Auch wenn sich unsere Welt immer mehr digitalisiert und das Lernen auf online Plattformen immer populärer wird, geht meiner Meinung nach trotzdem nichts über ein oder mehrere gute Bücher. Fotografie Bücher wurden unendlich viele geschrieben und die Auswahl am Markt ist groß. Dementsprechend ist es nicht immer einfach den Überblick zu bewahren und das richtige Buch zu wählen. Vielleicht bist du auch eher der praxisorientierte Typ und kannst mit der Vorstellung ein Buch zu lesen nicht viel anfangen? Ich möchte dich ermutigen, es trotzdem zu tun und deine Leidenschaft und Faszination für die Fotografie neu zu entdecken.
Denn es geht bei Büchern für Fotografen nicht nur um Weiterbildung und technische Details. Ich gebe zu, dass auch ich Technik lieber in der Praxis lerne, anstatt dicke Wälzer mit trockener Theorie zu lesen. Das ist auch ein Grund, warum ich meinen online Fotokurs erstellt habe, in dem ich dir das Fotografieren sehr praxisnah und untechnisch beibringe. Was ich allerdings an Büchern zum Thema Fotografie liebe sind die Inspiration, das Wegträumen und das Lernen über das Studieren von Fotos großer Meister. Man lernt nie besser, als wenn man die Werke von Profis betrachtet, analysiert und auch nachstellt.
Damit meine ich nicht, dass du ab jetzt ständig 1:1 die gleichen Fotos machen sollst, die du in Büchern oder im Internet findest. Aber es kann für deinen Lernprozess durchaus Sinn machen, zu einer Location zu fahren und ein ganz bestimmtes Foto nachzufotografieren. So setzt du dich mit wichtigen Details, wie zum Beispiel “Warum wurde dieser Standort gewählt”, “welche Blende brauche ich, um diesen Effekt zu erzielen”, “wie wirkt das Licht um eine bestimmte Uhrzeit” etc. auseinander und verbesserst deine eigenen Fähigkeiten.
Auch wenn du gerade in einem kreativen Tief steckst oder mit deinen fotografischen Ergebnissen nicht zufrieden bist, kann ein Blick in ein gutes Fotografie Buch Wunder wirken. Lass dich inspirieren, probiere Neues aus und hinterfrage festgefahrene Glaubenssätze und Routinen. Wetten, dass du so deine Fotografie so auf ein ganz neues Level heben wirst?
Inhaltsverzeichnis
Das sind die besten Fotografie Bücher
Um dir die Auswahl zu erleichtern, habe ich dir in diesem Artikel die besten Bücher für Fotografen und zum Thema Fotografie herausgesucht. Der Schwerpunkt liegt dabei ganz klar auf Kreativität und Inspiration sowie Büchern zu bestimmten Themenschwerpunkten. Am Ende findest du auch noch eine Auswahl an Fotografie Büchern, die von talentierten Kollegen verfasst wurden.
Bücher zum Fotografieren lernen
Was das Erlernen der Grundlagen angeht bin ich, wie bereits oben erwähnt, ein großer Fan von praxisorientiertem Lernen und Austausch mit Gleichgesinnten. Ich selbst habe zu Beginn meiner Karriere viele Workshops besucht und später auch einen Diplomlehrgang absolviert.Heute bringe ich Interessierten das Fotografieren in meinem online Fotokurs, auf Fotoworkshops in Wien und Fotoreisen auf der ganzen Welt bei.
