstadt Bratislava (früher Pressburg) als Städtereiseziel in Europa gerne übersehen. Eigentlich zu Unrecht, denn Bratislava hat sich in den letzten Jahren zu einem sehenswerten Reiseziel entwickelt, das mit einer bezaubernden Altstadt und vielen Grünflächen überzeugt. Auch die zentrale Lage an der Donau und die gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn tragen zur steigenden Beliebtheit Bratislavas bei.

Was du bei deinem Besuch in der ehemaligen Krönungsstadt der ungarischen Könige beachten musst, welche Bratislava Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen solltest und wie du deine Anreise planst, erfährst du in diesem Beitrag. Zur besseren Übersicht habe ich dir ein Inhaltsverzeichnis eingefügt, damit du direkt zu den für dich interessanten Punkten navigieren kannst.

Bratislava Sehenswürdigkeiten & Insider-Tipps

Bratislava Sehenswürdigkeiten Altstadt
Die Altstadt von Bratislava verfügt über zahlreiche Highlights

Bratislava, zu Deutsch auch Pressburg oder Preßburg bzw. auf Ungarisch Pozsony, ist seit dem Jahr 1993 Hauptstadt der Republik Slowakei. Davor war die von vielen Kulturen geprägte Stadt als Krönungsstadt des Königreichs Ungarn (und damit auch Teil der Habsburger Monarchie) bekannt und später ein wichtiges administratives und wirtschaftliches Zentrum der Tschechoslowakei.

Heute gehört Bratislava zur reichsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Region der Slowakei. Gemessen am BIP pro Kopf, liegt Bratislava sogar vor Wien, was den Boom der slowakischen Hauptstadt nur unterstreicht. Doch nicht nur für Wirtschaftstreibende ist Bratislava ein interessantes Ziel. In den letzten Jahren wurde viel in den Tourismus investiert, die historische Altstadt aufgehübscht und in die Infrastruktur ausgebaut. Besucher erwartet eine angenehm fußläufige Stadt mit zahlreichen pittoresken Gebäuden und weitläufigen Grünflächen. Ideal für einen Kurztrip am Wochenende!

Diese Bratislava Sehenswürdigkeiten solltest du nicht verpassen

Gewinne einen ersten Eindruck mit einer Stadtführung durch Bratislava

Bratislava Citytour
Eine geführte Citytour durch die Altstadt (Staré Mesto) lohnt sich

Bratislava verfügt nicht über so viele spektakuläre Bauten und Sehenswürdigkeiten wie Wien oder Paris, es ist eher der Charme des barocken Gesamtpakets, der die Stadt so interessant macht. Daher empfehle ich dir zu Beginn deines Aufenthaltes einen geführten Stadtrundgang, um einen Überblick und interessante Hintergrundinformationen zu der bewegten Geschichte Bratislavas zu erlangen.

Bratislava Stadtführung
Blick in die historischen Seitengassen von Bratislava
 Tipp: Wenn du dir die Bratislava Card zulegst, kannst du täglich um 14 Uhr an einer kostenlosen Tour durch die Altstadt (Staré Mesto) teilnehmen.  

Beachte, dass du dich bis spätestens 12 Uhr bei der Touristeninformation anmelden musst. Ohne Karte kostet der Rundgang 15 € pro Person.

1. Die Burg Bratislava (Bratislavský hrad)- die bekannteste Bratislava Sehenswürdigkeit

Bratislava Sehenswürdigkeiten Burg
Die Bratislaver Burg thront imposant über der Stadt

Auf einem Hügel direkt neben dem Zentrum thront mit der Burg von Bratislava (auch Pressburger Burg), eine der bekanntesten Attraktionen der Stadt. Hinauf geht’s zu Fuß oder mit dem Trolley, denn Busse und Autos sind im Stadtzentrum nicht erlaubt. Oben empfiehlt sich ein Besuch der Gärten sowie ein Blick über die Donau in das Stadtviertel Petržalka, das mit seinem Plattenbaucharme die jüngere Geschichte der Stadt repräsentiert.

