Warst du schon einmal in Ljubljana? Oder hast du eigentlich eine Idee, wo sich diese Stadt mit dem unaussprechlichen Namen befindet? Ljubljana (auf Deutsch “Laibach”) ist die Hauptstadt Sloweniens und vermutlich eines der meist unterschätzen Städtereiseziele in Europa.
Ljubljana ist nicht sehr groß, doch die Stadt bietet auf ihrer kompakten Fläche alles, was man von einer Städtereise erwartet. Eine hübsche und gepflegte Altstadt, die zum Bummel einlädt, zum Beispiel. Und ein vibrierendes Stadtzentrum, das von einem Fluss durchquert wird, an dessen Ufern nicht nur abends das Leben pulsiert. Wie es sich gehört gibt es auch einen tollen Aussichtspunkt mit Panoramablick über das Stadtzentrum und die Berge im Umland. Dazu kommen lässige Cafés, gute Einkaufsmöglichkeiten und am Wochenende ein bunter Bauernmarkt.
Mit ihrer barocken Architektur, den kopfsteingepflasterten Gässchen und dem Burghügel in der Altstadt erinnert mich Ljubljana ganz stark an die österreichische Stadt Salzburg, aber auch die slowakische Hauptstadt Bratislava.
Das Beste an Ljubljana ist, dass du die Stadt ganz locker an einem Tag erkunden kannst, denn alle Highlights liegen fußläufig beieinander. Wer mehr Zeit hat, bleibt zumindest eine Nacht, um in das entspannte Lebensgefühl einzutauchen. Welche Ljubljana Sehenswürdigkeiten du bei deinem Aufenthalt nicht verpassen solltest und viele hilfreiche Tipps für deinen Besuch in Sloweniens Hauptstadt, verrate ich dir in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Das sind die schönsten Sehenswürdigkeiten in Ljubljana
Burg von Ljubljana (Ljubljanski grad)

Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Laibach und gleichzeitig bester Aussichtspunkt der Stadt ist die beeindruckende Burg von Ljubljana, die mitten im Stadtzentrum auf einem Hügel thront. Du erreichst sie über einen Wanderweg vom Marktplatz aus, alternativ kannst du aber auch die Standseilbahn nutzen. Die Fahrt dauert nur eine Minute und kostet 4 €.
Auf der Burg angekommen kannst du nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch eine Ausstellung über die slowenische Geschichte, ein Puppentheatermuseum sowie mehrere historische Räumlichkeiten besichtigen.
Außerdem gibt es auf der Burg zwei Restaurants und eine Weinbar, wo du einen kühlen Drink mit Aussicht genießen kannst. Im Sommer finden auch öfters Kulturveranstaltungen, wie ein Open- Air Kino im Burghof statt.
Weitere Infos: https://www.ljubljanskigrad.si/de/
Die Brücken von Ljubljana

Die Stadt Ljubljana ist geprägt von dem Fluss Ljubljanica, der mitten durch das Stadtzentrum fließt, und seinen Brücken. Angeblich wurde die erste Brücke über den Fluss schon in der Römerzeit erbaut. Besonders bekannt sind heute die drei steinernen Brücken, die das Herz der Altstadt von Ljubljana markieren. Von der mittleren Brücke hast du einen perfekten Blick auf den Burghügel und den Prešerenplatz mit der lachsfarbenen Franziskanerkirche.
Die Promenade von Ljubljana

Speziell im Sommer pulsiert das Leben an der Promenade entlang des Flusses Ljubljanica. Die Spazierwege und die stufenförmige Uferpromenade sind geprägt von Cafés und Restaurants und somit Treffpunkt für Jung und Alt. Kein Wunder, dass die Promenade gerne auch als das “Wohnzimmer” der Stadt tituliert wird.
Außerdem ist die Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten, wie Bootsfahrten, Stand-Up Paddling oder Kayak fahren.
Ljubljana Sehenswürdigkeit: Der Marktplatz

Ebenfalls mitten in der Altstadt, unweit der Uferpromenade befindet sich der zentrale Marktplatz der Stadt Ljubljana. Er ist nicht nur Einkaufsort für Laibachs Bewohner und auch Touristen, sondern auch ein zentraler Treffpunkt in der Stadt und Ausgangspunkt für zahlreiche Besichtigungen. Der Markt umfasst eine große Außenfläche mit verschiedenen Ständen sowie überdachte Markthallen am Flussufer und zwischen den Plätzen. Ergänzt wird das Angebot durch Cafés und Kioske, wo du Getränke und kleine Leckereien erstehen kannst.