Trotzdem denke ich, dass ein gutes Buch für Einsteiger eine wertvolle Ergänzung sein kann. Folgende Bücher kann ich dir dafür empfehlen:
#1 Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie, Christian Westphalen
Fotodesigner und Fachbuchautor Christian Westphalen erklärt in diesem umfassenden Buch die Grundlagen der digitalen Fotografie inkl. vieler Praxistipps und technischem Grundwissen sowie Tipps zur Bildbearbeitung.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#2 Fotografieren lernen von A bis Z: Digitale Fotografie für Anfänger, Simone und Rainer Hoffmann
Simone und Rainer Hoffmann erklären in diesem Buch verständlich und ohne Umschweife die Welt der digitalen Fotografie. Das Buch überzeugt mit seiner attraktiven Gestaltung und deckt von den Grundlagen der Kameratechnik, über die Belichtung bis hin zur Bildgestaltung alle wichtigen Themenbereiche ab.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#3 Smartphone-Fotos mit Like-Garantie, Ulrich Dorn
Fotografieren mit dem Smartphone ist „in“ und mittlerweile machen auch fast alle Geräte passable Bilder. Ulrich Dorn erklärt dir in diesem Buch die wichtigsten Tipps und Tricks, damit du statt guten Handyschnappschüssen besondere Fotos kreieren kannst.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
Fotografie Bücher, die deine Kreativität fördern
Die perfekte Technik hilft dir nichts, wenn du Schwierigkeiten hast ein gutes Motiv zu erkennen und dein Foto bewusst zu gestalten. Eine durchdachte Bildkomposition birgt das größte Potenzial für eine enorme Verbesserung deiner Fotos und kann aus einem technisch vielleicht nicht ganz perfekten Foto eine wirklich großartige Aufnahme machen, die den Betrachter fesselt.
Folgendes Zitat des renommierten französischen Fotografen Henri- Cartier- Bresson bringt das Thema gut auf den Punkt:
„Auf jeden Fall aber kümmern sich die Menschen zu viel um die photographische Technik und zu wenig um das Sehen.“
Henri Cartier-Bresson
Auch wenn du es (noch) nicht glaubst, das Sehen und Erkennen von Motiven, genauso wie das bewusste Gestalten kann man lernen. Und genau dafür eignen sich folgende Bücher und Bildbände ganz hervorragend. Sie lehren dich, wie du deine Umwelt mit den Augen eines Fotografen siehst und plötzlich Formen, Muster und Linien erkennst. Nach der Lektüre dieser Fotografie Bücher wirst du ein Gefühl für Farben entwickeln, verborgene Details entdecken und bewusster auf das Licht bzw. den Lichteinfall achten:
#4 Der fotografische Blick: Komposition und Design, Michael Freeman
In diesem großartigen Buch erklärt dir der renommierte Fotograf Michael Freeman wie du deinen fotografischen Blick schulst und so das Potenzial für ein großartiges Foto erkennst. Ziel ist, die Zutaten für eine perfekte Bildkomposition zu erkennen, um damit die eigene Bildidee optimal umzusetzen.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#5 Die Kunst des Sehens: Fotografie – Verborgenes sichtbar machen, Manfred Kriegelstein
Die digitale Fotografie verleitet Fotografen gerne zu Dauerfeuer und massenhaft Fotos. Anders als in Zeiten analoger Fotografie ist Speicherplatz günstig und die eigentliche Essenz der Fotografie, das Sehen und Erkennen von außergewöhnlichen Motiven, geht immer mehr verloren. Wie du deine Sinne schärfst und verborgene Details in deiner Umgebung sichtbar machst, erklärt dir Manfred Kriegelstein in diesem hervorragenden Buch.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#6 Zen – der Weg des Fotografen: Tägliche Übungen für mehr Kreativität in der Fotografie, David Ulrich
Ähnlich wie das vorherige Buch widmet sich dieses Werk auch dem fotografischen Sehen und der authentischen Wahrnehmung der Umgebung. Gespickt ist das Buch mit Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen, die dabei unterstützen den Blick für das Wesentliche zu schärfen und einen neuen Zugang zu deiner Kreativität zu finden.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#7 Fotografie zwischendurch: 20 Minuten Alltag mit Kreativität füllen, Carsten Schröder
Oft verstauben Kameras im Schrank und die klassische Ausrede lautet „Ich habe keine Zeit zum Fotografieren“. Carsten Schröder zeigt dir in diesem Buch, wie du auch mit einem kleinen Zeitbugdet ausdrucksstarke Bilder anfertigen kannst. Es enthält viele Ideen, wie du Pausen und Wartezeiten zum Fotografieren nutzen kannst und alltägliche Gegenstände und Motive ansprechend in Szene setzt.