Sehenswürdigkeiten in Bratislava  Burg
Blick von der Burg Richtung Stadtviertel Petržalka

Der Burgberg ist angeblich seit der Steinzeit besiedelt, was auf Grund der strategischen Lage über der Donau nicht verwunderlich ist. Die Burg selbst wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals verändert und ausgebaut. Der letzte große Umbau fand im 18. Jahrhundert statt, als Maria-Theresia die ehemalige Befestigungsburg zu einem imposanten Barockpalast mit verspielter Gartenanlage umbauen ließ. Anfang des 19. Jahrhunderts brannte die Anlage ab und wurde danach dem Verfall preisgegeben. Erst nach dem zweiten Weltkrieg wurde schließlich eine Generalsanierung in Auftrag gegeben und die Burg als wichtigste Bratislava Sehenswürdigkeit erhalten.

Bratislava Sehenswürdigkeiten Burg Bratislava
Die barocke Parkanlage ist besonders sehenswert

Heute beherbergt die Anlage das Historische Museum und die Schatzkammer. Die Gärten und die Anlage kannst du kostenlos besichtigen, für das Museum und die Schatzkammer wird ein Eintritt fällig.

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10-18 Uhr (im Winter 9-17 Uhr)

Eintritt: 10 € (kostenlos mit Bratislava Card)

2. Die historische Altstadt von Bratislava (Staré Mesto)

Bratislava Altstadt Staré Mesto
Die pittoreske Altstadt von Bratislava

Die historische Altstadt von Bratislava lässt sich leicht zu Fuß erkunden. Malerische Gassen, herausgeputzte Gebäude und historische Kopfsteinpflaster prägen das Bild. Bratislava hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Schmuckstück entwickelt, das seine Besucher mit imperialem Charme verzaubert. Für die Erkundung des Stadtzentrums empfehle ich dir, dich einfach treiben zu lassen und auch einmal einen Blick in die versteckten Hinterhöfe und verwinkelten Seitengassen zu riskieren.

 Tipp: Wer Ausschau nach den kleinen goldenen Kronen hält, die im Straßenpflaster eingelassen sind und diesen folgt, wandert automatisch auf den Spuren des königlichen Krönungszuges! 
Bratislava Sehenswürdigkeiten Michaelertor
Das Michaelertor ist das älteste Gebäude der Stadt

Das Michaelertor, das den Eingang zur Fußgängerzone markiert, ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und der letzte Rest der mittelalterlichen Befestigungsanlage, die einst das Zentrum umschloss.

3. Kathedrale St. Martin (Katedrála svätého Martina)

Bratislava Sehenswürdigkeiten Martinsdom
Außenansicht der Kathedrale von St.Martin

Die Kirche wirkt von außen bei weitem nicht so imposant wie der Stefansdom in Wien oder die St.-Stephans-Basilika in Budapest, daher empfehle ich dir unbedingt einen Blick in das prächtige Innere des Kirschenschiffs. Beim Rundgang wird schnell klar, warum die Kirche zu den bedeutendsten Sakralbauten der Stadt zählt und nach der Burg, das wohl bekannteste Wahrzeichen Bratislavas ist.

Sehenswürdigkeiten in Bratislava St. Martin
Der prächtige Innenraum der St. Martin Kathedrale
Turm der Kathedrale

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag zwischen 9.00 und 11:30 und 13:00 bis 18:00 Uhr sowie Sonntag zwischen 13:45 und 16:00 Uhr.

Eintritt: frei

4. Das historische Rathaus von Bratislava (Stará radnica)

Sehenswürdigkeiten in Bratislava Altes Rathaus
Innenhof im Alten Rathaus von Bratislava

Das Alte Rathaus von Bratislava ist nicht nur eines der ältesten Gebäude der Stadt, sondern auch zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bratislava. Früher war es Sitz der Stadtverwaltung, heute beherbergt es das städtische Museum. Besonders schön ist der Arkadenhof zwischen Primatialplatz, wo sich auch das prächtige Primatialpalais befindet, und Hauptplatz.

 Tipp: Vom Wehrturm genießt man eine wunderbare Aussicht auf die Altstadt von Bratislava! Der Aufstieg ist im Eintrittspreis inkludiert. 

Öffnungszeiten: täglich außer Montag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt: 5 €

5. Palais Grassalkovich- Sitz des Präsidenten (Grasalkovičov palác)

Bratislava Wahrzeichen Palais Grassalkovich
Das Palais Grassalkovich ist der Amtssitz des Präsidenten

Etwas außerhalb der historischen Altstadt und der Fußgängerzone liegt das barocke Palais Grassalkovich, das ursprünglich für den Graf Antal Grassalkovich erbaut wurde. Heute ist es Sitz des slowakischen Präsidenten, weshalb die prachtvollen Räumlichkeiten leider nicht für Besucher zugänglich sind.