Auf den Ständen im Außenbereich findest du hauptsächlich Obst, Pflanzensetzlinge und Blumen, während du in den überdachten Markthallen ein breites Angebot an Lebensmitteln, slowenischen Produkten und diversen regionalen Spezialitäten findest. Auch ein Fischmarkt mit einem kleinen Fischrestaurant befindet sich im oberen Geschoss.
Treffpunkt in Ljubljana: Prešeren-Platz

Einer der schönsten Plätze in Ljubljana ist der Prešeren-Platz, der sich vor dem ehemaligen Eingang zur mittelalterlichen Stadt befindet. Am Platz stehen die lachsrosa Franziskanerkirche Mariä Verkündigung und das namensgebende Denkmal des Dichters France Prešeren, der bekannt ist für seine Werke in slowenischer Sprache. Auch sehr sehenswert sind die bürgerlichen Häuser, die 1895 nach einem schweren Erdbeben rund um den Platz errichtet wurden. Vom Prešeren-Platz hast du einen tollen Blick auf die drei Brücken und den Burgberg und er eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für einen Bummel entlang der Flusspromenade.
Bummel durch die Altstadt von Ljubljana

Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Städten verfügt Ljubljana nicht über viele einzelne Sehenswürdigkeiten und Monumente, sondern verzaubert die Besucher mit ihrem Charme und dem pittoresken Stadtbild. Um die Stadt kennenzulernen und in das entspannte Lebensgefühl einzutauchen empfehle ich dir daher einen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren zahlreichen verwinkelten Gässchen, den lauschigen Plätzen und barocken Fassaden.
Lass dich einfach treiben und riskiere auch mal einen Blick in die Nebenstraßen und Hinterhöfe des historischen Stadtzentrums. Stöbere in den kleinen Läden und Boutiquen der Altstadt und wenn du entspannen möchtest, dann gönne dir zwischendurch einen Kaffee oder ein Glas Wein in einem der hippen Lokale.
Tipp: Ljubljana gilt seit jeher als Drachenstadt und auch im Wappen hat das Fabeltier seinen festen Platz. Es gibt in der Stadt eine Drachenbrücke und auch sonst begegnet man den Drachen in der Stadt regelmäßig, zum Beispiel an Fassaden und sogar auf Gullideckeln.
Weitere Tipps für Ljubljana
Die wichtigsten Ljubljana Sehenswürdigkeiten und Highlights lassen sich leicht an einem Tag erkunden. Wer das lockere Lebensgefühl voll auskosten und das mediterrane Flair genießen möchte, der sollte besser ein Wochenende für den Besuch einplanen. Im folgenden Abschnitt habe ich dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Städtereise nach Ljubljana zusammengefasst.
Was ist die beste Reisezeit für Ljubljana?
Grundsätzlich herrscht in Ljubljana kontinentales Klima, ähnlich wie in Österreich oder Deutschland, mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Für deinen ersten Besuch würde ich dir die Monate April bis Juni oder September und Oktober empfehlen. Dann ist es nicht so heiß und außerdem deutlich weniger überlaufen als in den Sommermonaten.
Anreise nach Ljubljana
Die Anreise nach Ljubljana ist sowohl mit dem PKW, als auch mit dem Bus, Zug und natürlich dem Flugzeug über den internationalen Flughafen Jože-Pučnik möglich. Falls du aus Österreich anreist, ist vermutlich der Flixbus die günstigste und schnellste Option. Ab Wien benötigt der Bus 5 Stunden bis in die slowenische Hauptstadt, ab Klagenfurt sind es nur 2 Stunden.
Wenn du mit dem eigenen PKW anreist bedenke, dass du für die slowenischen Autobahnen einen Vignette kaufen musst. Die günstigste Option für PKW ist die 7- Tages- Vignette um 15 €. Auch das Parken ist ein Thema, denn im Stadtzentrum herrscht kostenpflichtige Kurzparkzone.