Dieses Fotografie Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#8 Die Seele der Kamera: … und die Rolle des Fotografen, David duChemin
Mein absolutes Lieblingsbuch und meiner Meinung nach absolute Pflichtlektüre für ambitionierte Fotografen. David duChemin erklärt, warum manche Fotos unsere Seele berühren, uns packen und faszinieren, während andere einfach nur technisch astrein fotografierte Aufnahmen sind. Das Geheimnis ist die Seele des Bildes, ein Foto, das den Betrachter auf emotionaler Ebene anspricht. Wie solche Bilder entstehen und welche Qualitäten der Fotograf mitbringen sollte, lernst du in diesem Buch!
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#9 Die Kunst der Fotografie: Der Weg zum eigenen fotografischen Ausdruck, Bruce Barnbaum
Dieses Buch, im Original „The Art of photography“ zählt nicht ohne Grund zu den wichtigsten Büchern, die jemals zum Thema Fotografie veröffentlicht wurden. Das Buch, das in den letzten Jahren zu den weltweit bestverkauften zählte, hilft dem ambitionierten Fotografen bei der Findung seiner fotografischen Identität und dem Weg zu einer eigenen Bildsprache. Dabei geht es weit über technische Themen hinaus und vermittelt auch die Leidenschaft des Autors für die Fotografie. Dank der aufwändigen Illustrationen besticht es nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Bildband.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#10 Foto-Storytelling: Workshop für Fotos, die Geschichten erzählen, Finn Beales
Ein guter Fotograf macht nicht nur Fotos, sondern erzählt mit seinen Bildern Geschichten. Wie bei einem guten Text werden dabei Motive, Events, Orte und Themen miteinander verknüpft, um so Fotos zu schaffen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und Emotionen wecken. Wie du deinen Aufnahmen das gewisse Etwas verleihst und aus einem Foto eine Story machst, erklärt dir Finn Beales sehr anschaulich und praxisorientiert in diesem Buch.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#11 Das Gefühl ist der Auslöser: Wie Sie mit Empathie und Intuition ausdrucksstarke Bilder fotografieren, Steffen Rothammel
Dieses Buch geht in eine ähnliche Richtung wie „Die Seele der Kamera“*, mit noch mehr Fokus auf das Porträtieren von Menschen. Du lernst, welche Softskills es neben der Technik noch braucht, um Aufnahmen mit Menschen besser zu meistern und sich in die Situation hineinzufühlen. Qualitäten wie Einfühlungsvermögen, Eigenwahrnehmung, Geduld und Ausdauer stehen dabei im Fokus und sind der Schlüssel für ausdrucksstarke Bilder.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
Fotografie Bücher mit Themenschwerpunkten
Gerade für Einsteiger ist die Fotografie oft überwältigend. Es gibt so viele Nischen, Themenbereiche und Motive zu entdecken, dass es gar nicht so leicht ist eine Spezialisierung zu finden. Manche lieben es Menschen in Szene zu setzen, andere fühlen sich in der Natur am wohlsten und einige verschanzen sich am liebsten im Studio. Je mehr du fotografierst, desto klarer wird das Bild. Du wirst über kurz oder lang erkennen in welcher Sparte der Fotografie du dich am wohlsten fühlst. Zur Weiterbildung kannst du an themenspezifischen Workshops teilnehmen oder dich in gute Literatur einlesen.