Die davorliegende Gartenanlage kann allerdings besichtigt werden und dient Einheimischen und Touristen als grüne Oase und Rückzugsort im Stadtzentrum.

6. Kirche St. Elisabeth- die blaue Kirche (Kostol svätej Alžbety)

Bratislava Attraktionen Elisabethkirche
Die blaue Elisabethkirche ist ein begehrtes Fotomotiv

Die Sankt Elisabeth Kirche wird wegen ihrer auffälligen Farbe oft auch nur als „Blaue Kirche“ bezeichnet und begeistert Besucher mit ihren wundervollen, für den Jugendstil typischen, Verzierungen und Mosaiken. Sie befindet sich etwas abseits der Altstadt, lässt sich aber trotzdem bequem zu Fuß erreichen. Auch wenn die Farbe ein wenig an Schlumpfhausen erinnert, viele Besucher halten sie für die schönste Kirche der Stadt und dementsprechend begehrt ist sie als Fotomotiv.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 06:30 bis 07:30 und 17:30 bis 19:00. Sonntag 07:30 bis 12:00 und 17:30 bis 19:00.

Eintritt: frei

7. Das Denkmal Slavín (Vojenský pamätník Slavín)

Aussichtspunkte in Bratislava Gedenkstätte Slavin
Die Gedenkstätte Slavin

Hoch auf einem Hügel im westlichen Teil der Altstadt thront die Gedenkstätte Slavin, von wo aus man auch den besten Blick auf die imposante Burg von Bratislava hat. Das gigantische Monument erinnert an die Befreiung durch die Sowjetsoldaten im 2. Weltkrieg und beherbergt auch einen Ehrenfriedhof.

Auch wenn sich das Monument etwas außerhalb der Altstadt befindet, ist es relativ einfach zu Fuß zu erreichen, wenn man einen kurzen Anstieg nicht scheut. Alternativ kann man natürlich auch den Bus nehmen.

Eintritt: frei

Weitere Bratislava Sehenswürdigkeiten

Wer mehr als einen Tag Zeit hat, kann noch die folgenden Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Bratislava besichtigen.

8. Die Synagoge von Bratislava (Synagóga)

Obwohl die Stadt über viele Jahrhunderte ein bedeutendes Zentrum jüdischer Kultur war gibt es nur eine erhaltene Synagoge in Bratislava, die vor allem wegen der 7 imposanten Säulen die Blicke auf sich zieht. Erbaut wurde sie in den Jahren 1923-1926 nach Plänen des Architekten Artur Szalatnai-Slatinsky.

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, Freitag & Sonntag 10:00 bis 16:00

Eintritt: 6 €

9. Die Bronzeskulptur „Der Gaffer“ (Čumil)

Der Gaffer in der Altstadt von Bratislava
Wer den „Gaffer“ fotografieren möchte, muss sich in Geduld üben

Die meistfotografierte Figur in Bratislava ist sicher der freundliche lächelnde Herr aus Bronze, der sich mitten in der Altstadt aus einem Kanaldeckel lehnt. Wer einen Schnappschuss oder gar ein Selfie ergattern möchte, muss warten. Übrigens, in unmittelbarer Umgebung gibt es noch zwei weitere Bronzefiguren und zwar den Paparazzi, der mit seiner Kamera hinter einer Ecke hervorlugt und den Schönen Náci, der seinen Hut freundlich zum Gruß hebt.

10. Die Aussichtsplattform UFO & Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes (Most SNP)

UFO Aussichtsplattform Bratislava
Von der UFO Aussichtsplattform genießt man einen herrlichen Blick über die Stadt

Gegenüber der Altstadt thront mit der Aussichtsplattform UFO das vermutlich futuristischste Bauwerk der Stadt. Es ist Teil der beeindruckenden Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes, die zu den längsten Schrägseilbrücken der Welt gehört. Neben der Aussichtsplattform beherbergt das UFO auch ein elegantes Restaurant mit herrlichem Blick über die Donau und die Altstadt.