Wo kann man in Ljubljana parken?
Im Stadtzentrum von Ljubljana gibt es eine kostenpflichtige Kurzparkzone, die in drei Tarifzonen aufgeteilt ist. Je näher beim Zentrum desto teurer das Ticket und desto kürzer die maximale Parkdauer. Direkt im Stadtzentrum in der Nähe der wichtigsten Ljubljana Sehenswürdigkeiten kannst du beispielsweise maximal 2 Stunden zum Preis von 0,80 € pro Stunde bezahlen, während du weiter außerhalb bis zu 6 Stunden im Voraus bezahlen kannst. Samstag ab 15 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ist das Parken kostenlos möglich. Wer unter der Woche anreist kann sein Auto auch in einer der sechs Park & Ride Garagen unterstellen und mit dem Bus ins Zentrum fahren. Die Kosten dafür betragen nur 1,30 € für einen ganzen Tag.
Alternativ bieten auch manche Hotels kostenlose Stellplätze, erkundige dich am besten schon bei der Buchung nach den Möglichkeiten!
Achtung: Die Ticketautomaten geben kein Wechselgeld heraus, du musst den gewünschten Betrag genau einwerfen!Weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten findest du hier: https://www.ljubljana.info/parking/
Essen & trinken in Ljubljana
Ljubljana ist bekannt für seine hippen Lokale und Cafés und ganz hervorragende Kulinarik. Generell steht Essen hoch im Kurs und wird auch entsprechend zelebriert. Das Stadtbild ist geprägt von modernem Streetfood, urbanen Bistros und hippen Cafés. In Ljubljana findest du Lokale mit traditioneller slowenischer Küche genauso wie moderne vegane Restaurants und exzellente Sterneküche. Somit ist garantiert für jeden Geschmack und jede Geldbörse etwas dabei.
Nutze in Ljubljana auch unbedingt die Gelegenheit, um slowenische Weine zu verkosten, die sich durch ihren besonders natürlichen Geschmack auszeichnen. Die Gegend rund um Ljubljana selbst ist zwar keine Weinbauregion, doch als traditionelles Handelszentrum verbindet sie die umliegenden Anbaugebiete und verfügt über viele exzellente Vinotheken.
Geld & Währung in Laibach
Seit 2007 zahlst du in Slowenien mit dem Euro, was deinen Besuch äußerst unkompliziert macht. Es gibt in Laibach ein gut ausgebautes Netz an Geldautomaten und in den meisten Geschäften und Lokalen kannst du auch problemlos mit Kreditkarte zahlen.
Fazit der Städtereise nach Ljubljana

Ich war schon öfter in Ljubljana, da es von unserem Haus in Kärnten wirklich nur ein Katzensprung bis in die slowenische Hauptstadt ist. Trotzdem komme ich immer wieder gerne zurück und erfreue mich an dem pittoresken Stadtbild, dem geschäftigen Treiben rund um den Fluss und den gemütlichen Cafés und Restaurants in der Altstadt.
Daher kann ich dir einen Besuch in Ljubljana wirklich empfehlen, entweder als Städtereiseziel für ein Wochenende oder als Stopover auf deinem Weg in den Süden Richtung Italien oder Kroatien. Natürlich ist auch das vielfältige Slowenien selbst eine Reise wert und der Ljubljana der perfekte Ausgangspunkt für einen Roadtrip.
Noch mehr Tipps für Slowenien
Slowenien ist ein unglaublich unterschätztes Reiseziel und ein echtes Juwel in Europa. Es gibt kaum ein anderes Land, das sich auf einer so kleinen Fläche so vielseitig präsentiert! Hier findest du weitere Empfehlungen für deinen Aufenthalt in Slowenien:
Bären fotografieren in Slowenien
Empfehlungen für das Dreiländereck Italien, Österreich & Slowenien