Folgende Bücher befassen sich mit spezifischen Fotografie Themen und Sparten oder konkreten Techniken:
#12 Minimalistische Fotografie: Kunst und Praxis, Denis Dubesset
Sehr häufig predige ich meinen Kursteilnehmern und auch in meinen 12 Tipps für bessere Reisefotos, dass man ein Foto nicht überladen soll. Idealerweise besteht ein Bild aus einem Motiv, einem störungsfreien Hintergrund und eventuell einem Vordergrund. Die Extremform dieses Ansatzes nennt man Minimalismus. Dabei reduziert man das Foto auf seine Essenz bis hin zum Abstrakten. Denis Dubesset zeigt, wie man „aus wenig viel macht“ und auf diesem Weg zu starken Fotos kommt.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#13 Langzeitbelichtungen leicht gemacht: Fotografieren mit langen Belichtungszeiten für Einsteiger, Stefan Lenz
Langzeitbelichtungen faszinieren den Betrachter, doch gerade Einsteiger tun sich oft schwer mit dem Fotografieren mit langen Verschlusszeiten. Stefan Lenz zeigt in diesem kompakten Buch für Einsteiger, dass es gar nicht so schwierig ist, selbst solche spektakulären Bilder zu schießen. Gespickt mit vielen Praxistipps und Beispielfotos lernst du alles, was du über die Arbeit mit langen Belichtungszeiten wissen musst.
#14 Schwarzweiß Fotografie: Die zeitlose Kunst des Monochromen, Michael Freeman
Fotos in Schwarz-Weiß haben ihren ganz besonderen Reiz. Nicht selten wird Monochrom auch bewusst als Stilmittel eingesetzt. In diesem wunderschön illustrierten Buch entdeckst du die gesamte Variationsbreite von Schwarz-Weiß und ihren Einfluss auf die Bildgestaltung. Du lernst außerdem, was du bei der Ausarbeitung und der Umwandlung von Farbfotos in Schwarz- Weiß beachten musst.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#15 Praxisbuch Kreative Naturfotografie: Naturmotive mit anderen Augen sehen und fotografieren, Daan Schoonhoven
Der Autor Daan Schoonhoven gilt als einer der besten Naturfotografen der Niederlande. In diesem Buch zeigt er dir, wie du von herkömmlichen Motiven ganz außergewöhnliche Bilder anfertigen kannst. Du lernst, wie du ein Auge für ungewöhnliche Motive und ungewohnte Perspektiven entwickelst und die einzigartigen Farben und Formen der Natur für die Bildgestaltung nutzt.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#16 Weitwinkelfotografie: Weite und Nähe erfassen mit kurzen Brennweiten – inklusive Tilt/Shift, Chris Marquardt
Hast du ein Weitwinkelobjektiv und bist mit dem fotografischen Output nicht wirklich zufrieden? Irgendwie fehlt es deinen Fotos an dem gewissen Etwas? Dann ist dieses Buch von Chris Marquardt genau die richtige Lektüre für dich. Er erklärt dir Vorzüge und Tücken einer extrem kurzen Brennweite und verrät dir, wie man den großen Bildwinkel gewinnbringend einsetzt, so dass am Ende spannende Bilder entstehen.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#17 Die Magie der Schwarzweißfotografie: Schwarzweißmotive erkennen und stimmungsvolle Bilder gestalten, Torsten Andreas Hoffmann
Noch ein Buch, das sich mit dem Zauber der Schwarz-Weiß-Fotografie beschäftigt. Darin geht es speziell um das Entschleunigen und das Zurückfinden zu einer bewussten Fotografie. Lerne, wie du deinen eigenen Stil entwickelst und mit Hilfe von Schwarz- Weiß ausdrucksstarke und stimmungsvolle Bilder kreierst.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#18 Praxisbuch Wetter- und Nachtfotografie: Faszinierende Natur- und Landschaftsfotos bei Nacht, Wind und Wetter, Daan Schoonhoven
Ein weiteres Buch des Profifotografen Daan Schoonhoven, das sich mit der Faszination Wetter- und Nachtfotografie bei Landschafts- und Naturaufnahmen beschäftigt. Mit Hilfe dieses Buches lernst du, wie du Wetterphänomene, wie Wolken, Regen, Eis und Schnee in Szene setzt. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Fotografieren von seltenen Phänomenen, wie Blitze, Nordlichter oder Meeresleuchten und ein weiteres widmet sich dem umfangreichen Thema Mond- und Sternenhimmelfotografie.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#19 Fotografieren mit Wind und Wetter: Wetter verstehen und spektakulär fotografieren, Bastian Werner