Öffnungszeiten Aussichtsplattform & Restaurant: täglich 10:00 bis 23:00

Eintritt: 7,40 € (Hinweis: wer im Restaurant eine Hauptspeise bestellt, kann die Aussichtsplattform kostenlos besuchen)

11. Die Burg Theben über der Donau (Hrad Devín)

Bratislava Tipps Burg Theben
Burg Theben an der Donau

Unweit von Bratislava, wo die March in die Donau mündet, thront die Ruine der Burg Theben (oder Burg von Devín) über der Donau. Nicht nur wegen ihrer bewegten Geschichte, sondern auch auf Grund des beeindruckenden Fernblicks über die Donau und das Marchfeld ist die ehemalige Befestigungsanlage einen Besuch wert. Ein ideales Ausflugsziel für alle, die etwa mehr Zeit in Bratislava verbringen und tiefere Einblicke in die Geschichte des Landes erhalten wollen.

Öffnungszeiten: März und Oktober sowie November bis Februar: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr, letzter Einlass 15:30 Uhr.  April bis September: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr, letzter Einlass 18:30 Uhr.

Eintritt: 5 € (kostenlos mit Bratislava Card)

12. Der Waldpark- Paradies für Naturliebhaber (Bratislavský lesný park)

Kaum zu glauben, aber Bratislava zählt zu den grünsten Städten der Welt. Dazu trägt nicht unwesentlich der weitläufige Waldpark am Fuß der Kleinen Karpaten bei. Diese grüne Oase wird von Einheimischen und Besuchern als Naherholungsgebiet genutzt und bietet reichlich Platz für sportliche Aktivitäten, Picknicks oder ausgedehnte Spaziergänge. Wer nicht genug von der grünen Idylle bekommt, kann in einem der beiden Baumhäuser im Park nächtigen.

Geld sparen mit der Bratislava Card?

Bratislava Card Ermäßigungen
Mit der Bratislava Card erhältst du zahlreiche attraktive Ermäßigungen

Alle, die planen den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen und kostenpflichtige Museen zu besuchen, sollten sich die Bratislava Card genauer ansehen. Neben dem kostenlosen Besuch von 14 Museen und Galerien kannst du mit der Karte auch an einer kostenlosen Stadtführung teilnehmen und die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt nutzen. Dazu gibt es viele attraktive Ermäßigungen auf Erlebnisse und Ausflüge in Bratislava und Umgebung.

 18 € kostet die Karte, daher lohnt sich der Kauf schon beim Besuch der Burg Bratislava (10 € Eintritt+ 3 € für die Schatzkammer) sowie des Alten Rathauses (5 € Eintritt). 

Bratislava Anreise

Bratislava Wahrzeichen Burg
Die slowakische Hauptstadt liegt direkt an der Lebensader Donau

Bratislava liegt etwa 65 km östlich von Wien, demnach ist die österreichische Hauptstadt der perfekte Ausgangspunkt für einen Städtetrip nach Bratislava. Es gibt regelmäßig Zug- und Busverbindungen, aber du kannst Bratislava von Wien aus sogar mit dem Fahrrad erreichen. Mehr über diese unkonventionelle Anreise liest du weiter unten.

Auf der Karte siehst du die genaue Lage Bratislavas an der Donau zwischen Wien und Budapest sowie alle in diesem Text erwähnte Highlights, Unterkünfte, Lokale und Bahnhöfe bzw. Haltestellen.

Flug nach Bratislava

Bratislava verfügt über einen internationalen Flughafen, allerdings gibt es laut meiner Recherche aktuell keine Direktflüge nach Deutschland oder Österreich. Dafür kann man ab Bratislava Airport sehr günstig verschiedenste Ziele in Europa erreichen, da die Billigfluglinie Ryan Air dort eine Basis betreibt. Eine Möglichkeit, von der besonders Wiener und Ostösterreicher gerne Gebrauch machen.

Wenn du aus Deutschland mit dem Flugzeug anreisen möchtest, fliegst du am besten nach Wien und nimmst dort den Bus. Flix Bus verkehrt z.B. regelmäßig zwischen dem Vienna International Airport und Bratislava, die Fahrt dauert etwa 40 Minuten.