Auch dieses Buch widmet sich dem Wetter mit all seinen spektakulären Phänomenen. Bastian Werner erklärt dir, wie man Wetterdaten richtig liest und interpretiert und die Motive schließlich optimal in Szene setzt. Auch dieses Buch enthält Tipps zum Fotografieren außergewöhnlicher Naturschauspiele, wie Polarlichter, leuchtende Wolken, Milchstraße und Gewitter.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#20 Authentische Porträts fotografieren: Ein Leitfaden für die Suche nach Wesen, Bedeutung und Tiefe, Chris Orwig
Der Autor Chris Orwig ist bekannt für seine tiefen, ausdrucksstarken Porträts. In diesem Buch lernst du, wie einen Menschen authentisch fotografierst, in dem du Zugang zur Person gewinnst und vertrauensvoll und unverstellt mit ihr arbeitest. Das Buch ist die perfekte Lektüre für alle, die sich noch unsicher im Umgang mit Menschen fühlen und das Thema vor allem aus psychologischer Sicht angehen möchten.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#21 Fotografieren im Flow: 50 wertvolle Tipps für deine Entwicklung in der Portraitfotografie, Benjamin Wohlert
Angehenden Porträtfotografen empfehle ich dieses Buch von Benjamin Wohlert. In 8 knackigen Kapiteln erklärt er dir alles was du wissen musst, um selbst stimmungsvolle Porträts fotografieren zu können. Dabei behandelt er das Thema Licht genauso wie die Stimmung und die Kommunikation während dem Fotografieren und das richtige Posing deines Models. Außerdem enthält das Buch zahlreiche Bildideen und Anregungen, wichtige Hinweise hinsichtlich geeigneter Locations und reißt am Schluss auch das Thema Bildbearbeitung kurz an.
#22 Streetfotografie: 75 Übungen für bessere Bilder, Valérie Jardin
Streetfotografie ist die große Unbekannte in der Fotografie. Was genau ist eigentlich Streetfotografie und was macht ein gutes Foto aus? Valérie Jardin ist eine wahre Meisterin ihres Fachs und hat in diesem Buch 75 großartige Übungen zu dieser anspruchsvollen Sparte der Fotografie zusammengetragen. Dabei behandelt sie Themen wie Licht & Schatten, (Streif)Licht, Bewegung und Komposition.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#23 Praxisbuch Wälder fotografieren: Stimmungsvolle und märchenhafte Fotos zu jeder Jahreszeit, Ellen Borggreve
Du bist gerne mit deiner Kamera im Wald unterwegs, siehst aber meistens den Wald vor lauter Bäumen nicht? Mit dem Gefühl bist du nicht alleine, denn Waldfotografie gehört mit Sicherheit zu den schwierigsten Sparten der Naturfotografie. Ellen Borggreve und Daniël Laan haben sich auf die Fotografie von Wäldern spezialisiert und verraten in diesem Buch alle Tricks, um die magische Stimmung festzuhalten und außergewöhnliche Fotos zu machen.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#24 Pferde stilvoll fotografieren, Wiebke Haas
Wiebke Haas gehört nicht ohne Grund zu den renommiertesten Pferdefotografinnen Deutschlands. Als ich das erste Mal ihre Bilder sah, war ich wirklich beeindruckt von dem Ausdruck und der Dynamik. In ihrem Buch verrät sie ihre besten Tipps und Tricks zum Thema Pferdefotografie. Angefangen bei der Wahl des Equipments, dem Finden einer geeigneten Location, über Planung und Vorbereitung bis hin zum Umgang mit Licht und den richtigen Einstellungen.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#25 Das Blitz-Kochbuch: Kreative Blitzfotografie in der Praxis, Andreas Jorns
Blitzfotografie hat teilweise einen richtig schlechten Ruf. Viele Leute bezeichnen den Blitz als Stimmungskiller und befürchten einen künstlichen Look. Dabei lässt sich der Blitz mit etwas Erfahrung und Übung sehr kreativ einsetzen und führt so zu erstaunlichen Ergebnissen. Dieses Buch übermittelt nicht nur die Grundlagen, sondern konzentriert sich in weiterer Folge auch auf das Blitzen in der Praxis. Anhand zahlreicher Beispielfotos zeigt der Autor, wie professionelles Blitzen gelingt und bietet zahlreiche Anregungen zum Nachmachen.