Mit der Bahn nach Bratislava

In Bratislava gibt es zwei Bahnhöfe, die Verbindungen nach Österreich anbieten: Den Hauptbahnhof, der sich knapp 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt befindet und den kleineren Bahnhof Petrzalka, der in einem Vorort von Bratislava liegt.

Die Zugfahrt zwischen Wien und Bratislava dauert knapp eine Stunde und kostet ohne Ermäßigung etwa 11 €. Zwischen den Bahnhöfen der beiden Hauptstädte gibt es stündliche Verbindungen, so dass eine Vorreservierung normalerweise nicht notwendig ist.

Mit dem Bus nach Bratislava

Noch günstiger und sogar etwas schneller als mit der Bahn kann man ab Wien mit dem Bus nach Bratislava reisen. Verschiedene Anbieter wie FlixBus, Slovaklines und RegioJet bieten regelmäßige Verbindungen zwischen Wien und Bratislava an und das zu Kampfpreisen ab nur 5 € pro Strecke.

Über die Donau mit dem Twin City Liner

Donau
Fahrt mit dem Twin Cty Liner durch den Nationalpark Donauauen

Im Vergleich sehr teuer, aber dafür aussichtsreich und stilecht reist man mit dem Twin City Liner von Wien nach Bratislava. Der Katamaran verkehrt mehrmals am Tag zwischen den beiden Stadtzentren und benötigt für die rasante Fahrt entlang der Donau nur 75 Minuten. Die Bootstour ist auch deshalb interessant, weil es sich bei dem Bereich rund um den Nationalpark Donauauen um einen der letzten frei fließenden Donauabschnitte handelt.

Preislich liegt die Fahrt mit dem Twin City Liner bei etwa 30 €- pro Richtung versteht sich. Da die Bootsfahrt sehr beliebt ist, empfiehlt sich eine Reservierung im Voraus dringend!

Reise von Wien nach Bratislava mit dem Fahrrad

Mit dem Fahrrad von Hauptstadt zu Hauptstadt radeln, erscheint auf den ersten Blick nach einem ambitionierten Unterfangen. Doch die Donaumetropole Wien und die slowakische Hauptstadt Bratislava trennen nur knapp 60 Kilometer Luftlinie. Auf dem gut ausgebauten Donau Radweg EuroVelo 6 radelt man in knapp 5 Stunden durch die verwunschenen Auenwälder des Nationalparks Donauauen von Wien nach Bratislava. Perfekt für alle, die sich sportlich betätigen und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun wollen.

Geld und Währung in Bratislava

 „Kann ich in Bratislava mit Euros zahlen?“  ist die häufigste Frage, die ich gestellt bekomme, wenn Freunde und Bekannte aus dem Ausland mich um Tipps für einen Städtetrip in die Slowakei bitten. Das ist nicht verwunderlich, da man in den angrenzenden Nachbarstaaten Ungarn und Tschechien noch mit Forinth bzw. Kronen zahlen muss. In Bratislava dagegen begleicht man seine Rechnungen bequem mit Euros. Seit 1. Januar 2009 ist die Slowakei Mitglied der Währungsunion und der Euro damit das gesetzliche Zahlungsmittel im Land.

Somit muss man sich auch bei einem spontanen Ausflug von Wien nach Bratislava keine Gedanken über Geldwechsel und Umrechnungskurse machen.

Welche Sprache spricht man in Bratislava?

In Bratislava wird Slowakisch gesprochen, eine westslawische Sprache, die eng mit dem Tschechischen verwandt ist. Als Tourist kommt man aber mit Englisch sehr gut durch und viele, vor allem ältere Personen, sprechen auch ein wenig Deutsch. Ich persönlich hatte nie Probleme mich in Bratislava zu verständigen.

Bratislava Wetter & Reisezeit

Bratislava beste Reisezeit
Bratislava im Oktober

In Bratislava herrscht ein gemäßigtes Klima mit ausgeprägten vier Jahreszeiten, wie auch in Österreich und Deutschland. Die Winter sind typischerweise kalt, die Sommer mittlerweile ziemlich heiß. Bratislava ist sicherlich ein ganzjähriges Reiseziel, die besten Monate sind meiner Meinung nach aber Mai und Juni sowie September und Oktober.

Vermeiden sollte man die tristen und kalten Wintermonate sowie die Ferienzeit im Juli und August, da es dann in den engen Gassen sehr voll werden kann.