#26 Der Start in die Landschaftsfotografie: Das Geheimnis atemberaubender Bilder., David Köster
David Köster ist Landschaftsfotograf aus Leidenschaft. In seinem Buch zeigt er Einsteigern und fortgeschrittenen Fotografen Schritt für Schritt den Weg zu emotionalen Bildern. Dabei konzentriert er sich auf die 7 Elemente Equipment, Einstellungen, Motivsuche, Bildgestaltung, Licht, Schärfe und Bildbearbeitung. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Beispielfotos mit Erklärungen und Checklisten zum abhaken.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#27 Österreich fotografieren: Die besten Foto-Locations zwischen Alpen und Wien, Arnold Schaffer & Rainer Mirau
Frei nach dem Motto „Heimatliebe“ präsentieren Arnold Schaffer und Rainer Mirau in diesem Buch die schönsten Fotolocations in Österreich zwischen Alpen und Wien. Ein Blick ins Buch beweist, dass man für traumhafte Bilder ganz sicher nicht um die halbe Welt jetten muss. Neben den Beispielbildern enthält das Buch auf viele Tipps zur Anreise, der besten Jahres- und Tageszeit, zahlreiche Motivideen, dem optimalen Standort und der Ausrüstung.
Hinweis: Erscheint am 29. Oktober 2021
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#28 Praxisbuch Makrofotografie: Naturmotive im Detail fotografieren, Daan Schoonhoven
Kleines ganz groß darstellen macht die Faszination der Makrofotografie aus. Und die Auswahl an Motiven zu Hause und in der Natur ist schier endlos. Nicht ohne Grund erfreut sich die Makrofotografie so großer Beliebtheit. Dieses Buch geht auf alle Formen der Nah- und Makrofotografie in Flora und Fauna ein. Die Autoren zeigen, wie du sowohl mit neuen als auch mit etablierten Aufnahmetechniken und Tools optimale Ergebnisse erzielen kannst. Den Abschluss bilden ein Kapitel zum ökologisch verantwortungsvollen Verhalten in der Natur sowie ein Jahreszeitenkalender.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#29 Naturfotografie: Die große Fotoschule – Natur, Landschaft, Makro und Tiere spektakulär in Szene setzen, Hans- Peter Schaub
Wer einen ausführlichen Ratgeber zum Thema Naturfotografie sucht, sollte sich dieses umfassende Handbuch von Hans- Peter Schaub näher ansehen. Darin lernst du alles, was du als ambitionierter Naturfotograf wissen musst, egal ob du Pflanzen, Landschaften oder Tiere ablichten möchtest. Angefangen bei Ausrüstung, über die Motivwahl bis hin zum Licht und der richtigen Inszenierung deckt das Buch alle Bereiche ab. Auch fortgeschrittene Themen, wie Zeitraffer, Drohnenfotos und Panoramen, werden besprochen.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
#30 50 Jahre Wildlife Fotografien des Jahres. Wie sich die Naturfotografie zur Kunst entwickelte, Natural History Museum in London & Rosamund Kidman Cox
Das letzte Buch in dieser Auflistung der besten Fotografie Bücher zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten bildet dieser großartige Bildband. Er erschien anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des weltweit angesehensten Wettbewerbs für Natur- und Tierfotografie. Das Werk enthält die schönsten und außergewöhnlichsten eingereichten Arbeiten und macht so die Entwicklung der Naturfotografie in den letzten Jahren sichtbar. Ein wunderbares Buch für alle Leute, deren Herz (wie meines) für die Tierfotografie schlägt.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* bestellen.