Hotelempfehlungen in Bratislava

Ich persönlich habe Bratislava immer im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, daher kann ich dir keinen persönlichen Hoteltipp für Bratislava geben. Folgende Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen wurden mir vom Tourismusverband Bratislava empfohlen:

Dream Hostel Bratislava

Wer eine zentral gelegene und günstige Unterkunft sucht, sollte sich dieses moderne Hostel anschauen. Es verfügt über eine 24 Stunden Rezeption, Frühstück und WLAN. Ein Bett im gemischten Schlafsaal ist schon für unter 10 € zu haben.

(dieses Hostel auf Booking.com* ansehen)

Roset Boutique Hotel

Für alle die es luxuriöser wollen bietet sich das wunderschöne Roset Boutique Hotel* an. Diese Unterkunft befindet sich in einem prunkvollen historischen Gebäude unweit des Slowakischen Nationaltheaters in der Altstadt. Neben großzügigen Suiten gehören auch ein Wellnessbereich und ein angesagtes Restaurant zum Haus.

(dieses Hotel aufBooking.com* buchen)

Weitere Unterkünfte in Bratislava findest du auf Booking.com* oder AirBnB*.

Essen in Bratislava: Meine Restaurant-Tipps

Frühstück im Café Mondieu

In Bratislava gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, wo man neben der deftigen Landesküche mittlerweile auch moderne Kreationen und internationale Trendküche verkosten kann. Wie auch im benachbarten Wien ist in Bratislava auch die Kaffeehauskultur sehr ausgeprägt. Einfach Kaffee zu bestellen ist verpönt, man muss sich schon genauer mit dem Angebot auseinandersetzen.

Folgende Restaurants in Bratislava habe ich bei meinen Besuchen ausprobiert:

Beer Palace, Gorkého 5, 81101 BratislavaDieses Lokal überzeugt mit hausgemachten Bierspezialitäten und traditioneller Küche.

http://www.beerpalace.sk

Café Mondieu, Laurinská 7, 81101 Bratislava

Dieses entzückende Kaffeehaus bietet leckeren Kaffee, sündhafte Kuchen und Süßspeisen und ein tolles Frühstücksangebot.

www.mondieu.sk

Katzenkaffee Bratislava

Wer etwas Gutes tun möchte und Streicheleinheiten verteilen will, sollte das Katzenkaffee in Bratislava besuchen. Es beherbergt mehrere gerettete Fellnasen, die gerne auf Tuchfühlung mit den Gästen gehen. Und in so kuscheliger Gesellschaft schmeckt der Kaffee gleich viel besser!

https://www.mackafe.sk

Fazit der Städtereise nach Bratislava

Die Top-Sehenswürdigkeiten von Bratislava lassen sich leicht an einem Tag entdecken. Wer einen Wien Aufenthalt plant, sollte daher unbedingt einen Abstecher in die slowakische Hauptstadt einplanen. Eine Übernachtung lohnt sich, wenn man die nähere Umgebung erkunden möchte. Die Burg Devin ist ein lohnenswertes Ausflugsziel, der Waldpark am Fuße der kleinen Karpaten ein Paradies für Naturliebhaber!

Solltest du mehr Zeit haben, kann ich dir ein Städte-Hopping von Wien über Bratislava nach Budapest und Prag ans Herz legen. Du suchst noch mehr Inspiration für deinen Bratislava Besuch? Dann schau mal bei Nicolo auf dem Blog vorbei!


Warst du schon einmal in Bratislava? Lass mich in den Kommentaren wissen, wie es dir gefallen hat und verrate mir gerne deine persönlichen Highlights in der Hauptstadt der Slowakei!

Transparenz: Ich wurde von Twin City Liner auf die Fahrt nach Bratislava eingeladen. Das Bratislava Tourismusbüro stellte mir kostenlos eine Bratislava Card zur Verfügung.




Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn doch!
Author

Hat 1 Jahr in Mexiko gelebt, ist solo durch Neuseeland & Australien gereist und war im Overlander im südlichen Afrika unterwegs. Lisa liebt Abenteuer- und Aktivreisen, spannende Herausforderungen und ist dabei immer auf der Suche nach dem perfekten Fotomotiv. Dafür schleppt sie auch gerne ihre gesamte Kameraausrüstung auf einen Berg.

Write A Comment