Empfehlenswerte Fotografie Bücher von Kollegen
In den vergangenen Jahren konnte ich viele talentierte und leidenschaftliche Fotografen und Blogger kennenlernen, die ein umfassendes Wissen zum Thema Fotografie aufgebaut haben und dieses genauso wie ich selbst gerne weitergeben. Einige davon haben selbst Bücher oder E-Books geschrieben, die ich dir an dieser Stelle gerne weiterempfehlen möchte:
#31 Digitale Fotografie für Einsteiger & Fortgeschrittene, Alexander Müller
Alexander Müller aus Wien ist Fotograf und Fotokursleiter aus Leidenschaft. Ich habe zu Beginn meiner Fotokarriere viele Workshops bei ihm gemacht und war später auch als Teilnehmerin auf seinen Fotoreisen dabei. Außerdem hat Alex auch schon einen Gastartikel über die Fotoreise Norwegen hier auf dem Blog verfasst. Dank jahrelanger Erfahrung als Kursleiter erklärt er die Grundlagen der Fotografie verständlich und technisch versiert.
–> Dieses Buch direkt beim Autor kaufen.
–> Dieses Buch direkt beim Autor kaufen.
#32 Einfach Fotografieren, Jenny & Basti von 22places
Jenny & Basti von 22places.de gründeten ihren Reiseblog etwa zeitgleich wie ich in 2014. Sie gehörten zu den Ersten, die sich auf das Thema Fotografie fokussierten und sind auch Pioniere im Onlinekursbereich. In ihrem neuen Buch übermitteln die die Grundlagen der Fotografie gewohnt unkompliziert und verständlich.
Dieses Buch bei Thalia AT* / Thalia DE* kaufen.
#33 Die Lichter der Welt Buch, Sina & Jan von Lichter der Welt
Sina und Jan sind Berufsfotografen und betreiben mit Lichter der Welt ebenfalls einen sehr erfolgreichen Reise- und Fotografieblog. Ihr E-Book- Bundle „Bessere Reisefotos“* ist perfekt für alle, die die Grundlagen der Fotografie und der Bildbearbeitung von der Pike auf lernen möchten.
#34 50 magische Fotospots in Bayern, Florian Westermann von Phototravellers
Florian Westermann von den Phototravellers ist leidenschaftlicher Landschaftsfotograf und ein sehr geschätzter Bloggerkollege. Auch er bietet Workshops und Kurse an und hat kürzlich ein tolles Buch herausgebracht. Hier gehts zu den 50 besten Fotospots in Bayern*.
Mein Fotografie Buch “MOMENTS”
Zu guter Letzt möchte ich dir auch noch mein eigenes Fotografie Buch vorstellen, das ich letztes Jahr vollenden konnte. Es ist perfekt geeignet für alle, die gerne anhand von Beispielfotos lernen und gleich in die Praxis übergehen möchten. In meinem E-Book MOMENTS zeige ich dir anhand von 100 Fotos aus den verschiedensten Sparten der Fotografie, welche Einstellungen ich benutzt habe, wie die Bedingungen vor Ort waren und warum ich das Bild so gestaltet habe:
#35 Mein E-Book MOMENTS
-
Angebot!
E-Book MOMENTS
02. E-Books (digital) Ursprünglicher Preis war: 19,90 €9,90 €Aktueller Preis ist: 9,90 €.inkl. MwSt.
Das waren nun über 30 Fotografie Bücher, die ich dir persönlich sehr empfehlen kann. Hast du noch einen Tipp für mich und meine Leser oder hast du vielleicht selbst ein Buch zum Thema Fotografie geschrieben? Hinterlass mir einen Kommentar und ich ergänze deine Empfehlung gerne in dieser Auflistung. Für noch mehr Inspiration schau dir auch meine kostenlosen Fotografie Tutorials an!
Falls du lieber in Reisebüchern schmökern möchtest, dann schau dir meine Empfehlungen für mehr als 70 inspirierende Reisebücher an!